Herunterladen Diese Seite drucken

Ambiano GT-EM-03-CH Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Schieben Sie den Hebel nach rechts bis zum Anschlag. Er muss fest in der Fassung
sitzen und im Winkel von 90° nach vorne zeigen (Stellung
4. Stellen Sie eine große Tasse unter den Kaffeeauslauf
5. Drehen Sie den Dampfmengenregler
geschlossen ist.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
Die Betriebsleuchte
7. Drücken Sie die Espresso-Taste
Die Kontrollleuchte für die Brühtemperatur
ßes Wasser in die Tasse.
8. Bevor die Tasse voll ist, drücken Sie erneut die Espresso-Taste
manuell zu stoppen.
9. Entleeren Sie die vorgewärmte Tasse.
Das Vorheizen ist abgeschlossen und Sie können mit der eigentlichen Espresso- oder
Cappuccino-Zubereitung beginnen.
Espresso zubereiten
Für einen guten Espresso ist neben der Kaffeesorte und dem Mahlgrad des
Espressopulvers auch der Anpressdruck im Brühsieb entscheidend.
Stellen Sie außerdem immer sicher, dass das Espressosieb sauber ist und keine
Pulverreste enthält.
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Wenn Sie den Siebträger während des Kaffeebezugs abnehmen,
spritzen heiße Wassertropfen und Wasserdampf aus der Espresso-
Maschine heraus. Sie könnten sich verbrühen.
− Warten Sie nach der Zubereitung etwa 10 Sekunden, bevor Sie
den Siebträger abnehmen.
1. Klappen Sie den Deckel des Wassertanks
Wassertank gerade nach oben. Die Querstrebe im Wassertank dient dabei als Griff.
2. Füllen Sie frisches, kaltes und stilles Wasser in den Tank. Beachten Sie die maxi-
male Füllhöhenmarkierung MAX.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder ein und klappen Sie den Deckel zu.
Achten Sie darauf, dass der Tank richtig sitzt.
14
blinkt mehrfach, dann leuchtet sie dauerhaft.
12
.
5
2
nach oben auf „0", damit die Dampfdüse
13
15
blinkt und kurz darauf läuft hei-
1
nach oben ab und ziehen Sie den
Gebrauch
)
.
des Siebträgers.
, um den Vorgang
15

Werbung

loading