Herunterladen Diese Seite drucken

Ambiano GT-EM-03-CH Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Espresso-Maschine entkalken
Espresso-Maschine entkalken
Bei der Verwendung von hartem, stark kalkhaltigem Wasser kommt es früher
zu Kalkablagerungen als bei weniger kalkhaltigem Wasser. Diese kalkhaltigen
Ablagerungen müssen regelmäßig entfernt werden.
Verwenden Sie hierfür einen handelsüblichen Entkalker für Kaffeemaschinen.
Beachten Sie dazu die Anweisungen des Entkalkungsmittels.
Aufbewahrung
1. Reinigen Sie vor einer längeren Lagerung die Espresso-Maschine gründlich.
2. Entleeren Sie den Wassertank und die Tropfschale und lassen Sie beides
trocknen.
3. Lagern Sie die Espresso-Maschine an einem trockenen, frost- und staubfreien
Ort.
Fehlersuche
Problem
1.
Keine Funktion.
2.
Nach dem
Einschalten
läuft Wasser aus
dem Milchauf-
schäumer.
3.
Nach dem
Drücken der
Espresso-Taste
12
blinkt die
Kontrollleuchte
15
schnell.
4.
Kein Dampf, kein
Kaffeefluss.
5.
Kein Dampf.
24
Mögliche Ursache
Kein Strom.
Dampfmengenregler
ist geöffnet.
Die Dampftemperatur
in der Maschine ist
noch zu hoch.
Zu wenig Wasser
im Wassertank, die
Pumpe kann nicht
ansaugen.
Die Dampfdüse am
Aufschäumer ist
verstopft.
Problembehebung
Stecken Sie den Netzstecker in
eine stromführende Steckdose.
Stellen Sie den
Dampfmengenregler auf „0".
Warten Sie einen Moment, bis
die Dampftemperatur in der
Maschine weiter abgesunken ist.
Danach können Sie wie gewohnt
wieder Espresso herstellen.
Prüfen Sie, ob der Wassertank
befüllt und korrekt aufgesetzt ist.
Entfernen Sie mit einem
Holz-Zahnstocher eventuelle
Milchablagerungen aus den
Löchern am Aufschäumer.

Werbung

loading