Herunterladen Diese Seite drucken

Parker PVD 3405D Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RS
3.7 Fehlersuche
− Stromversorgung der Bremse überprüfen, die Lager können festgefressen sein .
Der
Motor
läßt
sich
nicht
von
Hand drehen
− Prüfen Sie die Sicherungen, die Klemmenspannung (zu große Last oder
Der Motor
hat
− Überprüfen Sie die Spannungsversorgung der Bremse (+24 V, ±10%) und ihre
Schwierigkeiten
anzulaufen
− Prüfen Sie mit einem Ohmmeter den Kontakt zwischen den Bürsten ; der Widerstand
oder läßt sich
nicht drehen
Der
Motor schleicht
Der Motor
Anschlußleiter des Tachogenerators vertauschen :
− dreht der Servomotor falsch herum, Leiter des Motors und des Tachogenerators
geht durch
− geht der Motor immer noch durch, Ausgänge A und B des Inkrementalgebers
− Prüfen Sie, ob die Ankerspannung nicht zu hoch ist.
Schwingungen
Prüfen Sie die
treten auf
die Masse-Anschlüsse (besonders sorgfältig) und die Erdung der Masse,
die Einstellung der Drehzahlregelung des Servoverstärkers, die Abschirmung und
die Funkentstörung des Tachogenerators.
Überprüfen Sie die Hilfsspannung auf Stabilität : +15 V und -15 V.
Der Motor
Er ist vielleicht zu stark belastet :
erwärmt sich
Betriebsstrom-und-art des Servomotors prüfen ;
Die Höhe des wechselgerichteten Stromsanteil kann zu groß sein :
eine Glättungsdrossel in Serie schalten ;
Die auftretende Reibung kann zu stark sein : testen Sie den Motorstrom bei
Belastung und im Leerlauf.
Überprüfen Sie, daß der Motor nicht thermisch isoliert ist.
Die Abnutzung
Prüfen Sie :
der Bürsten
ist zu groß
Der Motor
Verschiedene Ursachen sind möglich:
ist zu laut
festgefressene Lager) sowie den Strom..
Polarität.
beträgt zwischen 0.1 und 5 Ohm.
Überprüfen Sie einen eventuell vorhandenen thermischen Schutz.
den Offset auf der vorderseite des Servoverstärkers einstellen.
vertauschen ;
vertauschen.
Anschlüsse von Inkrementalgeber und Tachogenerator,
ob der Servomotor nicht mechanisch überlastet wird,
ob der Strom verformt wird oder seine Glättung fehlerhaft ist,
den Höchstwert der Versorgungsspannung,
die Verschmutzung der Umgebungsluft,
Motorschwingungen und -geräusche,
ob die Bürsten richtig angepaßt sind,
ob alle Bürsten frei gleiten können,
ob die Betriebsart richtig gewählt ist,
ob der Anker kurzgeschlossen ist.
unzureichende mechanische Auswuchtung,
festgefressene Lager
fehlerhafte Ankupplung
lockere Motorteile
schlechte Anpassung des Servoverstärkers oder der Positionierregelung: prüfen Sie
die Drehung bei offenem Regelkreis.
PVD 3405 - 01/2023
19

Werbung

loading