Herunterladen Diese Seite drucken

Parker PVD 3405D Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RS
Die Radialbelastung wird wie folgt errechnet:
M
3
=
×
Fr
K
10
R
Die Spannung des Riemens muß den von dem Unternehmen angegeben Werten entsprechen.
Bei einer Antriebseinheit mit Getriebe empfehlen wir die Montage eines unserer Standardgetriebe ab
Werk. Vergewissern Sie sich, daß das Getriebe den Motor nicht beeinträchtigt ist, z. B. durch sein
Reibungsdrehmoment im Leerlauf.
Besonders im Fall von Direktanflanschung muß die Dichtheit durch das Getrieb sichergestellt werden.
Montage eines Servomotors mit Inkrementalgeberbausatz
Bei einem direkt auf das Motorwellenende angebauten Inkrementalgeber :
Soweit wie möglich axiale Belastungen der Welle vermeiden ; in jedem Fall müssen sie stets
unterhalb der im Katalog angegebenen Werten liegen.
Keine Stöße gegen den Inkrementalgeber ;
Ungünstige Umgebungsbedingungen (starke Schwingungen, Schmutz usw.) vermeiden ; die
Betriebstemperatur darf im Inkrementalgeber nicht über 70°C liegen.
Fordern Sie unsere erhältlichen Einzelprospekte zu den Inkrementalgebern an.
3.5 Elektrischer Anschluss
Überprüfen Sie, daß die Schutzerde korrekt angeschlossen ist. Die Erdung muß über das
Motorgehäuse durchgeführt werden. Wählen Sie ausreichend dimensioniert Kabelquerschnitt, um
einen Spannungsabfall zu vermeiden.
Der Servomotor dreht vom Motorwellenende aus gesehen im Uhrzeigersinn, wenn der + Leiter
des Motors mit der positiven Klemme verbunden ist.
Wenn der Motor durchgeht, müssen die Anschlußleiter des Tachogenerators vertauscht werden.
Dreht der Motor in die falsche Richtung müssen die Anschlüsse von Tachogenerator und Motor
vertauscht werden.
Der Servomotor muß elektrisch geschützt sein, um einen zu hohen Strom zu vermeiden, der zu
einem frühzeitigen Verschleiß des Servomotors führen Würde. Im allgemein werden diese
Servomotoren von einer elektronischen Versorgungseinheit gespeist, die einen mehr oder weniger
stark wechselgerichteten Strom liefert.
Wenn das verhältnis effektivstrom/Mittelwert des Stromes (oder Formfaktor) hohe Werte erreicht,
muß es auf einen Wert nahe 1 zurückgeführt werden, indem eine entsprechend dimensionierte
Glättungsdrossel in Serie zum Servomotor geschaltet wird.
3.5.1 Encoder (auf Wunsch)
Achtung: beim besonderen Fall einer Encoder Option, unbedingt die Hinweise
zur Handhabung der Teile beachten, die sehr empfindlich auf elektrostatische
Entladungen reagieren.
PVD 3405 - 01/2023
Fr = Radialbelastung (N)
M = Nenndrehmoment (Nm)
R = Radius der Antriebsscheibe (mm)
K =1,5 mit Zahnriemen
K = 2,5 mit Keilriemen
K = 3,5 mit Flachriemen
17

Werbung

loading