Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO SnowLine 620.4 E III LED Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Inbetriebnahme
5.7
Flexible Welle für Schneeauswurf
montieren (16, 17)
1. Am Schneeauswurf:
Zapfen (16/1) des einen Endes der flexib-
len Welle (16/2) bis zum Anschlag in die
Schnecke (16/3) stecken (16/a).
Rändelmutter (16/4) per Hand festdre-
hen.
2. Unter dem Bedienpanel:
Zapfen des anderen Endes der flexiblen
Welle (17/1) bis zum Anschlag von unten
in die Kurbel (17/2) stecken (17/a).
Rändelmutter (17/3) per Hand festdre-
hen.
5.8
Stecker für Heizung und Beleuchtung
anstecken (18)
1. Die Steckerteile (18/1) für Heizung und Be-
leuchtung zusammenstecken.
2. Steckverbindung sichern.
5.9
Schneeauswurf montieren (19 - 22)
1. Gleitfläche (19/1) des Schneeauswurfs an
der Schneefräse mit Sprühöl (auch Schmier-
fett verwendbar) leicht einölen.
2. Schneeauswurf (20/1) aufsetzen (20/a, 21/a).
3. Befestigungsschrauben (21/2) von innen
durch Laschen und Schneeauswurf stecken.
4. Schneeauswurf mit den selbstsichernden
Muttern festschrauben (21/3).
5. Befestigungsschrauben (22/1) durch die gro-
ße Führungsplatte (22/2) stecken und die
kleine Führungsplatte (22/3) aufstecken.
Hinweis: Die kleine Führungsplatte muss
oben auf der großen Führungsplatte liegen.
6. Führungsplatten mit den Befestigungsschrau-
ben von unten in den Schneeauswurf ste-
cken.
7. Unterlegscheiben (22/4) auf die Schrauben
stecken.
8. Selbstsichernde Muttern (22/5) fest auf-
schrauben.
5.10 Bowdenzug an Auswurfklappe
befestigen (23)
Dieser Bowdenzug bewegt die Auswurfklappe
des Schneeauswurfs und dient der Einstellung
der Auswurfhöhe.
1. Bowdenzug in die Führungen (23/1, 23/2)
einhängen. Am äußeren Bowdenzug muss
der Gummischutz befestigt sein.
469370_e
2. Kontermutter (23/3, 23/4) fest gegen die Füh-
rung drehen, bis der Bowdenzug gespannt
ist.
3. Mit dem Hebel zur Einstellung der Auswurf-
höhe die Länge des Bowdenzugs prüfen:
Hebel bis zum vorderen Anschlag bewe-
gen. Die Auswurfklappe muss sich ganz
nach unten bewegen.
Hebel bis zum hinteren Anschlag bewe-
gen. Die Auswurfklappe muss sich ganz
nach oben bewegen.
Ggf. die Länge des Bowdenzugs verän-
dern.
5.11 Bowdenzug einhängen (24)
1. Bowdenzug (24/1) in die Halterung (24/2) un-
ter dem Motor einhängen.
6 INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
fehlerhaftes Gerät. Der Betrieb eines fehlerhaf-
ten Geräts kann zu schweren Verletzungen und
zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Gerät nur betreiben, wenn es nicht defekt
oder beschädigt ist und keine Teile fehlen
oder lose sind.
HINWEIS Vor Inbetriebnahme immer eine
Sichtkontrolle durchführen. Mit losen, beschädig-
ten oder abgenutzten Betriebs- und/oder Befesti-
gungsteilen darf das Gerät nicht benutzt werden.
6.1
Betriebsmittel
GEFAHR! Explosions- und Brandgefahr.
Durch austretendes Benzin/Luft-Gemisch ent-
steht eine explosionsfähige Atmosphäre. Verpuf-
fung, Explosion und Brand können bei unsachge-
mäßem Umgang mit Kraftstoff zu schweren Ver-
letzungen und sogar zum Tode führen.
Rauchen Sie nicht, wenn Sie mit Benzin um-
gehen.
Handhaben Sie Benzin nur im Freien und
niemals in geschlossenen Räumen.
21

Werbung

loading