Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO SnowLine 620.4 E III LED Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

DE
Nr.
Werkzeug
7
Reifenluftpumpe mit Manometer (KFZ-
Ventil)
5.1
Unterholm montieren (03, 04)
Montieren Sie den Unterholm links und rechts un-
ten an der Schneefräse.
1. Schrauben (03/1) herausdrehen.
2. Unterholm (04/1) ansetzen.
3. Schrauben (04/2) durch den Unterholm ste-
cken und festdrehen.
5.2
Bedienpanel montieren (05)
1. Oberholm (05/1) inkl. Bedienpanel am Unter-
holm (05/2) anhalten.
2. Jeweils 2 Schrauben (05/3) durch Oberholm
und Unterholm stecken sowie mit zwei Unter-
legscheiben (05/4) und Muttern (05/5) fest-
drehen.
5.3
Bowdenzüge für Fahr- und
Schneckenantrieb montieren und
einstellen (06 - 11)
1. Bowdenzug (06/1) für den Fahrantrieb (06/2)
in das untere Loch (06/3) des rechten Hebels
einhängen.
2. Bowdenzug (07/1) für den Schneckenantrieb
(07/2) in das obere Loch (07/3) des linken
Hebels einhängen.
3. Stellen Sie die Bowdenzüge wie folgt ein:
Verstellteil am Bowdenzug (08/1) in Pfeil-
richtung drehen (08/a), bis der Bowden-
zug nicht mehr durchhängt (leicht ge-
spannt ist). Während des Drehens den
Seilzug festhalten, damit sich dieser nicht
verdreht.
Kontermutter (08/2) festdrehen (08/b).
4. Bowdenzüge (09/1) mit den Klemmen (09/2)
links und rechts am Holm fixieren.
5. Bowdenzug spannen:
Kontermuttern (10/1, 11/1) locker drehen.
Gewindeendstück (10/2, 11/2) nach oben
drehen, bis der Bowdenzug gespannt ist.
Kontermuttern gegen die Führung (10/3,
11/3) drehen, um den Bowdenzug zu fi-
xieren.
6. Gummischutz (10/4, 11/4) bis zur Kontermut-
ter herunterziehen (10/a, 11/a), um den Bow-
denzug vor Korrosion zu schützen.
20
5.4
Bowdenzug nachjustieren (12)
Die Feineinstellung erfolgt durch die Einstell-
schraube.
1. Kontermutter (12/2) an der Einstellschraube
lösen (12/a).
2. Einstellschraube (12/3) drehen (12/b), um
den Weg des Bowdenzugs zu verlängern
oder zu verkürzen. Darauf achten, dass der
Bowdenzug leicht gespannt ist und nicht
durchhängt.
3. Kontermutter (12/2) wieder festziehen (12/a).
5.5
Bowdenzugeinstellung prüfen (13)
Der Bowdenzug des Fahrantriebs verlängert sich
mit der Zeit. Lässt sich bei laufendem Motor der
Fahrantrieb nicht mehr einschalten, ist der Bow-
denzug zu lang geworden und muss gestrafft
werden.
1. Gerät ausschalten (siehe Kapitel 6.8 "Motor
stoppen (37, 38)", Seite 23).
2. Bowdenzug neu einstellen (siehe Kapitel 5.3
"Bowdenzüge für Fahr- und Schneckenan-
trieb montieren und einstellen (06 - 11)",
Seite 20).
Zum Prüfen der Bowdenzugeinstellung:
1. Motor starten (siehe Kapitel 6.7 "Motor star-
ten (31 - 36)", Seite 23).
2. Gang einlegen (siehe Kapitel 7.1 "Räumbe-
trieb starten (39 - 41)", Seite 23).
3. Rechten Griff (13/1) für den Fahrantrieb lang-
sam nach unten drücken (13/a), bis ein leich-
ter Widerstand zu spüren ist. Der Druckpunkt
der Kupplung ist ermittelt.
4. Wird der Fahrantrieb nicht eingeschaltet: Die
vorherigen Schritte wiederholen.
5. Ist das Einstellen des Bowdenzugs nicht er-
folgreich: Servicestelle des Herstellers aufsu-
chen.
5.6
Stange für Gangwahlhebel montieren
(14, 15)
1. Stange (14/1) unten in die Halterung der
Gangschaltung (15/2) einhängen.
2. Stange oben am Gangwahlhebel (15/3) in die
Halterung einhängen.
3. Stange unten und oben mit Unterlegscheiben
und Federsteckern sichern.
Montage
SnowLine 620.4 E III LED

Werbung

loading