Herunterladen Diese Seite drucken

Empasa TROJA Montageanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROJA:

Werbung

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Pflichten des Betreibers
• Der Sonnenschutzrollo darf nur in einwandfreien und be-
triebssicheren Zustand eingesetzt werden.
• Sicherheitshinweise in dieser Montage-/Bedienungsanlei-
tung, sowie allgemeingültige Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Der Sonnenschutzrollo darf nur von autorisierten und ge-
schultem Personal eingebaut werden.
• Die technischen Spezifikationen, statische und dynami-
schen Lasten sind einzuhalten.
• HINWEIS! Bei Nichteinhaltung der statischen und dyna-
mischen Lasten kann es zum Verlust der Stütz- und Halte-
funktion kommen.
WARNUNG
Anforderungen an den Installateur
Für den Einbau des Sonnenschutzrollos sind folgende Punkte
einzuhalten:
Jene Person, welche mit dem Einbau des Sonnen-
schutzrollos beauftragt wurde, muss diese Montage-/
Bedienungsanleitung komplett gelesen und ver-
standen haben. Dies gilt auch, wenn die beauftragte
Person bereits mit solchen Sonnenschutzrollos ge-
arbeitet hat und/oder auf der Montage von Sonnen-
schutzrollos geschult wurde.
Die beauftragte Person muss für den Einbau des
Sonnenschutzrollos autorisiert, geschult und in den
Sicherheitsvorschriften eingewiesen sein.
Die beauftragte Person darf keine körperlichen Ein-
schränkungen besitzen, welche die Aufmerksamkeit
und das Urteilsvermögen beeinträchtigen. Dazu
zählen z. B. Übermüdung, Alkoholkonsum.
Minderjährige sowie Personen die unter Drogen-,
Sicherheitshinweise zum Betrieb
• Der Betreiber des Sonnenschutzrollos ist verpflichtet, sich
vor der Erstinbetriebnahme vom sicheren und ordnungs-
gemäßen Zustand des installierten Sonnenschutzrollos zu
überzeugen.
• Der Betreiber muss alle Personen, welche den Sonnen-
schutzrollo bedienen im sicheren Gebrauch und Umgang
unterweisen.
• Der Sonnenschutzrollo ist während des Betriebs zu beob-
achten, bis dieser komplett ein- oder ausgefahren ist.
V1/2023_1962A
• Der Betreiber des Sonnenschutzrollos ist vor der Erstinbe-
triebnahme verpflichtet, sich vom sicheren und ordnungs-
gemäßen Zustand des Sonnenschutzrollos zu überzeugen.
• Werden während des Betriebs Gefahren für Personen oder
Änderungen erkannt, so muss der Sonnenschutzrollo so-
fort außer Betrieb genommen werden (z. B. Zugang zur
Bedienung sperren).
• Kinder sind von dem Sonnenschutzrollo fernzuhalten. Kin-
der könnten den Sonnenschutzrollo als Klettergerüst ver-
wenden und sich daran hochziehen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen dürfen
keinerlei Arbeiten wie Montage, Demontage, War-
tung oder Reinigung durchführen.
Die beauftragte Person muss bei allen anfallenden
Arbeiten und der Umgebung entsprechende Schutz-
ausrüstung tragen.
Der Betreiber muss alle Personen, welche die Son-
nenschutzrollo bedienen im sicheren Gebrauch und
Umgang unterweisen.
Personen sind während des Betriebes von dem Son-
nenschutzrollo fernzuhalten.
• Personen sind während der Verwendung des Sonnen-
schutzrollos fernzuhalten.
• Kinder sind vom dem Sonnenschutzrollo fernzuhalten.
Kinder können die Sonnenschutzrollo als Klettergerüst
verwenden und sich daran hochziehen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es be-
steht Erstickungsgefahr.
7

Werbung

loading