Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empasa TROJA Montageanleitung

Elektrische pergola terrassenüberdachung mit led
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROJA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
TROJA
ELEKTRISCHE PERGOLA
TERRASSENÜBERDACHUNG MIT LED
Weitere Infos:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Empasa TROJA

  • Seite 1 Montageanleitung TROJA ELEKTRISCHE PERGOLA TERRASSENÜBERDACHUNG MIT LED Weitere Infos:...
  • Seite 2 V1/2023_M8500...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Stoffdach montieren ............
  • Seite 4: Einführung

    Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. dem Produkt genannten Informationen auch über Rest- risiken aufklären. Hiermit erklären wir, die empasa GmbH, dass die Pergola TROJA allen notwendigen und aktuell gültigen Richtli- nien entspricht. Die vollständigen Texte der EU-Konfor- mitätserklärung und Leistungserklärung können unter der folgenden Internet-Adresse heruntergeladen werden (siehe auch „Service“...
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Nachfolgend werden die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten HINWEISSYMBOLE UND ZEICHEN beschrieben. INFORMATIONEN und VORSICHTSMASSNAHMEN für eine problemlose Installation, Inbetriebnahme und Verwendung der Pergola. Die Missachtung dieser Hinweise kann zu Mängeln am Produkt führen und/oder seine Funktion beeinträchtigen. ACHTUNG GEFAHR FÜR DEN BENUTZER! Diese Hinweise und Informationen müssen unbedingt eingehalten werden. Eine eventuelle Missachtung kann die Sicherheit von Personen gefährden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Teileübersicht Gestell Teilebezeichnung Standfuß Rechts (R) Laufschiene Rechts (R) Standfuß Links (L) Laufschiene Links (L) Querholm mit Motor Sonnenschutztuch Querholm Abdeckung (für Querholm mit Motor) V1/2023_M8500...
  • Seite 7: Teileübersicht Anbauteile

    Teileübersicht Anbauteile Teilebezeichnung Eckverbinder Halteecken Links (L) Führungsschlitten Rechts (R) Wandhalterungen Führungsschlitten Links (L) Eckhalterung (für Abdeckung) Eckbleche Stützblech (für Abdeckung) Halteecken Rechts (R) Fernbedienung V1/2023_M8500...
  • Seite 8: Teileübersicht Befestigungsmaterial

    Teileübersicht Befestigungsmaterial Teilebezeichnung Unterlegscheibe M6 (Kunststoff) Kreuzschlitzschraube M6 x 14 Kreuzschlitzschraube M6x8 Sechskantschraube M8 x 100 Kreuzschlitzschraube M6x10 Unterlegscheibe M6 Sechskantschrauben M6x12 Unterlegscheibe M6 x 16 Sechskantschrauben M6x16 Unterlegscheibe M8 Sechskantschrauben M6x20 Unterlegscheibe M10 Sechskantschrauben M6x30 Sechskantmutter M6 Sechskantschrauben M6x40 Sechskantmutter M8 Innensechskantschraube M6 x 20 Sechskantmutter M10...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Die Montage der Pergola soll von Personen ausgeführt werden, die in die Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsmaß- nahmen eingewiesen sowie mit gültigen Bauvorschriften vertraut gemacht worden sind. • Die Montagestelle soll entsprechend vorbereitet und • Nach der Beendigung der Arbeit die Montagestelle sauber gesichert werden.
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Hinweis Bestimmungszweck und Anwendungsort Hinweis: Die Pergola darf ausschließlich für den oben ge- nannten Bestimmungszweck verwendet werden, auch wenn Die Pergola hat den Zweck, den unter ihr befindlichen Bereich sie aus wasserundurchlässigem Gewebe oder PVC besteht. vor Sonneneinstrahlung zu schützen und eventuellen Wider- Die Pergola darf von Personen ohne Fachkenntnisse benutzt schein zu reduzieren.
  • Seite 11: Nutzungs- Und Installationsvoraussetzungen

    Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen WARNUNG Die normale Bedienung der Pergola (hier Schließen und Öff- Der Nutzer darf keine Eingriffe oder Arbeiten an der Pergo- nen) kann nach Einweisung in die Bedienung und Sicherheit, la vornehmen, die seinen Kompetenzbereich überschreiten durch Personen ohne Fachkenntnisse erfolgen. Reparatur und (siehe Kapitel „Sicherheit“...
  • Seite 12: Anforderungen An Den Installateur

    WARNUNG Anforderungen an den Installateur Für den Einbau der Pergola sind mindestens 2 kungen besitzen, welche die Aufmerksamkeit und das Personen erforderlich und folgende Punkte einzuhalten: Urteilsvermögen beeinträchtigen. Dazu zählen z. B. Über- müdung, Alkoholkonsum. • Jene Person, welche mit dem Einbau (und/oder dem An- •...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    WARNUNG Sicherheitshinweise zum Betrieb • Der Betreiber der Pergola inkl. Motor ist verpflichtet, sich • Personen sind während des Betriebes von der Pergola fern- vor der Erstinbetriebnahme vom sicheren und ordnungs- zuhalten. gemäßen Zustand der installierten Pergola zu überzeu- • Kinder von ortsfesten Steuerungen oder Fernbedienungen gen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Definition nach Beaufort: frische Brise, frischer Wind, kleine Laubbäume beginnen zu schwanken, Schaumkronen bilden sich auf Seen. Geschwindigkeit 29 - 38 km/h = 8,1 - 10,5 m/s. Produktkennzeichnungen: Die an der Pergola TROJA angebrachten Kennzeichnungen entsprechen den aktuell gültigen Richtlinien. Nummer der Leistungserklärung 010_2019...
  • Seite 15: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Hinweis Transport der Pergola Pergola von über 2,4 m müssen mindestens von zwei Per- Für das Handling und den Transport der Pergola ist der Kunde sonen getragen werden. Bei einer Lieferung an die Kun- verantwortlich, der für einen angemessenen Transport sorgen denadresse durch den Händler müssen die Auflagepunkte muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird.
  • Seite 16: Installation Pergola

    Installation Pergola WARNUNG Vor der Montage Ihrer Pergola sind alle Schrauben des Querholms mit/ohne Motor und der Laufschienen auf festen Sitz zu prüfen! Durch den Transport können sich Schrauben gelockert haben! Installationshinweise WARNUNG Zur Installation/Montage der Pergola sind mindestens 2 Personen erforderlich! Die Installation muss unter strikter Einhaltung der Sicherheits- Pergola gründlich durch, um die Gefahr ihres Herunterfallens zu vorschriften für ortsveränderliche Baustellen erfolgen (Dekr.
  • Seite 17: Bestimmung Der Montageposition

    Schritt 1 Bestimmung der Montageposition Bestimmen Sie den zukünftigen Aufstellort der Pergola. Dieser WARNUNG muss einen festen, nicht lösbaren Untergrund aufweisen. Nehmen Sie alle Einzelteile vorsichtig aus dem Karton. Entfernen Sie von allen Einzelteilen die Schutzfolien und legen Der Untergrund ist auf ausreichende Traglast und vor dem die Einzelteile an einem sicheren Ort ab, damit sie während der Bohrvorgang auf versteckte Leitungen wie z.
  • Seite 18 Schritt 4 Verbinden Sie die Laufschienen rechts (R) und die Laufschiene links (L) mit dem Querholm mit Motor und dem Querholm Fixieren Sie den Motorantrieb mit dem Mechanismus der Laufschienen rechts (R) und der Laufschiene links (L) Verwenden Sie dazu die Schrauben und die Unterlegscheiben .
  • Seite 19 Schritt 6 Verschraubung auf nicht motorisierten Seite (= Seite Querholm ohne Motor): Verschrauben Sie alle vier Eckverbindungen. Verwenden Sie hierzu die Schrauben . Befestigen Sie die Eckbleche oben und die Halteecken unten. Verwenden Sie dazu für oben die Schrauben und die Unterlegscheiben Für die Verschraubung von unten verwenden Sie die Schrauben und Sechskantmutter Schritt 7...
  • Seite 20: Wandhalter Anbringen

    Schritt 8 Wandhalter anbringen Markieren Sie die Bohrlöcher am Anbringungsort unter Zuhilfe- nahme der Wandhalterungen Für eine Breite bis 3 Meter sind die Bohrlöcher im Abstand von 285 cm anzuzeichnen und ab einer Breite von 4 Meter sind die Bohrlöcher im Abstand von 385 cm anzuzeichnen. Bohren Sie die markierten Stellen gemäß...
  • Seite 21: Kranz Einhängen

    Schritt 10 Kranz einhängen Pergola vorsichtig in die Wandalterungen einsetzen und mit Schrauben , Unterlegscheiben , Sechskantmutter und Siche- rungsmuttern mit Ring-/Schraubenschlüssel in den Wandhalterungen sichern. Schritt 11 Stützfüße montieren Für diesen Schritt werden mindestens 3 Personen benötigt. Heben Sie den Pergola-Kranz an und setzen diesen auf den beiden Stütz- füßen ab.
  • Seite 22: Stoffdach Montieren

    Schritt 12 Stoffdach montieren Setzen Sie das Sonnenschutztuch ein. Achten Sie dabei auf die vorgegebene Reihenfolge. Beginnen Sie dabei mit der Seite, auf welcher das Doppel-Profil angebracht ist. Schieben Sie dieses etwas vor und setzen das zweite Profil ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das komplette Sonnenschutztuch , eingesetzt wurden.
  • Seite 23: Führungsschlitten Befestigen

    Schritt 14 Befestigen Sie das letzte Profil des Sonnenschutzes (Profil Nr. 5, Hinweis siehe auch Montagebild Schritt 10) am Anschlagswinkel (Quer- holm motorseitig) mit der Schraube , Unterlegscheiben und der Sechskantmutter Verwenden Sie beim Anschlagswinkel das zweite Schraub- loch von oben, siehe auch Detailbild. Schritt 15 Führungsschlitten befestigen Befestigen Sie die Führungsschlitten rechts...
  • Seite 24: Regenabdeckung Montieren

    Schritt 16 Regenabdeckung montieren Befestigen Sie das Stützblech für die Regenabdeckung mit der Innensechskantschraube Schritt 17 Legen Sie die Abdeckung motorseitig auf. Befestigen Sie die Abdeckung mit den Schrauben und den Unterlegscheiben auf den im Querholm (mit Motor) eingebrachten Nutensteinen. V1/2023_M8500...
  • Seite 25: Pergola Ausrichten

    Schritt 18 Fixieren Sie die Abdeckung zusätzlich mit den Eckhalterungen Verwenden Sie dazu die Schrauben und die Unterlegscheiben Schritt 19 Pergola ausrichten WARNUNG Richten Sie die Pergola exakt im rechten Winkel aus, um Beschä- digungen des elektrischen Antriebes zu vermeiden. Die Pergola muss auf festen, nicht lösbaren Untergrund Befestigen Sie die Pergola mit dem Untergrund.
  • Seite 26: Stromversorgung Herstellen

    Schritt 20 Stromversorgung herstellen Stellen Sie jetzt erst die Hauptstromversorgung her. Schritt 21 Funktionstest Führen Sie nun mit der Fernbedienung , unter Einhaltung des Hinweis Kapitels „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11 und Kapitel „In- betriebnahme“ auf Seite 29, den ersten Funktionstest durch. Erklärung der Fernbedienung finden Sie im Kapitel „Fernbedie- Wenn das Sonnenschutztuch beim Ersten Ausfahren ledig- nung“...
  • Seite 27: Fernbedienung

    Fernbedienung Funktion Die mitgelieferte Fernbedienung gehört zu der in dieser An- WARNUNG leitung auf Seite 7 beschriebenen Pergola. Mit dieser Fernbedienung können folgende Funktionen durch- Fernbedienung nicht werfen, zerlegen oder Feuch- geführt werden: tigkeit aussetzen. Die Fernbedienung wird dadurch zerstört. •...
  • Seite 28: Batteriewechsel

    Fernbedienung Batteriewechsel Öffnen Sie das Batteriefach indem Sie den Deckel nach unten Hinweis schieben und dann abnehmen. Entfernen Sie vorsichtig die ver- brauchte Batterie und ersetzen diese durch eine neue Batterie gleichen Bautyps. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Schieben Sie den Deckel von unten wieder auf.
  • Seite 29: Inbetriebnahme Pergola

    Inbetriebnahme Pergola Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme Inbetriebnahme Hinweis WARNUNG ACHTUNG! Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Pergola Kapitel „Si- cherheit“ auf Seite 10 sorgfältig durchlesen. Händler. Die zertifizierte Windklasse der Pergola ist unter Kap. „Technische Daten“ auf Seite 14 beschrieben. Bevor dieser Grenzwert überschritten wird, sollte sie daher aus Sicherheitsgründen stets eingefahren werden.
  • Seite 30: End-/Startpunkte Setzen

    End-/Startpunkte setzen Der End- und Startpunkt des Motors ist bereits werkseitig vorge- WARNUNG geben. Sollte das Sonnenschutztuch jedoch nicht richtig schlie- ßen oder ganz öffnen, können der End- und Startpunkt wie folgt neu gesetzt werden. Eine Bedienung über die End-/Startpunkte hinaus kann zu Beschädigung an Motor und Pergola führen! Ansicht von unten Endpunkt setzen (Vorgang Schließen)
  • Seite 31: Steuereinheit

    Steuereinheit Beschreibung WARNUNG Die nachfolgende gezeigte Pin-Belegung der Steuerein- heit dient ausschließlich zu Ihrer Information und zur Information der Elektro-Fachkraft. Das Öffnen und jeg- liche Änderung an der Empfänger-/Steuereinheit und/ oder der Pin-Belegungen darf nur durch autorisierte Elektrofachkräfte erfolgen. Das Öffnen oder Änderungen an der Empfänger-/Steu- ereinheit oder Änderungen an der Verkabelung man- gels Fachwissen ist strengstens untersagt.
  • Seite 32: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Wind-/Sonnensensor Optional ist zu der Pergola ein Wind- und Sonnensensor erhältlich. Informieren Sie sich gerne auf www.empasa.de. Zur Installation und Inbetriebnahme des Wind- und Sonnensensor beachten Sie dessen Montage- und Bedienungsanleitung. Wartung und Reinigung Regelmäßige und außerordentliche Wartung Hinweis Reparaturbedürftige Pergolen dürfen nicht verwendet wer-...
  • Seite 33: Demontage

    Demontage dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer WARNUNG Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Bei der Demontage der Pergola müssen – ebenso wie bei Auf diese Weise wird eine umwelt- und ressourcenschonende der Installation – alle bestehenden Sicherheitsvorschriften Verwertung sichergestellt.
  • Seite 34: Problembehandlung

    Hinweis- und Informationspflichten In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach Batterierichtlinie 2006/66/EG Möglichkeit getrennt von ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab. Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll Verwenden Sie wenn möglich wiederaufladbare Batterien an- entsorgt werden.
  • Seite 35: Garantiebestimmungen

    Garantiebestimmungen Service Die empasa GmbH gewährt Ihnen als Verbraucher in Deutsch- Für alle Fragen rund um die Pergola TROJA steht Ihnen unser land und Österreich eine Garantie von zwei (2) Jahren auf Motor Support unter support@empasa.de zur Verfügung. und Funktionalität Ihrer Pergola, beginnend mit Rechnungs- datum.
  • Seite 36 Werner-von-Siemens-Straße 13 | 91522 Ansbach www.empasa.de Hinweis: Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Aktuellste Version als PDF im Downloadbereich auf unserer Website.

Inhaltsverzeichnis