Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLCRAFT ZD-8908 Bedienungsanleitung Seite 11

Heißluft-löt-/entlötsystem für smd

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

g) Standby-Modus
In der Halterung befindet sich ein Magnet; in dem Gehäuse der Heißluftdüse ist ein Magnetschalter integriert.
Wird die Heißluftdüse in die Halterung eingesetzt (siehe Bild 1), so ist au-
tomatisch der Standby-Modus aktiviert. Im Display wird „SLP" angezeigt.
Nach 30 Sekunden im Standby-Modus schaltet das Heißluft-Löt-/Entlöt-
system das Heizelement und das Gebläse ab.
Wenn Sie die Heißluftdüse aus der Halterung nehmen, startet das Heiz-
element und das Gebläse neu (mit den vorhandenen Temperatur-/Geblä-
se-Einstellungen).
Unser Tipp:
Wenn Sie die Heißluftdüse wie in Bild 2 gezeigt in die Halterung
einsetzen, so bleibt das Heizelement und das Gebläse einge-
schaltet, der Standby-Modus wird nicht aktiviert.
Auf diese Weise können Sie bei kurzen Arbeitspausen direkt
weiterarbeiten, ohne auf das Aufheizen der Heißluftdüse zu
warten.
h) Lötvorgang durchführen
• Wählen Sie die Temperatur entsprechend dem Lötvorgang, den Sie durchführen wollen. Die Temperatur muss in
jedem Fall höher liegen als der Schmelzpunkt des Lötzinns.
Damit das Lötzinn schnell schmilzt und der Lötvorgang zügig durchgeführt werden kann, sollte am Heißluft-Löt-/
Entlötsystem eine um mindestens 50 °C höhere Temperatur eingestellt werden als der Schmelzpunkt des Lötzinns.
Ein zu langer Lötvorgang führt bei vielen Bauteilen zu einer Beschädigung durch die lange Hitzeeinwir-
kung. Es ist deshalb meist empfehlenswert, eine höhere Temperatur zu wählen, um den Lötvorgang so
kurz wie möglich zu halten.
Eine zu hohe Temperatur kann aber ebenso zu Problemen bzw. einer Beschädigung des Bauteils führen.
Aufgrund der Konstruktion des Heißluft-Löt-/Entlötsystems, der Position des Temperaturfühlers im inte-
grierten Heizelement und der Wärmeabfuhr durch den Lötvorgang sowie weiteren Gründen weicht die
tatsächliche Heißlufttemperatur von der eingestellten Temperatur ab.
• Nehmen Sie die Heißluftdüse am Kunststoff-Griffstück aus der Halterung heraus. Sollte der Standby-Modus aktiv
sein („SLP" im Display), so wird dieser automatisch beendet und das Heizelement und das Gebläse wird einge-
schaltet (mit den vorhandenen Temperatur-/Gebläse-Einstellungen).
Fassen Sie die Heißluftdüse in jedem Fall nur an dem Kunststoff-Griffstück an. Fassen Sie niemals die
heiße Düse bzw. den Metallschaft an. Verbrennungsgefahr!
Richten Sie den heißen Luftstrahl auch niemals in Richtung Ihres Körpers, Verbrennungs-/Verletzungsge-
fahr!
Richten Sie den heißen Luftstrahl niemals auf empfindliche Materialien, brennbare Gegenstände, Gase
o.ä., es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
1
2
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2621035