Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLCRAFT ZD-8908 Bedienungsanleitung Seite 5

Heißluft-löt-/entlötsystem für smd

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Merkmale und Funktionen
• Heißlufttemperatur mit zwei Tasten einstellbar (+100 °C bis +500 °C)
• Luftmenge per Drehregler einstellbar
• Schneller Aufheizvorgang (+400 °C in ca. 60 Sekunden, +500 °C in ca. 90 Sekunden)
• Großes Display mit Temperaturanzeige
• Seitlich ansteckbarer Halter zur sicheren Ablage der Heißluftdüse bei Arbeitspausen
• Im Halter integrierter Magnet kann das Heizelement/Gebläse des Heißluft-Löt-/Entlötsystems automatisch in den
Standby-Betrieb schalten (siehe Kapitel 7. g)
• Wechselbare Düse (3 Düsen mit unterschiedlichem Durchmesser befinden sich im Lieferumfang)
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand-
habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Pro-
dukts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Arbeiten zum Tausch der Düse).
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder durch Personen ohne entsprechende Erfah-
rung oder Kenntnisse vorgesehen, es sei denn, diese werden von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, beaufsichtigt oder haben von dieser zuvor Anweisungen zum Gebrauch des Geräts
erhalten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden. Erstickungsgefahr!
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2621035