Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederstand Der Sitzkantelung (Abb. 11 & Abb. 14); Hebel Der Sitzkantelung (Abb. 15); Radstandverlängerung (Abb. 16) - Dietz Eclipse Tilt Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feder und der Abstandsscheiben einzuhalten. Ziehen Sie anschließend
wieder alle Schrauben fest an.
Wiederstand der Sitzkantelung (Abb. 11 & Abb. 14)
Achtung! Bei Arbeiten an der Gasdruckfeder ist darauf zu
achten, dass diese vollständig ausgefahren ist.
Bei der Benutzung der Sitzkantelung hilft Ihnen eine Gasdruckfeder das
Gewicht des Patienten auszugleichen. Falls Sie zu viel Kraft aufbringen
müssen um den Sitz zu senken oder wieder anzuheben, können Sie die Kraft
der Gasdruckfeder an das Patientengewicht anpassen.
Benötigen Sie zu viel Kraft um den Sitz anzuwinkeln, ist die Gasdruckfeder
weiter hinten anzubringen. Benötigen Sie zu viel Kraft um den Sitz
aufzurichten, ist die Gasdruckfeder weiter vorne anzubringen.
Die Gasdruckfeder ist mit Schrauben am Sitz und Rahmen befestigt. Lösen
Sie die Schrauben und verschieben Sie die Gasdruckfeder in eine. Position
weiter vorne bzw. hinten. Achten Sie bei der Montage der Feder unbedingt
darauf, die richtige Reihenfolge der Feder und der Abstandsscheiben
einzuhalten. Ziehen Sie anschließend wieder alle Schrauben fest an.

Hebel der Sitzkantelung (Abb. 15)

Um die Sitzkantelung optimal zu nutzen sollte der Hebel leicht aber nicht zu
leicht zu betätigen sein. Dazu müssen Sie die Spannung in der Verkabelung
anpassen. Am unteren Ende des Kabels befindet sich dazu eine
Kontermutter. Drehen Sie die kleine Mutter in die gewünschte Position weiter
herein oder heraus. Dadurch strafft bzw. lockert sich die Verkabelung und der
Hebel lässt sich schwerer bzw. leichter bedienen. Drehen Sie anschließend
die große Mutter fest an die kleine heran. Die Einstellung ist nun gesichert.
Radstandverlängerung (Abb. 16)
Durch Versetzen des Antriebsrades nach hinten vergrößert sich der
Radstand und damit auch die Standfestigkeit des Rollstuhls. Bei Versetzen
des Antriebsrades nach vorn werden die Lenkräder entlastet, wodurch sich
die Wendigkeit Ihres Rollstuhls erhöht.
Nehmen Sie zuerst die Antriebsräder ab und sichern Sie den Rollstuhl gegen
Umkippen. Die Halterung der Antriebsräder ist mit sechs Schrauben
befestigt. Lösen Sie die Schrauben und versetzen Sie die Halterung in die
gewünschte Position. Überprüfen Sie, dass beide Antriebsräder den gleichen
Abstand zu den Vorderrädern haben.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis