Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S-Guard überwacht das Heizvehalten Ihres
Saunaheizgerätes.
Befi nden sich abdeckende Teile auf dem
Heizgerät, erkennt S-Guard dieses und
schaltet das Heizgerät über die Saunasteu-
erung ab.
Der S-Guard wird außerhalb der Sauna,
z.B. im Technikraum, angebracht und mit
den mitgelieferten Temperaturfühlern ver-
bunden. Bereits bei der Installation wird der
S-Guard so auf die unterschiedlichen Sau-
namodi kalibriert, dass relevante Daten wie
Temperaturkurven aufgezeichnet und ge-
speichert werden.
Wird der Ofen eingeschaltet, erfassen die
Fühler automatisch die Temperaturentwick-
lung. Weichen die gemessenen Werte selbst
geringfügig von der kalibtierten Tempera-
turefassung ab, wird der Aufheizvorgang
innerhalb von Sekunden abgebrochen. So
wird ein Brand innerhalb der Saunaanlage
verhindert.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang von S-Guard gehören:
1. die S-Guard - Steuereinheit
2. Anschluß- und Steuerleitung 5 adrig 5 m
3. Begrenzerleitung 2 x 0,5 mm² weiß 2 m
4. Fühlerhalter mit
- 2 Fühlern
- 2 Anschlussleitungen rot
je 2 x 0,5 mm² 5m
1
4
2
3
Achtung: Das Gerät darf nicht in ge-
schlossenen Schaltschränken oder
in einer geschlossenen Holzverkleidung
installiert werden!
• Die elektrische Installation darf nur von
einem
autorisierten
durchgeführt werden.
• Es sind die Vorschriften Ihres Elektro-
versorgungsunternehmens (EVU) sowie
die einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN
VDE 0100) einzuhalten.
Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installa-
tionen selbst durch. Die Gehäuseabde-
ckung darf nur von einem Fachmann ent-
fernt werden.
• Beachten Sie unbedingt die in der Mon-
tageanleitung angegebenen Maßanga-
ben, insbesondere bei der Montage des
Temperaturfühlers. Die über dem Ofen
auftretenden Temperaturen sind maßge-
bend für die Temperatureinstellung. Nur
bei korrekter Montage werden die Tem-
peraturgrenzwerte eingehalten und eine
sehr geringe Temperaturschwankung im
Liegenbereich der Saunakabine erreicht.
• Die Anlage muss bei allen Installations-
und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz-
getrennt werden, d.h. Sicherungen bzw.
Hauptschalter ausschalten.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Saunaofen-Herstellers sind zu beach-
ten.
D
Elektroinstallateur
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis