Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Innotec RCC-02 Benutzerhandbuch Seite 76

Werbung

STUDER Innotec
RCC-02/-03
beschrieben ist. Die Anzahl der kritischen Unterspannungsfehler werden mit dem Parameter {1305}
und die Dauer bis zum Rücksetzen des Fehlerzählers mit dem Parameter {1405} programmiert.
Dauer für Restart nach Ueberlast {1533}
Wenn die Wechselrichterfunktion nach einer Überlast (Leistung der Verbraucher zu hoch)
ausgeschalten wird, wird der Wechselrichter ein oder mehrmals versuchen sich wieder
einzuschalten. Mit diesem Parameter können Sie Ausschaltdauer festlegen welche zwischen zwei
Wiedereinschaltversuchen liegt.
Dadurch können Sie die Zeit festlegen die benötigt wird um den Überlastverursacher
vom System zu trennen.
Automatischer Start beim Anschluss der Batterien {1111}
Wenn dieser Parameter aktiviert ist wird sich der Xtender einschalten sobald die Batterien
angeschlossen werden.
Vorsicht, in diesem Fall wird am Ausgang ACout auf den Anschlussklemmen sofort
eine Spannung vorhanden sein welche tödlich sein kann.
System Erdung-Neutralleiter {1484}
Mit diesem Menü werden die Regeln zwischen dem Neutralleiter und der Erdverbindung, anhand
des Transferrelais (Wechselrichter- oder Batterielademodus), festgelegt.
Erdungsrelais verboten {1485}
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren (JA) wird es keine Verbindung zwischen der Erde und dem
Neutralleiter
geben,
).
Batterielademodus
Falls dieser Parameter deaktiviert ist (NEIN) sind der Neutralleiter und die Erde während des
Wechselrichterbetriebs verbunden und werden im Batterielademodus wieder getrennt. Das heisst
sobald
das
Transferrelais
Ausgangsspannung ACout verbunden ist.
Neutralleiter immer verbunden {1486}
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, bleibt im Wechselrichterbetrieb der Neutralleiter des Ausgangs
(ACout) immer mit dem Neutralleiter des Eingangs (ACin) verbunden.
Automatischer Test der Batterieautonomie {1473}
Im Fall einer Anwendung in einem Sicherheitssystem erfordern gewisse Vorschriften einen
periodischen Test der Autonomie des Systems. Anhand der folgenden Menüs kann der Test
automatisiert werden. Zwei Tests stehen zur Auswahl, ein wöchentlicher oder ein monatlicher Test.
Bei der vorprogrammierten Zeit simuliert das System den Netzausfall (ACin) und öffnet das
Transferrelais um im Wechselrichtermodus zu arbeiten. Falls nach der programmierten Dauer keine
Unterspannung der Batterie erreicht wurde wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und gespeichert.
Danach wird das Transfersystem wieder geschlossen, und die Batterien werden wieder geladen.
Wenn während des Testes ein Batterie-Unterspannungsalarm erfolgt, wird das Transfersystem wieder
geschlossen, und die Batterien werden wieder geladen. Eine Fehlermeldung wird angezeigt und
gespeichert.
72
egal
in
welchem
geschlossen
ist
Betrieb
der
Xtender
und
die
Eingangsspannung
V. 3.7.0
ist
(Wechselrichter-
ACin
mit
Benutzerhandbuch
oder
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03