Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Innotec RCC-02 Benutzerhandbuch Seite 52

Werbung

STUDER Innotec
RCC-02/-03
ist es möglich die Zeit, zwischen dem untertreten der Unterspannungsschwelle und dem effektiven
Ausschalten des Xtenders, einzustellen.
Spannung für Neustart nach Unterspannung der Batterie {1110}
Falls sich der Xtender Aufgrund einer Unterspannung ausgeschalten hat wird er sich erst wieder bei
einer gewissen Batteriespannung einschalten. Mit diesem Parameter können Sie die Spannung
eingeben bei welcher die Wechselrichter und die Smart-Boost Funktion wieder aktiviert werden.
Batterie-Unterspannungs Alarm bei: {1196}
Bei entladener Batterie schaltet der Wechselrichter automatisch ab, um deren Tiefenentladung zu
vermeiden. Vor dem Trennen signalisiert der Wechselrichter jedoch diesen Zustand anhand einer
Meldung und eines akustischen Alarms. Der Wert für diesen Alarm sollte leicht höher als der für das
Abschalten gewählt werden.
Nach Ablauf einer bestimmten Dauer {1469} bzw. nach Abschalten des Wechselrichters erlischt der
Alarm.
Anpassung der Batterie-Unterspannung erlaubt {1194}
Eine Batterie welche praktisch durchgehend entladen benutzt wird, wird eine geringe
Lebenserwartung haben. Damit der Anwender gezwungen wird die Batterie zu laden, kann bei
jeder Unterspannung der Wert der Unterspannungsschwelle angehoben werden. Die untere
Schwelle wird bei jeder Unterspannung angehoben, wobei dieser Wert erst wieder zurückgesetzt
wird sobald eine gewisse Spannung erreicht wird und somit die Batterie geladen ist. Dadurch wird
ein dauerhaftes Entladen der Batterie, ohne ein minimales Laden, vermieden.
Maximaler Wert für angepasste Unterspannung {1195}
Der Wert der Unterspannungsschwelle wird bei jeder Unterspannung angehoben jedoch nicht
höher als dieser Wert.
Spannung für die aufhebung der Korrektur {1307}
Der Wert der Unterspannungsschwelle wird sobald die Batterie diesen Wert erreicht zurückgesetzt in
seinen Ausgangswert.
Erhöhungsschritt für die angepasste Unterspannung {1298}
Bei jeder Unterspannung wird die Unterspannungsschwelle um diesen Wert erhöht.
Maximale Betriebsspannung der Batterie {1121}
Mit diesem Parameter können Sie die maximale Batteriespannung für den Wechselrichterbetrieb
festlegen.
Spannung für einen Neustart nach einer Ueberspannung der Batterie
{1122}
Falls eine Ueberspannung am Xtender anliegt ist es nötig dass die Batteriespannung unter den hier
eingestellten Wert fällt damit der Wechselrichter freigeschaltet wird. Falls die Funktion für die
automatische Wiedereinschaltung nach einer Ueberspannung aktiviert ist, wird sich der Xtender
automatisch einschalten, sobald die Batteriespannung den eingestellten Wert unterschreitet.
48
V. 3.7.0
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03