Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Innotec RCC-02 Benutzerhandbuch Seite 46

Werbung

STUDER Innotec
RCC-02/-03
Die Standby-Funktion kann deaktiviert werden, indem Sie die Lasterkennung auf 0
stellen. Befindet sich der Xtender im Wechselrichterbetrieb, so bleibt er in diesem Fall
dauerhaft eingeschaltet.
Initialisierung der Grundeinstellungen {1395}
Verwenden Sie diese Funktion, um die Standardeinstellungen des Xtender wiederherzustellen.
Falls Ihr Installateur bei der Inbetriebnahme der Installation Einstellungen verändert
hat, werden bei dieser Funktion die Einstellungen des Installateurs und nicht die
Fabrikeinstellungen wiederhergestellt.
QSP - Initialisierung der Fabrikeinstellungen {1287}
Diese Funktion ermöglicht ein wiederfinden der Werkseinstellungen. Für jeden Parameter, wird nicht
nur der werkseitige Wert wieder hergestellt sondern auch die Limiten und die Anwenderebene.
Bei dieser Wiederherstellung wird das Programm des Xtender unterbrochen und startet neu, wie bei
einer Inbetriebnahme (reset).
BATTERIEVERWALTUNG {1137}
Mit Hilfe dieses Parameters kann der Batteriezyklus gemäß den Herstellerdaten eingestellt werden.
Nähere Angaben zu den wesentlichen Ladephasen eines Batteriezyklus finden Sie in der Xtender-
Bedienungsanleitung.
Achtung: Der im Xtender integrierte Batterielader ist ausschliesslich zum Laden von
Bleibatterien geeignet.
Achtung! Falsche Werte können eine vorzeitige Alterung oder sogar eine
vollkommene Beschädigung der Batterie hervorrufen.
Für genauere Informationen und Hinweise wenden Sie sich bitte an Ihren Batteriehersteller, der Sie
über die richtigen Werte in Kenntnis setzen kann.
Die nachfolgenden grafischen Darstellungen des Batteriezyklus zeigen die möglichen Abfolgen der
unterschiedlichen Ladephasen:
42
V. 3.7.0
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03