Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Innotec RCC-02 Benutzerhandbuch Seite 53

Werbung

Schwebeladungsspannung (Floating) {1140}
Mit diesem Parameter können Sie die Spannung einstellen, die zur Erhaltung der maximalen
Batterieladung erforderlich ist. Diese Spannung verhindert ein automatisches Entladen der Batterie
und erhält somit deren maximale Ladung bei geringstem Energieverbrauch.
Erzwingt Schwebeladungsphase {1467}
Mit
Hilfe
dieses
Parameters
Ladeerhaltungsphase eines Batteriezyklus ein. Wenn die Batteriespannung zu hoch ist, wird der
Ladevorgang vorübergehend unterbrochen. Wenn die Batterieladung zu gering ist, wird der
Ladestrom erhöht, um den festgelegten Wert so schnell wie möglich zu erreichen.
Neue Ladezyklen {1141}
Beim Laden der Batterie handelt es sich um einen komplexen Vorgang, der in der Regel in einer
unbefristeten Ladeerhaltungsphase (Floating) endet. Mit Hilfe der nachfolgenden Parameter
können die Auslösekriterien für einen neuen Batterieladezyklus eingestellt werden.
Neuen Ladezyklus manuell starten {1142}
Dieser Parameter ermöglicht ein manuelles Auslösen eines neuen Ladezyklus, der immer mit der
Hauptladephase beginnt (Bulk).
Batteriespannung 1 um neuen Zyklus zu starten {1143}
Dauer unterh. Batteriespannung 1 um neuen Zyklus zu starten {1144}
Batteriespannung 2 um neuen Zyklus zu starten {1145}
Dauer unterh. Batteriespannung 2 um neuen Zyklus zu starden {1146}
Es besteht die Möglichkeit einen Schwellenwert für die Batteriespannung festzulegen unter dessen
ein neuer Zyklus ausgelöst wird. Die Dauer während derer die Batteriespannung unterhalb diesem
Schwellenwert liegen muss ist ebenfalls festzulegen. Es können zwei verschiedene Spannungswerte
mit dazugehöriger Dauer eingestellt werden. Dabei gibt man häufig einen höheren Spannungswert
zusammen mit einer längeren Dauer bzw. einen niedrigeren Spannungswert zusammen mit einer
kurzen Dauer ein.
Neuer Ladezyklus in der Ausgleichs-spannungsphase {1149}
Anhand dieses Parameters können Sie vorzeitig einen neuen Ladezyklus einleiten, indem Sie die
Absorptions- und Egalisierungsphase beenden. Ansonsten vollzieht sich der Batterieladevorgang
gemäß den voreingestellten Ladestufen, selbst wenn die Voraussetzungen für den Start eines
neuen Ladezyklus gegeben sind.
Erfolgt
das
Energiequellen wie z. B. Solarenergie, muss dieser Parameter deaktiviert sein (*nein),
um einen zu häufigen Zykluswechsel zu vermeiden.
Benutzerhandbuch
stellen
Sie
Laden
der
Batterien
den
Schwellenwert
auf
der
Grundlage
V. 3.7.0
STUDER Innotec
RCC-02/-03
für
den
Wechsel
von
erneuerbaren
in
die
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03