Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Innotec RCC-02 Benutzerhandbuch Seite 45

Werbung

Wechselrichter erlaubt {1124}
Dieser Parameter bestimmt den Betrieb im Wechselrichtermodus. Ist der Wechselrichter deaktiviert,
liegt an den Ausgangsklemmen (AC-Out) nur eine Spannung an, wenn am Eingang (AC-In) die
richtige Spannung anliegt und das Umschalten nicht untersagt ist.
Diese Funktion kann zur Stromversorgung unkritischer Verbraucher dienen, um zu
verhindern, dass bei Stromausfall die gesamte Batterie entladen wird.
Achtung!
Wechselrichterfunktion der Batterie Strom entzogen werden.
Ist die Wechselrichter-/Ladegerät- oder Umschalt-Funktion
gesperrt, wird dies durch ein kleines Hängeschloss im
Einstellmenü angezeigt.
Schneller Umschaltmodus bei Netzausfall (USV- Betrieb) {1435}
Mit diesem Parameter wird bei Schwankungen der Netzspannung ausserhalb der programmierten
Toleranz so unverzüglich wie möglich die Spannungsversorgung der Verbraucher durch Umschalten
auf Wechselrichterbetrieb praktisch unterbrechungsfrei (Bei Netzunterbruch 0.2ms / bei Kurzschluss
am Eingang ACin 10ms) aufrechterhalten. Wenn der oder die Xtender an einem Generator oder
an einem « schwachen Netz » angeschlossen sind ist es nicht sinnvoll diesen Modus zu aktivieren.
Die unstabile Spannung solcher Quellen kann ein häufiges und unerwünschtes Umschalten
zwischen Wechselrichter und Transfer verursachen.
Lasterkennungs-Schwelle (Standby) {1187}
Die Standby-Funktion dient zum Energiesparen, wenn kein Verbraucher am Wechselrichterausgang
angeschlossen ist. In diesem Fall schaltet sich der Wechselrichter aus und nimmt in regelmäßigen
Abständen eine Lasterkennung vor. Wird ein Verbraucher erkannt, nimmt der Wechselrichter seinen
Normalbetrieb wieder auf. Gleichzeitig misst er die bereitgestellte Leistung, um bei erneutem
Abschalten des Verbrauchers wieder in den Standby-Modus zurückzukehren.
Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Leistung der Wechselrichter in den Standby-Modus
wechselt.
Gehen Sie bei der Einstellung dieses Parameters wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichtermodus aktiv ist (am AC-Eingang liegt keine
Spannung an). Auf dem Display erscheint eine Null für die Eingangsspannung und das
Eingangsrelais ist geöffnet.
Erhöhen Sie den Standby-Schwellenwert {1187} bis zum Maximum.
Schalten Sie den Verbraucher mit der kleinsten Leistung ein und vergewissern Sie sich, dass alle
anderen Verbraucher abgeschaltet sind.
Warten Sie, bis der Wechselrichter in den Standby-Modus übergeht. Der Verbraucher schaltet sich
einmal pro Sekunde kurz ein und wieder aus.
Verringern Sie schrittweise den Schwellenwert für den Wechsel in den Standby-Modus {1187}, bis
der Verbraucher sich dauerhaft einschaltet. Läuft der Verbraucher einige Zeit und schaltet sich
dann erneut wieder aus, verringern Sie nochmals den Schwellenwert für den Wechsel in den
Standby-Modus.
Der angezeigte Einstellwert kann zwischen 0 und 100 liegen. Der Wert 100 steht für die geringste
Empfindlichkeit und 10 für die höchste. Das heisst mit dem Wert 10 können die kleinsten
Verbraucher erfasst werden (ca. 2 Watt).
Benutzerhandbuch
Bei
aktiver
Smart-Boost-Funktion
kann
V. 3.7.0
STUDER Innotec
RCC-02/-03
trotz
gesperrter
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03