Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 14 Außerordentliche Wartung; Kapitel 15 Außerbetriebsetzung; Kapitel 16 Entsorgung Und Verschrottung; Kapitel 17 Notfälle - Columbus AKS 70 VDM 62 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|VDM 62
4)
Den Luftfiltereinsatz des Motors alle 25 Betriebsstunden oder bei Bedarf auch früher reinigen. Gegebenenfalls ersetzen ( → siehe
Motorhandbuch).
KAPITEL 14 – AUßERORDENTLICHE WARTUNG
____________________________________________________________________________________________________
BEI DEN AUßERORDENTLICHEN WARTUNGSARBEITEN HANDELT ES SICH UM SÄMTLICHE WARTUNGSARBEITEN, DIE
NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ERWÄHNT SIND. DAHER MÜSSEN DIESE VOM ZUSTÄNDIGEN
KUNDENDIENSTFACHPERSONAL
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 15 - AUßERBETRIEBSETZUNG
Um den Motor außer Betrieb zu setzen, lesen Sie aufmerksam das zum Motor gehörende Handbuch in der Anlage.
Die Maschine so lange laufen lassen, bis das Dieselkraftstoff im Tank aufgebraucht ist.
Die Maschine nur bei abgestelltem, kaltem Motor reinigen.
Die Staubfilter und den Kehrgutbehälter reinigen; bei Bedarf den Behälter waschen und dabei die im Abschnitt „Kehrgutbehälter"
enthaltenen Anleitungen beachten.
KAPITEL 16 – ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG
____________________________________________________________________________________________________
FÜR DIE ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG DER MASCHINE IST DER KUNDE ZUSTÄNDIG,
SORGEN HAT, DASS DABEI DIE EINSCHLÄGIGEN GESETZE BEFOLGT WERDEN. DAZU HAT ER DIE KOMPLETTE MASCHINE
ODER
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 17 - NOTFÄLLE
IN ALLEN NOTFÄLLEN, ZU DENEN ES WÄHREND DER ARBEIT KOMMEN KANN, WIE ZUM BEISPIEL: WENN MIT DER EINGESCHALTETEN
MASCHINE ÜBER AUF DEM BODEN LIEGENDE STROMKABEL GEFAHREN WURDE, DIE SICH UM DIE WALZEN- ODER SEITENBÜRSTE GEWICKELT
HABEN; WENN MAN EIN UNGEWOHNTES GERÄUSCH AUS DEM MASCHINENINNENRAUM ODER DEM MOTOR VERNIMMT; WENN GLÜHENDES
MATERIAL ODER BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN AUFGEKEHRT WURDEN; WENN CHEMISCHE STOFFE IM ALLGEMEINEN, GIFTSTOFFE
AUFGEKEHRT WURDEN USW.
IST FOLGENDERMASSEN VORZUGEHEN:
1)
Das Antriebspedal loslassen..
2)
Das Bremspedal kräftig treten.
3)
Den Motor mittels des Zündschlüssels am Armaturenbrett oder durch Aufstehen vom Fahrersitz abstellen, denn der
Sicherheitsmicroschalter unter dem Sitz schaltet die Maschine automatisch aus.
4)
Bei Aufsammeln der vorab genannten Materialien, den Behälter Teil 1 und 2 Abb. 7 herausziehen und reinigen; hierbei geeignete
Arbeitshandschuhe und eine Schutzmaske für die Atemwege tragen und auf jeden Fall die im Abschnitt „Kehrgutbehälter"
enthaltenen Anleitungen beachten.
AUSGEFÜHRT
DEREN
BAUTEILE
AN
WERDEN
(SIEHE
EIN
ZUGELASSENES
ENTSORGUNGSUNTERNEHMUNGEN
16
RÜCKSEITE
DER
BEDIENUNGSANLEITUNG).
DER AUCH DAFÜR ZU
ZU
ÜBERGEBEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis