Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walzenbürste; Beschreibung Der Manuellen Bedienvorrichtungen - Columbus AKS 70 VDM 62 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|VDM 62
SEITENBÜRSTE:
Die Seitenbürste Teil 1 Abb. 4 hat die Funktion, Staub und Schmutz vor die Maschine zu bringen: sie dient ausschließlich zur Reinigung von
Kanten, Ecken, Profilen. Nach deren Reinigung muss sie ausgeschaltet (angehoben) werden, um unnötiges Aufwirbeln von Staub zu vermeiden.
Die Reinigungswirkung von Walzebürste in Verbindung mit dem Einsatz der Seitenbürste ist geringer als der Einsatz der Walzenbürste alleine.
WALZENBÜRSTE:
Die Walzenbürste, Teil 2 Abb. 4, ist der wichtigste Bestandteil der Maschine. Sie dient zum Aufsammeln von Staub und Abfällen in den
Kehrgutbehälter; die Bürstenhaare sind je nach dem Anwendungszweck in verschiedener Härte und Beschaffenheit erhältlich; sie ist
höhenverstellbar ( siehe hierzu Kapitel 13).
WICHTIG: Nie Schnüre, Drähte, Blechbänder, Stücke usw., die länger als 25 cm sind, aufkehren, da sich diese in Haupt- und Seitenbürste
verwickeln könnten.
FILTERSYSTEM:
Das Filtersystem besteht aus Patronenfiltern Teil 1 Abb. 5 und sorgt während des Arbeitseinsatzes für eine gute Staubabsorbtion. Das
Filtersystem kann durch Ziehen des Knopfes Teil 1 Abb. 6 ausgeschaltet werden.
WICHTIG: Das Filtersystem ist dann auszuschalten, wenn man mit der Maschine auf einem nassen Boden fährt, damit die Filter nicht feucht
werden und sich nicht frühzeitig abnutzen.
STAUBDICHTUNGEN:
Siehe Teil 4 Abb. 6. Diese Dichtungen umschließen die Walzenbürste und ermöglichen eine optimale Saugwirkung, sie sind daher unabdingbar
für das einwandfreie Funktionieren der Maschine. Es ist wichtig, dass sie regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
KEHRGUTBEHÄLTER:
In diesem Behälter oder Kasten aus robustem Material, Teil 1 Abb. 7, werden das von der Walzenbürste aufgekehrte Material und der Staub
der Filter gesammelt. Dieser Kasten kann dank einem mit Rollen versehenen Gestell leicht herausgezogen werden Teil 2 Abb. 7.
WICHTIG: Die Entleerung des Behälters muss immer bei ausgeschaltetem Motor erfolgen. Bei der Ausführung dieses Arbeitsganges sind
geeignete Handschuhe und eine Schutzmaske zu tragen, um die Atemwege vor Staub zu schützen, der bei diesem Vorgang stets
aufgewirbelt wird.
PEDAL GROBSCHMUTZKLAPPE:
Das Pedal für die Grobschmutzklappe Teil 1 Abb. 9 wird gedrückt, um die vordere Dichtung anzuheben, Teil 2 Abb. 9, damit größere
Gegenstände eingesammelt werden können. Geeignet zum Aufkehren von Blättern, Zigarettenpäckchen usw.
BREMSPEDAL:
Über dieses Pedal Detail 4 Abb. 10 wird die Maschine gebremst und gestoppt (Bremswirkung während der Pedalbetätigung).
STANDBREMSE:
Zum Parken der Maschine ist folgende Vorgehensweise erforderlich: Mit dem linken Fuß das Bremspedal ganz durchdrücken und dann durch
langsames Zurückziehen des Fußes blockieren. Zum Lösen der Bremse einfach das Pedal nochmals drücken Detail 4 Abb. 10.
PEDAL FÜR VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTSFAHRT:
Teil 3 Abb. 10. Es besteht aus einem Kipphebel mit zwei Funktionen: wird die RECHTE Seite (Pfeilrichtung nach oben) gedrückt, bewegt sich die
Maschine vorwärts, beim Drücken der LINKEN Seite (Pfeilrichtung nach unten) fährt sie rückwärts. Aus Sicherheitsgründen ist die
Geschwindigkeit der Rückwärtsbewegung sehr langsam.
EINSCHALTHEBEL DER SEITENBÜRSTE:
Mit Hilfe des Einschalthebels Teil 1 Abb. 10 wird die Seitenbürste von der Fahrerposition aus abgesenkt. Wir möchten daran erinnern, dass die
Seitenbürste nur zur Reinigung von Kanten, Profilen, Ecken benutzt werden darf; sie dreht sich immer, wenn der Maschinenmotor läuft. Zur
Absenkung und damit Betätigung der Seitenbürste den Hebel Teil 1 Abb. 10 ganz nach vorn drücken; um sie anzuheben, den Hebel ganz nach
hinten ziehen und in seine Ausgangsposition zurück bringen.
_____________________________________________________________________________________________________
NIEMALS MIT DEN HÄNDEN DIE LAUFENDE SEITENBÜRSTE BERÜHREN. KEINE FÄDEN, FASERN ODER FRANSEN
AUFKEHREN.
_____________________________________________________________________________________________________
KNAUF ZUR AUSSCHALTUNG DER ABSAUGUNG:
Teil 1 Abb. 6. Zum Ausschalten der Absaugung ist der Knauf nach außen zu ziehen. Vor dem Rütteln der Filter oder dem Überfahren (mit
eingeschaltetem Motor) von feuchten Oberflächen ist die Absaugung stets auszuschalten.

BESCHREIBUNG DER MANUELLEN BEDIENVORRICHTUNGEN

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis