Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach LXV526.98.2112A Installation Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LXV526.98.2112A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von Diisopropylamin (DIPA) 99 % für die
Konditionierungslösung. Als Alternative verwenden Sie Ammoniak (mehr als 28 %), wenn die
Spezifikationsbeschränkungen dieses Amins bekannt sind.
Nachweisgrenze, Präzision, Wiederholbarkeit und Verbrauch.
Vom Benutzer bereitzustellen:
• Persönliche Schutzausrüstung (siehe MSDS/SDS)
• Diisopropylamin (DIPA) 99 %, 1 L Flasche
• Flaschenadapter für Merck oder Orion DIPA-Flaschen, falls zutreffend
Installieren Sie eine DIPA-Flasche wie folgt:
1. Legen Sie die im Sicherheitsdatenblatt (MSDS/SDS) benannte persönliche Schutzausrüstung an.
2. Drehen Sie die Verriegelung des Analyse-Panels in die Entriegelungsposition. Öffnen Sie das
Analyse-Panel.
3. Installieren Sie die DIPA-Flasche. Zu Analysatoren mit Gehäuse siehe die abgebildeten Schritte
in
Abbildung
20.
Zu Analysatoren ohne Gehäuse siehe die abgebildeten Schritte in
Führen Sie den dargestellten Schritt 2 nach Möglichkeit unter einer Abzugshaube durch. Atmen
Sie keine DIPA-Dämpfe ein.
4. Bei Analysatoren mit der optionalen Kationenpumpe entfernen Sie den kurzen Schlauch von der
Kappe. Setzen Sie den Auslassschlauch aus dem kationischen Kit in die Kappe ein. Zur
Identifizierung der Kationenpumpe siehe
Abbildung 20 Installation der DIPA-Flasche – Analysator mit Gehäuse
Tabelle 10
Abbildung 2
auf Seite 44.
zeigt die Vergleiche von
Abbildung
21.
Deutsch 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis