Tunnel installation
Tunnel installation
GB
GB
We recomend that a professional does the fibreglass fitting
We recomend that a professional does the fibreglass fitting of
of the tunnel. These instructions are only general, and do not
the tunnel. These instructions are only general, and do not
explain in any way the details of fibreglass work. Problems
explain in any way the details of fibreglass work. Problems
caused by faulty installation of the tunnel, are the installers full
caused by faulty installation of the tunnel, are the installers
responsibility.
full responsibility.
Find the position in the boat considering the information given
Find the position in the boat considering the information given
earlier in this manual and the applicable measurements for the
earlier in this manual and the applicable measurements for the
thruster model you are installing.
thruster model you are installing.
Mark the centre of the tunnel on both sides. Drill a 6mm hole
Mark the centre of the tunnel on both sides. Drill a 6mm hole
horizontally in these marks (Fig. 1) .
horizontally in these marks (Fig. 1) .
Bend a ø 5mm steel bar as shown with the "tip" bent back at the
Bend a ø 5mm steel bar as shown with the "tip" bent back at the
tunnel radius and mark the circle for the tunnel opening (outside
tunnel radius and mark the circle for the tunnel opening (outside
diameter of the tunnel). Cut the hole with a jigsaw (Fig. 2).
diameter of the tunnel). Cut the hole with a jigsaw (Fig. 2).
Grind off the gelcoat and polyester so that you are down in the
Grind off the gelcoat and polyester so that you are down in the
"real fibreglass" in an area of 12cm around the hole both inside and
"real fibreglass" in an area of 12cm around the hole both inside
outside in the hull to cast the tunnel to the hull (Fig. 3).
and outside in the hull to cast the tunnel to the hull (Fig. 3).
Insert the tunnel and mark its shape to fit the hull (Fig. 4). If you are
Insert the tunnel and mark its shape to fit the hull (Fig. 4). If you
installing with a deflector/spoiler, leave a part or the tunnel of the
are installing with a deflector/spoiler, leave a part or the tunnel of
front- and underside of the tunnel to have a base for this (see page
the front- and underside of the tunnel to have a base for this (see
12, Fig. 2). Cut the tunnel ends to the desired shape and lightly
page 12, Fig. 2). Cut the tunnel ends to the desired shape and
lightly sand its surface and clean with aceton or similar where you
sand its surface and clean with aceton or similar where you are
are going to apply fibreglass.
going to apply fibreglass.
NB! Do not cast/glass on the area were the thruster will be
NB! Do not cast/glass on the area were the thruster will be placed.
placed.
Then cast the tunnel to the inside of the hull, use at least 8 layers of
300 g glass and resin, preferrably alternating mat and rowing types
Then cast the tunnel to the inside of the hull, use at least 8 layers
of fibreglass (see page 18, Fig. 1). If you are rounding the tunnel
of 300 g glass and resin, preferrably alternating mat and rowing
ends to the perfect 10% radius you may in some cases have to
types of fibreglass (see page 18, Fig. 1). If you are rounding the
make further layers inside to preserve the desired hull thickness.
tunnel ends to the perfect 10% radius you may in some cases
have to make further layers inside to preserve the desired hull
NB ! Make sure that any gap between the tunell and the hull are
thickness.
completely filled with resin/fibreglass. In areas where you can not
access to make normal layers of resin/fibreglass, a resin/ fibreglass
NB ! Make sure that any gap between the tunell and the hull are
mixture must be filled in that area.
completely filled with resin/fibreglass. In areas where you can not
SH100/185T- SH160/215T - SP 220 HYD - SP 300 HYD - SP 550 HYD
Fig. 1
Fig. 3
SH100/185T - SP 220 HYD - SP 300 HYD - SP 550 HYD
Tunnelinstallation
Tunnelinstallation
D
D
Wir empfehlen, die Glasfiberarbeiten von einem Fachmann
Wir empfehlen, die Glasfiberarbeiten von einem Fachmann aus-
aus-führen zu lassen. Dieses Handbuch beinhaltet nicht alle
führen zu lassen. Dieses Handbuch beinhaltet nicht alle
notwen-digen Details für diese Arbeit. Der Installateur trägt die
notwen-digen Details für diese Arbeit. Der Installateur trägt
volle Verantwortung für eine sachgemäße Installation des
die volle Verantwortung für eine sachgemäße Installation des
Tunnels.
Tunnels.
Zunächst ist die Position des Tunnels aufgrund der vorange-
Zunächst ist die Position des Tunnels aufgrund der vorangegange-
nen Informationen und der Maße des einzubauenden Thrusters zu
gange-nen Informationen und der Maße des einzubauenden
Thrusters zu bestimmen.
bestimmen.
Das Zentrum auf beiden Seiten des Tunnels anreißen. Dort jeweils
Das Zentrum auf beiden Seiten des Tunnels anreißen. Dort jew-
ein horizontales Loch (ø 6mm) bohren (Fig. 1).
eils ein horizontales Loch (ø 6mm) bohren (Fig. 1).
Durch beide Löcher eine Stahlstange (ø 5mm) führen und die
Durch beide Löcher eine Stahlstange (ø 5mm) führen und die
Tunnelöffnung anzeichnen (Außendurchmesser des Tunnels).
Tunnelöffnung anzeichnen (Außendurchmesser des Tunnels).
Diese Fläche mit einer Stichsäge ausschneiden (Fig. 2).
Diese Fläche mit einer Stichsäge ausschneiden (Fig. 2).
Den Rumpf auf der Innenseite 12cm um das Tunnelloch frei von
Den Rumpf auf der Innenseite 12cm um das Tunnelloch frei von
Gelcoat und Polyester machen, bis Fiberglas sichtbar wird (Fig. 3).
Gelcoat und Polyester machen, bis Fiberglas sichtbar wird (Fig. 3).
Den Tunnel einsetzen und die Schnittlinie mit dem Rumpf anzeich-
Den Tunnel einsetzen und die Schnittlinie mit dem Rumpf an-
nen (Fig. 4). Wird ein Abweiser / Spoiler benötigt, lassen Sie den
zeich-nen (Fig. 4). Wird ein Abweiser / Spoiler benötigt, lassen
Sie den Tunnel etwas aus dem Rumpf stehen (Vorder- und Unter-
Tunnel etwas aus dem Rumpf stehen (Vorder- und Unterseite des
Tunnels), um einen Grundträger zu erhalten (siehe Seite 18, Fig. 2).
seite des Tunnels), um einen Grundträger zu erhalten (siehe Seite
Die Tunnelenden auf die gewünschte Form abschneiden und die
18, Fig. 2). Die Tunnelenden auf die gewünschte Form abschnei-
den und die Enden leicht anschleifen. Danach mit Aceton o.ä.
Enden leicht anschleifen. Danach mit Aceton o.ä. dort reinigen, wo
dort reinigen, wo Fiberglas aufgetragen werden soll.
Fiberglas aufgetragen werden soll.
NB ! Nicht im Bereich des Thrusters laminieren.
NB ! Nicht im Bereich des Thrusters laminieren.
Den Tunnel im Rumpfinneren einlaminieren. Dazu mind. 8 Schich-
Den Tunnel im Rumpfinneren einlaminieren. Dazu mind. 8 Schich-
ten zu je 300 g Glasfiber und Ployesterharz verwenden; vorzugs-
ten zu je 300 g Glasfiber und Ployesterharz verwenden; vorzugs-
weise verschiedene Matten und Gewebearten (siehe Seite 18, Fig.
weise verschiedene Matten und Gewebearten (siehe Seite 18,
1). Sollen die Tunnelenden später den optimalen 10% Radius
Fig. 1). Sollen die Tunnelenden später den optimalen 10% Radius
aufweisen, müssen gelegentlich zusätzliche Schichten aufgetra-
aufweisen, müssen gelegentlich zusätzliche Schichten aufgetra-
gen werden um eine ausreichende Rumpfstärke zu erhalten.
gen werden um eine ausreichende Rumpfstärke zu erhalten.
NB ! Jede Öffnung zwischen Tunnel und Rumpf muß vollständig
NB ! Jede Öffnung zwischen Tunnel und Rumpf muß vollständig
mit Poyesterharz/Glasfiber ausgefüllt sein. An schlecht zugäng-
mit Poyesterharz/Glasfiber ausgefüllt sein. An schlecht zugäng-
lichen Stellen, wo normale Schichten nicht möglich sind, muß zu-
lichen Stellen, wo normale Schichten nicht möglich sind, muß zu-
mindest eine Polyesterharz / Glasfiber Mischung eingefüllt werden.
mindest eine Polyesterharz / Glasfiber Mischung eingefüllt werden.
2.4 - 2007
Fig. 2
Fig. 4
2.5 - 2008
11
11