Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps; Aufstellen Und Anschließen - gourmetmaxx 11822 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitale Heißluft-Fritteuse
Temperatur:
voreingestellt: 200 °C
einstellbar von 80 – 200 °C
(Ausnahme:
Dörren: 40 – 80 C)
Garzeit:
voreingestellt: 15 Minuten
einstellbar von 1 – 60 Minuten
(Ausnahme:
Dörren: 2 – 9 Stunden)
Um die Temperatur bzw. Garzeit anzupassen,
das Feld 
 (18) berühren, bis °C bzw. MIN
blinkt.
Dann das Feld 
 (16, verringern) bzw. das
Feld 
 (17, erhöhen) berühren. Für einen
Schnelldurchlauf der Werte das jeweilige
Feld berühren und halten.
L
Um die Gartemperatur bzw. die
Garzeit während eines Garvorganges
anzupassen, muss dieser zuerst pau-
siert werden. Dazu das Feld 
berühren.
Nach dem Anpassen der Werte das
Feld 
erneut berühren, um den
Garvorgang fortzusetzen.

TIPPS

Für die Zubereitung von Speisen wird
i. d. R. kein bzw. nur wenig Öl benötigt.
Öl kann als Geschmacksträger zu
Speisen hinzugefügt werden, indem
die Lebensmittel mit wenig Öl aus dem
Ölzerstäuber besprüht werden.
Die Garzeit ist abhängig von Größe
sowie Menge der Lebensmittel und von
der Gartemperatur. Im Allgemeinen ist
die Garzeit jedoch kürzer als in einem
handelsüblichen Backofen. Mit einer
kürzeren Garzeit anfangen und die
Garzeit nachträglich dem persönlichen
Geschmack anpassen.
Bei der Zubereitung von industriell her-
gestellten Tiefkühlprodukten sollte man
sich nach den Zeit- und Temperatur-
vorgaben des Herstellers richten. Vor
Ablauf der angegebenen Garzeit prüfen,
ob die Speisen bereits durchgegart sind,
da die Garzeit etwas kürzer als in einem
handelsüblichen Backofen sein kann.
Bei einigen Lebensmitteln (z. B. Pommes
frites o. Ä.) empfiehlt es sich, die Lebens-
mittel von Zeit zu Zeit durchzumengen,
um ein gleichmäßiges Garergebnis zu
erhalten.
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
Das Gerät nicht unter Küchenoberschrän-
ke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose, die mit den techni-
 (19)
schen Daten des Gerätes übereinstimmt,
anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netz verbindung schnell
getrennt werden kann.
Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerätes
dürfen nicht abgedeckt sein. Es könnte
ansonsten überhitzen und beschädigt
werden.
Darauf achten, dass die Anschlussleitung
nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine
andere trockene, saubere, ebene und
hitzebeständige Arbeitsfläche stellen.
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen (mind. 20 cm zu den Seiten und
50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig ausei-
nanderwickeln und den Netzstecker in
eine Steckdose stecken.
Das Bedienfeld (2) leuchtet kurz auf und
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis