Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Heißluft-Fritteuse; Verletzungsgefahr; Vor Dem Ersten Gebrauch - gourmetmaxx 11822 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitale Heißluft-Fritteuse
darauf achten, dass diese nicht verstopft
sind.
Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen!
Flammen mit einer Lösch decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG –
Verletzungs gefahr
Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungs gefahr.
Sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulations-
gefahr.
Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herab hängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
Während des Betriebes und beim Heraus-
ziehen der Schublade kann heißer Dampf
entweichen. Kopf und Hände daher aus
der Gefahrenzone fernhalten. Es besteht
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen
Dampf oder Kondenswasser.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen Ge-
räten und Einrichtungen, die elektrische
Bauteile enthalten, in Kontakt kommt.
Wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt, den Netzstecker ziehen. Ansons-
ten das Gerät immer erst ausschalten,
bevor der Netzstecker gezogen wird.
Wenn das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
ziehen oder tragen.
Das Gerät schützen vor: Feuer und an-
deren Wärmequellen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, langanhaltender direkter
Sonneneinstrahlung und Stößen.
Das Gerät an einem trockenen Platz bei
Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
aufbewahren.
Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
Keine scharfkantigen Gegenstände zum
Wenden und Entnehmen der Speisen
benutzen. Sie könnten die Beschichtun-
gen beschädigen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Beachten!
Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
sollte ohne Nahrungsmittel erfolgen,
da es aufgrund eventueller Beschich-
tungsrückstände zu einer Geruchs- oder
Rauchentwicklung kommen könnte.
1. Das Gerät ca. 10 – 15 Minuten lang ohne
Inhalt auf höchster Temperaturstufe
(200 °C) aufheizen lassen. Dafür die An-
weisungen in den Kapiteln „Aufstellen
und Anschließen" sowie „Benutzung"
befolgen.
2. Das Gerät mit einem sauberen, feuch-
ten Tuch abwischen. Die Schublade (4)
und den Einsatzrost (7) mit Spülmittel
und warmem Wasser oder in der Spül-
maschine reinigen.
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis