Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Die eingestellte Garzeit war zu kurz oder die
Temperatur zu niedrig.
Die Garzeit bzw. Temperatur erhöhen.
Die Schublade (4) ist zu voll.
Die Lebensmittelmenge verringern.
Die Schublade maximal zur Hälfte mit
Lebensmitteln befüllen.
Die Lebensmittel liegen aufeinander.
Lebensmittel verteilen und von Zeit
zu Zeit durchmengen.
Pommes frites aus frischen Kartoffeln
sind nicht knusprig.
Die Kartoffeln sind zu wasserhaltig.
Die Kartoffeln in schmalere Stücke
schneiden. Die Kartoffelstücke mit
einem Küchenpapier trockentupfen und
dann mit etwas Speiseöl beträufeln.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen. /
Es kommt Qualm aus dem Gerät.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
Eine Geruchsentwicklung tritt bei der
ersten Benutzung neuer Geräte häufig
auf. Der Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehrmals benutzt
wurde.
Das Gerät ist verschmutzt.
Die Anweisungen des Kapitels
„ Reinigung und Aufbewahrung"
befolgen.
Es wird zu viel Öl oder Fett benutzt.
Überschüssiges Öl bzw. Fett ent fernen.
10

ENTSORGUNG

Das Verpackungsmaterial umwelt-
gerecht entsorgen und der Wert-
stoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durch-
gestrichene Mülltonne mit Unter-
strich) bedeutet, dass Altgeräte nicht
in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme
gehören.
Besitzer von Altgeräten aus privaten
Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger oder bei
den von Herstellern und Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abge-
ben, damit sie einer umweltschonen-
den Entsorgung sowie einer Wieder-
gewinnung von wertvollen Rohstoffen
zugeführt werden können. Bei einer
unsachgemäßen Entsorgung können
giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt ge-
langen, die gesundheitsschädigende
Wirkungen auf Menschen, Tiere und
Pflanzen haben. Rücknahmepflichtig
sind auch Geschäfte, die Elektro- und
Elektronikgeräte auf dem Markt
bereitstellen.
Die Abfallvermeidung leistet einen
noch wertvolleren Beitrag zum Um-
weltschutz. Sofern möglich, ist daher
neben einer weiteren eigenen Nutzung
oder Reparatur auch die Abgabe an
Zweitnutzer eine ökologisch wertvolle
Alternative zur Entsorgung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis