Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps; Benutzung - gourmetmaxx 11229 Gebrauchsanleitung

Digitale heißluft-fritteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

TIPPS

Für die Zubereitung von Speisen wird
i. d. R. kein bzw. nur wenig Öl benö-
tigt. Öl kann als Geschmacksträger zu
Speisen hinzugefügt werden, indem
die Lebensmittel mit wenig Öl aus
dem Ölzerstäuber besprüht werden.
Die Garzeit ist abhängig von Größe
sowie Menge der Lebensmittel und
von der Gartemperatur. Im Allgemei-
nen ist die Garzeit jedoch kürzer als
in einem handelsüblichen Backofen.
Mit einer kürzeren Garzeit anfangen
und die Garzeit nachträglich dem
persönlichen Geschmack anpassen.
Bei der Zubereitung von industriell
hergestellten Tiefkühlprodukten
sollte man sich nach den Zeit- und
Temperaturvorgaben des Herstellers
richten. Vor Ablauf der angegebenen
Garzeit prüfen, ob die Speisen be-
reits durchgegart sind, da die Garzeit
etwas kürzer als in einem handelsübli-
chen Backofen sein kann.
Bei einigen Lebensmitteln (z. B. Pom-
mes frites o. Ä.) empfiehlt es sich, die
Lebensmittel von Zeit zu Zeit durch-
zumengen, um ein gleichmäßiges
Garergebnis zu erhalten.
8

BENUTZUNG

Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist
keine herkömmliche Fritteuse, in der Le-
bensmittel mit viel Öl frittiert werden!
Generell lassen sich alle Speisen zube-
reiten, die sich auch in einem handels-
üblichen Umluftofen zubereiten lassen.
Für gute Ergebnisse, das Kapitel „Tipps"
durchlesen.
Beachten!
Das Gerät nicht länger als 3 Stunden
ohne Unterbrechung benutzen.
Das Gerät nicht längere Zeit ohne
Lebensmittel in der Schublade ver-
wenden.
Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefo-
lie oder in Plastikbeuteln verpackt in
das Gerät legen.
Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden.
Darauf achten, dass die Speisen
nicht das Heizelement des Gerätes
berühren
Die Schublade maximal bis zu ⅓
befüllen, damit die heiße Luft optimal
im Garraum zirkulieren kann.
Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden.
Sollte Rauch aus dem Gerät aufstei-
gen, sofort den Netzstecker ziehen.
Eine Ausnahme ist die erste Inbe-
triebnahme ohne Lebensmittel (siehe
Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch").
Die Schublade und ggf. den Rost
nach der Benutzung immer auf eine
hitzebeständige Unterlage stellen.
1. Die Lebensmittel, die zubereitet wer-
den sollen, vorbereiten.
2. Den Rost (3) auf seine Silikonfüße in
die Schublade (4) stellen.
3. Die Lebensmittel in die Schublade
geben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis