Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA82FB10 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
PROBLEME
Warum kann ich keine Entkalkung
starten / warum fordert mich die
Maschine nicht auf, eine Entkalkung
durchzuführen?
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf
aus.
Das Gerät produziert zu wenig
Milchschaum.
Der Milchschaum ist zu großblasig.
Das Auto-Cappuccino Zubehörteil
(getrennt verkauftes Zubehörteil)
saugt die Milch nicht an.
Nach dem Auswaschen des
Reinigungsschiebers bleibt die
Nachricht weiterhin angezeigt.
Während eines Durchlaufs kam es
zu einem Stromausfall.
Unter dem Gerät befindet sich
Wasser oder Kaffee.
Die Fehleranzeige
erscheint.
28
LÖSUNGEN
Die Maschine fordert nur dann zum Entkalken auf, wenn eine bestimmte Anzahl
von Kaffeezubereitungen mit Dampf durchgeführt wurde.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Die Dü s e des Luftrohres ordnungsgemäß montiert ist. die Dü s e des Luftrohres
nicht verstopft ist (wenn nötig verwenden Sie bitte die beiliegende Nadel). Leeren
Sie den Wassertank und entfernen Sie den Clarisfilter. Befü l len Sie den Wassertank
mit einem Mineralwasser mit hohem Kalciumanteil (>100mg/l). Es kann 5 bis 10
Zyklen von je 60 Sek. benötigen, bis Sie ein gleichmäßiges Dampfergebnis
erzielen.
Reinigen Sie gegebenenfalls die kleine Lufteintrittsöffnung im oberen Teil der Düse
mit der mitgelieferten Nadel.
Verwenden Sie einen kalten Behälter und frisch aufgemachte Milch.
Verwenden Sie eventuell eine andere Art Milch (UHT oder pasteurisierte Milch).
Versichern Sie sich, dass die beiden Teile der kleinen Edelstahlleitung im weichen
Teil der Dampfdüse ineinander gesteckt sind
Versichern Sie sich, dass der in die Milch getauchte Schlauch nicht verstopft ist.
Überprüfen Sie, dass der Schlauch richtig an der Spezialdüse befestigt ist und
auch nicht verdreht ist. So vermeiden Sie, dass Luft eingesaugt wird.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Machen Sie anschließend
die Öffnung des Auto-Cappuccino-Zubehörteils sauber.
Nehmen Sie den Schieber heraus, warten Sie 6 Sekunden und setzen Sie ihn
wieder ein. Versichern Sie sich, dass der Reinigungsschieber richtig eingeschoben
ist.
Das Gerät reinitialisiert sich automatisch nach Ende des Stromausfalls und ist
betriebsbereit für einen erneuten Durchlauf.
Der Abtropfbehälter ist übergelaufen: Reinigen Sie ihn und säubern Sie den
Reinigungsschieber. Überprüfen Sie, ob der Abtropfbehälter richtig in der
Kaffeemaschine sitzt.
Der Wasserbehälter darf nicht vor der Beendigung des Zyklus herausgenommen
werden.
Stecken Sie das Gerät 20 Sekunden aus, nehmen Sie die Claris Kartusche
gegebenenfalls heraus und setzen Sie es anschließend wieder in Betrieb.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, notieren Sie bitte die Fehlernummer und treten
Sie mit Ihrem KRUPS Kundendienst in Verbindung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis