Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Verwendung / Einstellung Der Maschinenparameter - Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA82FB10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Härtegrad
Sehr weich
° dH
< 3,75°
° TH
° f
Maschinenparame-
ter
Füllen Sie ein Glas und tauchen Sie das Teststäbchen in das Wasser.
Nach 1 Minute, Härtemessung (mittelhartes Wasser) - Fig. 1 und 2.
Filterpatrone Claris – Aqua Filter System F 088 (Separat erhältlich)
Damit Ihre Zubereitungen besonders gut schmecken und für eine längere Lebensdauer Ihres Geräts empfehlen wir Ihnen
ausschließlich, die als Zubehör erhältliche Filterkartusche Claris – Aqua Filter System zu verwenden.
Fig. 3 : Mechanismus zur Erinnerung des Monats, an dem die Patrone eingesetzt wurde und wann sie auszuwechseln ist
(spätestens nach 2 Monaten).
Ihr Gerät wird Ihnen mit einer Meldung mitteilen, wann Sie Ihre Filterpatrone Claris – Aqua Filter System auswechseln
sollen.
Installation des filters (Claris - Aqua Filter System kartusche)
Bitte befolgen Sie beim Einsetzen einer neuen Patrone die Installationsprozedur, um eine korrekte Benutzung
ebendieser zu gewährleisten.
Bei der ersten Inbetriebnahme : Stellen Sie mit der Prog Taste in der „Filter" Funktion die Option „JA" ein: „Wartung"
- OK - „Filter" - „Einsetzen" (oder Austauschen) - OK - und befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden
Anweisungen.
Schrauben Sie die Filterkartusche mit dem mitgelieferten Schlüssel auf dem Boden des Wasserbehälters fest - Fig. 4.
Stellen Sie einen 0,6 Liter fassenden Behälter unter die Dampfdüse.- Fig. 5.
Vorbereitung des geräts
Nehmen Sie den Wassertank ab und füllen Sie ihn mit Wasser - Fig. 6.
Setzen Sie ihn mit einem kräftigen Druck wieder ein und schließen Sie den Deckel - Fig. 7.
Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie den Kaffee ein. - Fig. 8.
Schließen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters - Fig. 9.
Füllen Sie kein heißes Wasser, Milch oder andere Flüssigkeiten in den Wassertank. Wenn der Wassertank beim
Einschalten des Geräts nicht eingesetzt oder nicht ausreichend gefüllt ist (unter dem Füllstand „Min."), erscheint die Meldung
„Wassertank füllen" und die Zubereitung eines Espressos oder eines Kaffees ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich.
FÜLLEN SIE NIEMALS GEMAHLENEN KAFFEE IN DEN KAFFEEBOHNENBEHÄLTER.
In diesem Gerät sollten keine öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaffeebohnen verwendet werden. Diese Art
von Bohnen könnte das Gerät beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass kein Fremdkörper, wie z.B. kleine Steine im Bohnenkaffee, in den Behälter gelangen. Schäden
aufgrund von Fremdkörpern im Kaffeebehälter sind von der Garantie ausgeschlossen. `
Füllen Sie kein Wasser in den Kaffeebohnenbehälter.
Vergessen Sie nicht, die Tropfschale anzubringen, um eine Verschmutzung Ihrer Arbeitsplatte oder Verbrennungen durch
den Ausfluss von Wasser zu vermeiden.
Versichern Sie sich, dass der Wasserbehälter sauber ist.

Erste verwendung / einstellung der maschinenparameter

Mit dem Drehknopf können Sie eine Funktion anwählen oder Werte erhöhen oder verringern. Mit der OK-Taste bestätigen
Sie Ihre Wahl.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste „On / Off" drücken - Fig. 10. Folgen Sie den Anweisungen am Display
„Wahl der Sprache" - Fig. 11.
Treffen Sie Ihre Wahl mit dem Drehknopf. Sie erscheint dann in einem Kästchen - Fig. 12. Mit den Pfeilen können Sie
andere Einstellungen anwählen.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. - Fig. 13.
Bei der ersten Verwendung werden Sie vom Gerät aufgefordert, mehrere Parameter einzustellen. Wenn Sie den Netzstecker
Ihres Geräts ziehen, müssen manche dieser Parameter neu eingestellt werden.
Das Gerät fordert Sie auf, folgende Einstellungen vorzunehmen:
Sprache
Maßeinheit
Datum
Uhr
Auto-off
Auto-on
Wasserhärte
Filter
0
1
Weich
< 3°
> 4°
> 5°
< 5,4°
> 7,2°
0
1
Sie können die gewünschte Sprache unter den vorgeschlagenen Sprachen auswählen.
Als Maßeinheit können Sie ml oder oz wählen.
Sie müssen das Datum einstellen.
Sie können eine Anzeige der Uhrzeit über 12 oder 24 Stunden wählen.
Sie können die Dauer bis zum automatischen Ausschalten des Geräts wählen.
Sie können das Vorheizen Ihres Geräts zu einer bestimmten Uhrzeit vorprogrammieren.
Sie müssen Ihre Wasserhärte zwischen 0 und 4 einstellen. Siehe Kapitel „Messung der Wasserhärte".
Sie müssen angeben, ob sie einen Filter verwenden oder nicht (Filterpatrone Claris).
2
3
Mittelhart
Hart
> 7°
> 14°
> 8,75°
> 17,5°
> 12,6°
> 25,2°
2
3
4
Sehr hart
> 21°
> 26,25°
> 37,8°
4
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis