Griff/Deckel Wassertank
A
Wasserbehälter
B
Kaffee-Einschub
C
Kaffeesatzbehälter
D
Höhenverstellbare Kaffeeauslässe, Griff
E
Abnehmbares Abtropffach mit Gitter
F
Deckel des Kaffeebohnenbehälters
G
Kaffeebohnenbehälter
1
Mahlgrad-Einstellknopf
H
Kaffeemühle aus Metall
I
Reinigungstablettenaufnahme
J
Tassenablagegitter
K
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir freuen uns, dass Sie diese Espresseria Automatic von Krups gewählt haben. Sie werden sich sowohl an der Qualität ihres
Kaffees als auch an ihrer großen Anwenderfreundlichkeit erfreuen.
Mit Ihrer Kaffee-/Espressomaschine können Sie zu Hause einen Espresso oder Lungo, Ristretto oder Cappuccino wie im Café
genießen, ganz gleich an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit.
Das Thermoblock System, die 15 Bar-Pumpe und die Verwendung ausschließlich frisch gemahlener Kaffeebohnen schenken
Ihnen bestes Aroma und eine herrlich dicke, goldfarbene Crema, die durch das natürliche Öl der Kaffeebohnen erzeugt wird.
Der Espresso wird nicht in einer herkömmlichen Kaffeetasse serviert, sondern in kleinen Porzellantässchen.
Damit Ihr Espresso die richtige Temperatur und eine schön kompakte Crema erhält, empfehlen wir Ihnen, Ihre Tassen gut
vorzuwärmen.
Nach mehreren Versuchen werden Sie bestimmt die richtige Mischung und Röstung der Kaffeebohnen finden, die Ihrem
Geschmack entspricht. Die Qualität des verwendeten Wassers ist natürlich auch ein ausschlaggebender Faktor für die Qualität
des Ergebnisses in der Tasse.
Sie müssen sicherstellen, dass das Wasser frisch aus dem Wasserhahn kommt (damit es im Kontakt mit der Luft nicht
abgestanden ist), dass es nicht nach Chlor riecht und kalt ist.
Der Espresso hat mehr Aroma als ein herkömmlicher Filterkaffee. Trotz seines ausgeprägteren, intensiven und länger
anhaltenden Geschmacks enthält der Espresso weniger Koffein als Filterkaffee (ca. 60 bis 80 mg pro Tasse im Vergleich zu 80
bis 100 mg pro Tasse). Dies liegt an der kürzeren Brühdauer.
Dank der großen Bedienungsfreundlichkeit, der Sichtbarkeit aller Behälter sowie der automatischen Reinigungs- und
Entkalkungsprogramme bietet Ihnen die Espresseria Automatic einen hohen Verwendungskomfort.
Verwendungsgrenzen
Diese Espressomaschine darf nur für die Zubereitung von Espressos oder Kaffee, zum Aufschäumen von Milch und Erhitzen
von Flüssigkeiten verwendet werden. Für Schäden aufgrund unsachgemäßer Verwendung des Geräts, fehlerhafter Anschlüsse
und Handhabungen, riskanter Vorgänge und Reparaturen wird keinerlei Haftung übernommen. Unter derartigen Bedingungen
erlöschen die Wartungsgarantien.
Nur für den privaten Gebrauch
Die Garantiedauer hängt von der jeweiligen Gesetzgebung in Ihrem Land ab und ist auf höchstens 3000 Durchlaufzyklen pro
Jahr begrenzt. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht für gewerbliche oder
professionelle Zwecke eingesetzt werden. Bei Einsatz dieses Geräts für Zwecke, die über den Hausgebrauch hinausgehen,
erlischt die Herstellergarantie.
Die Garantie gilt nicht für Schäden und Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch, eine Reparatur durch unbefugte Personen
als auch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen zurückzuführen sind. Es wird keine Garantie übernommen, wenn
die Betriebs- und Wartungsanweisungen von Krups nicht befolgt wurden oder wenn Reinigungs- oder Entkalkungsmittel
benutzt wurden, die den Angaben von Krups nicht entsprechen, oder der Claris Aqua Filter System Wasserfilter nicht gemäß
den Anweisungen von Krups benutzt wurde. Der anormale Verschleiß der Teile (Mahlscheiben, Ventile, Dichtungen) ist
ausgenommen von der Garantie ebenso wie die Schäden welche durch Fremdkörper im Kaffeemahlwerk hervorgerufen wurden
(zum Beispiel: Holz, Steine, Plastikteile etc.).
Messung der Wasserhärte
Vor der ersten Verwendung des Geräts oder wenn Sie eine Änderung der Wasserhärte festgestellt haben, muss das Gerät
auf die festgestellte Wasserhärte abgestimmt werden. Die Wasserhärte können Sie mit Hilfe des mit dem Gerät gelieferten
Teststäbchens ermitteln oder bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen in Erfahrung bringen. Bei der ersten Verwendung
wird Sie das Gerät nach der Härte Ihres Wassers fragen.
20
BESCHREIBUNG
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Grafikbildschirm
2
Grafikbildschirm
L
Ein/Aus-Taste
M
Programmiertaste
N
OK Eingabebestätigung
O
Dampftaste
P
Heißwasser
Q
Dampfdüse
R
Wasserstandschwimmer
S