Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschaltung; Mögliche Probleme Und Lösungen - Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA82FB10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Filter
PRODUK
TINFOS
Exit
*Die 2 ersten Optionen des Untermenüs Info Filter werden nur freigegeben, wenn Sie zuvor einen Filter mit
dem Programm unter WARTUNG => FILTER => INSTALLIEREN installiert haben.
Sie können Ihr Gerät jederzeit ausschalten. Beim Ausschalten ertönt ein zweifacher Signalton und das Gerät wird
schnellstmöglich abgeschaltet.
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
PROBLEME
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
wenn man den „An / Aus" Knopf
drückt.
Aus der Dampfdüse tritt
ungewöhnlich viel Wasser oder
Dampf aus.
Der Espresso oder der Kaffee sind
nicht heiß genug.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht
stark genug.
Der Kaffee läuft zu langsam durch.
Der Kaffee ist nicht besonders
cremig.
Das Gerät spendet keinen Kaffee.
Sie haben anstelle von
Kaffeebohnen gemahlenen Kaffee
verwendet.
Das Mahlwerk gibt ungewöhnliche
Geräusche von sich.
Der Einstellknopf für das Mahlwerk
lässt sich nur schwer drehen.
Zeigt das Datum des letzten Filterwechsels* an und die seitdem gefilterte
Letzter
Wassermenge.
Zeigt das Datum des nächsten Filterwechsels* an oder die bis dahin zu filternde
Nächster
Wassermenge.
Einsetzen Startet das Verfahren für den Filterwechsel.
Exit
Sie gelangen zum vorhergehenden Menü zurück.
Sie gelangen zum vorhergehenden Menü zurück.

ABSCHALTUNG

LÖSUNGEN
Überprüfen Sie, ob der Stecker am Stromkabel richtig in der Steckdose steckt.
Bei wiederholtem Betrieb können ein paar Tropfen aus der Dampfdüse austreten.
Stellen Sie die Kaffeetemperatur neu ein.
Wärmen Sie die Tassen an, indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen.
Überprüfen Sie, ob der Behälter für Kaffeebohnen gefüllt ist und ob diese richtig
durchlaufen können.
Benutzen Sie keine öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaffeesorten.
Stellen Sie am Zentralknopf ein niedrigeres Kaffeevolumen ein.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach links, um den Kaffee
feiner zu mahlen. Bereiten Sie Ihren Kaffee in 2 Durchläufen zu; benutzen Sie dazu
die 2-Tassen-Funktion.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach rechts, um den Kaffee
gröber zu mahlen (das kann vom verwendeten Kaffee abhängen).
Machen Sie einen oder mehrere Spüldurchläufe.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach links, um den Kaffee
feiner zu mahlen (das kann vom verwendeten Kaffee abhängen).
Wechseln Sie die Claris Aqua Filter System Kartusche aus (halten Sie sich dabei
bitte an die auf Seite 23 beschriebene Installationsanleitung). Machen Sie einen
oder mehrere Spüldurchläufe.
Während der Zubereitung trat ein Störfall ein. Das Gerät hat sich automatisch
reinitialisiert und ist nun betriebsbereit für einen neuen Durchlauf.
Entfernen Sie den gemahlenen Kaffee mit einem Staubsauger aus dem Behälter
für Kaffeebohnen.
Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk.
Treten Sie mit Ihrem KRUPS-Kundendienst in Verbindung.
Stellen Sie das Mahlwerk nur während des Betriebs neu ein.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis