Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury Marine 200 OptiMax DTS Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200 OptiMax DTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
Die folgende Liste genau abwägen.
1.
Ein Trimmen nach innen oder unten kann folgende Konsequenzen haben:
Absenken des Bugs.
Schnelleres Erreichen der Gleitfahrt, besonders bei schwerer Beladung oder Hecklast.
Allgemeine Verbesserung der Fahrt bei rauer See.
Erhöhung des Lenkmoments oder Zuges nach rechts (mit normalem rechtslaufendem Propeller).
Eine zu tiefe Einstellung führt zu einem so starken Senken des Bugs bei manchen Booten, dass sie
bei der Gleitfahrt mit dem Bug durch das Wasser pflügen. Dies kann bei einer Richtungsänderung oder
hohem Wellengang wiederum zu einer unerwarteten Wendung in beiden Richtungen führen (dies wird
als Bug‑ oder Übersteuern bezeichnet).
Schwere oder tödliche Verletzungen vermeiden. Den Außenborder auf eine mittlere Position trimmen, sobald
sich das Boot in Gleitfahrt befindet, damit niemand durch Ausbrechen des Bootes über Bord geschleudert
wird. Nicht versuchen, das Boot während der Gleitfahrt zu wenden, wenn der Außenborder extrem nach innen
oder unten getrimmt ist und ein Ziehen am Steuerrad bzw. der Steuerpinne spürbar ist.
In seltenen Fällen entscheidet der Besitzer sich, den Trimmwinkel einzugrenzen. Dies kann durch den
Kauf eines Edelstahl‑Kippbolzens beim Händler und dessen Positionierung in der entsprechenden
Einstellbohrung in den Spiegelhalterungen erreicht werden. Der für den Versand verwendete Bolzen
(nicht aus Edelstahl) sollte hierfür nicht oder nur als Übergangslösung verwendet werden.
2.
Ein Trimmen nach außen oder oben kann folgende Konsequenzen haben:
Höheres Anheben des Bugs aus dem Wasser.
Im allgemeinen eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit.
Erhöht den Abstand zu Unterwasserhindernissen oder in seichten Gewässern.
Erhöhung des Lenkmoments oder Zuges nach links bei normaler Montagehöhe (mit normalem
rechtslaufendem Propeller).
Ein Tauchstampfen (rhythmisches Springen) oder Propeller‑Dampfblasenbildung.
Überhitzen des Motors, wenn sich Kühlwassereinlassöffnungen oberhalb des Wasserspiegels
befinden.
KIPPEN GANZ NACH OBEN
Kippen am Steuerruder
HINWEIS: Der Trimm‑/Kippschalter bleibt noch 15 Minuten nach Ausschalten der Zündung aktiviert.
1.
Wenn die Zündung länger als 15 Minuten ausgeschaltet war, den Trimm‑/Kippschalter auf ON (EIN) stellen.
2.
Den Trimm‑/Kippschalter in die obere Stellung schalten. Der Außenborder wird hochgekippt, bis der
Schalter losgelassen wird oder der Motor die maximale Kippposition erreicht hat.
Kippen am Motor
Mit dem an der Motorhaube montierten Zusatzkippschalter kann der Außenborder mit dem Zündschlüssel in die
OFF‑Stellung geschaltet werden.
1.
Den Kippstützhebel durch Drehen des Knopfes hochbringen, damit er einrastet.
2.
Den Außenborder auf den Kippstützhebel absenken.
3.
Den Kippstützhebel durch Anheben des Außenborders vom Kippstützhebel und Abwärtsdrehen des Hebels
lösen. Den Außenborder absenken.
VORSICHT
!
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

225 optimax dts

Inhaltsverzeichnis