Jede Anode muss regelmäßig untersucht werden; dies gilt besonders bei Betrieb in Seewasser, das die Erosion
beschleunigt. Die Anode stets ersetzen, bevor sie vollständig verbraucht ist, um diesen Korrosionsschutz zu
gewährleisten. Die Anode nicht lackieren oder mit einer Schutzschicht versehen, da sie dadurch ihre Wirksamkeit
verliert.
Das Getriebegehäuse weist drei Anoden auf. Je eine Anode befindet sich auf jeder Seite des Getriebegehäuses
und eine dritte ist die Anodenplatte unter der Antiventilationsplatte. Wenn eine Trimmflosse eingebaut wird, wird
diese Anodenplatte entfernt. Eine weitere Anode ist an der Unterseite des Spiegelhalters installiert.
a
a -
Opferanoden (Getriebegehäuse)
Inspektion der Batterie
Die Batterie sollte in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden, um eine ausreichende Startkapazität zu
gewährleisten.
WICHTIG: Die der Batterie beiliegenden Sicherheits‑ und Wartungsvorschriften durchlesen.
1.
Vor Arbeiten an der Batterie Motor abstellen.
2.
Je nach Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen, um die Batterie gefüllt zu halten.
3.
Sicherstellen, daß die Batterie rutschfest befestigt ist.
4.
Die Batterieklemmen sollten sauber, fest und richtig angeklemmt sein. Positiv an positiv und negativ an
negativ.
5.
Die Batterie muß mit einer nichtleitenden Abschirmung versehen sein, um ein versehentliches
Kurzschließen der Batterieklemmleisten zu verhindern.
Batterieinformationen
Die Batteriekabel müssen mit Sechskantmuttern an den Batteriepolen gesichert werden, um eine
ununterbrochene Stromversorgung zu gewährleisten.
•
Keine Deep Cycle‑Batterien verwenden. Die Motoren müssen von einer Boots‑Starterbatterie mit 1000
MCA (Bootsprüfstrom) oder 800 CCA (Kälteprüfstrom) oder 180 Ah gespeist werden.
WARTUNG
b
b -
ACHTUNG
!
65
or42-1
Opferanode (Spiegelhalterung)