Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fluke 5522A Schnellstartanleitung

Fluke 5522A Schnellstartanleitung

Multi-product calibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5522A:

Werbung

5522A
Multi-Product Calibrator
Erste Schritte
PN 3795091
January 2011 (German)
© 2011 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice.
All product names are trademarks of their respective companies.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 5522A

  • Seite 1 5522A Multi-Product Calibrator Erste Schritte PN 3795091 January 2011 (German) © 2011 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
  • Seite 2: Begrenzte Gewährleistung Und Haftungsbeschränkung

    Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur...
  • Seite 3: Beim Betrieb Dieses Geräts Wird

    ÜBERSICHT BEDIENERSICHERHEIT WARNUNG Beim Betrieb dieses Geräts wird HOCHSPANNUNG verwendet. An den Anschlüssen können LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN vorhanden sein. Alle Sicherheitsvorkehrungen einhalten! Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollte der Bediener nicht die Ausgangsklemmen HI oder die Messklemmen HI sowie die daran angeschloseenen Schaltkreise berühren.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einleitungshandbuch ................1 Einführung ..................... 1 Sicherheitsinformationen ............... 2 Kontaktaufnahme mit Fluke..............3 Überlastschutz..................4 Betriebsübersicht................... 4 Lokalgesteuerter Betrieb ..............4 Ferngesteuerte Bedienung (IEEE-488) ..........4 Ferngesteuerte Bedienung (RS-232) ..........5 Auspacken und Überprüfen..............6 Austauschen der Netzsicherung............6 Auswahl der Netzspannung ..............
  • Seite 6 5522A Erste Schritte Frequenz ................... 25 Harmonische (2. bis 50.) ..............25 Wechselspannung (sinusförmig) Erweiterte Bandbreite....26 Wechselspannung (nicht-sinusförmig) ..........27 Wechselspannung, Gleichspannungsoffset ........29 Wechselspannung, Rechteck ............29 Wechselspannung, Dreieck (typisch) ..........29 Wechselstrom (nicht-sinusförmig) ............. 30 Wechselstrom, Rechteck (typisch) ............ 31...
  • Seite 7 Tabellen Tabelle Titel Seite Symbole ....................2 Standardausrüstung .................. 6 Netzstromkabeltypen (von Fluke erhältlich) ..........9...
  • Seite 8 5522A Erste Schritte...
  • Seite 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite 5522A Multi-Product Calibrator ..............1 Externe RS-232-Verbindungen ..............5 Zugang zur Sicherung und Auswahl der Netzspannung ......7 Netzstromkabeltypen (von Fluke erhältlich) ..........9 Zulässige Dauer eines Stroms > 11 A............14...
  • Seite 10 5522A Erste Schritte...
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Einführung Der Multi-Product Calibrator 5522A (im Folgenden als „Produkt“ oder „Kalibrator“ bezeichnet) ist eine voll programmierbare Referenz für folgende Messgrößen: • Gleichspannung von 0 bis ± 1020 V. • Wechselspannung von 1 mV bis 1020 V mit einem Ausgangsbereich von 10 Hz bis 500 kHz.
  • Seite 12: Sicherheitsinformationen

    Druckmessung in Verbindung mit Druckmodulen der Serie Fluke 700. • 10 MHz Referenzeingang und -ausgang. Verwendbar als hochgenaue 10-MHz- Referenz zur Übertragung der Frequenzgenauigkeit auf den 5522A oder zur Synchronisation eines oder mehrerer 5522A-Kalibratoren mit einem Master-Gerät der Serie 5522A.
  • Seite 13: Kontaktaufnahme Mit Fluke

    Land zugelassen und für das Produkt spezifiziert sind. • Nur Kabel mit den korrekten Spannungsspezifikationen verwenden. Kontaktaufnahme mit Fluke Eine der folgenden Telefonnummern wählen, um Fluke zu kontaktieren: • Technischer Support USA: 1-800-99-FLUKE (1-800-993-5853) • Kalibrierung/Instandsetzung USA: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) •...
  • Seite 14: Überlastschutz

    Betriebsübersicht Der Kalibrator kann lokal über die Elemente der Gerätevorderseite oder ferngesteuert über RS-232- oder IEEE-488-Anschlüsse bedient werden. Für den ferngesteuerten Betrieb gibt es mehrere Softwareoptionen zur Integration von 5522A-Funktionen in eine breite Palette von Kalibieraufgaben. Lokalgesteuerter Betrieb Zu den typisch lokalen Bedienungselementen gehören die Verbindungen zwischen den Anschlüssen auf der Gerätevorderseite und dem zu testenden Gerät (UUT) und die...
  • Seite 15: Ferngesteuerte Bedienung (Rs-232)

    Bedienungsanleitung.) Der serielle Datenanschluss SERIAL 2 TO UUT verbindet ein UUT (UUT = Unit Under Test = zu testendes Gerät) indirekt über den 5522A mit einem PC oder Terminal (siehe Abbildung 2). Diese „durchgeschaltete“ Konfiguration erübrigt einen zweiten COM- Anschluss am PC oder Terminal. Die Steuerung des seriellen Datenanschlusses SERIAL 2 TO UUT erfolgt mit Hilfe eines aus vier Befehlen bestehenden Befehlssatzes.
  • Seite 16: Auspacken Und Überprüfen

    Ein Leistungstest ist in Kapitel 7 der 5522A Bedienungsanleitung, „Wartung“, beschrieben. Zum erneuten Versenden des Kalibrators die Originalverpackung verwenden. Wenn diese nicht verfügbar ist, kann bei Fluke unter Angabe der Kalibratormodell- und - seriennummer eine neue Verpackung bestellt werden. Tabelle 2. Standardausrüstung...
  • Seite 17: Auswahl Der Netzspannung

    Auswahl der Netzspannung Der Kalibrator wird ab Werk für die im Bestimmungsland übliche Netzspannung oder gemäß beim Kauf abgegebener Spezifikation konfiguriert. Der 5522A Kalibrator kann mit einer der folgenden vier Netzspannungseinstellungen betrieben werden: 100 V, 120 V, 200 V und 240 V (47 Hz bis 63 Hz). Zur Überprüfung der Netzspannungseinstellung den durch das Fenster in der Sicherungsfachabdeckung sichtbaren Spannungsanzeiger beachten (Abbildung 3).
  • Seite 18: Anschließen An Netzstrom

    Der Kalibrator wird mit dem im Bestimmungsland üblichen Netzstecker geliefert. Wenn ein anderer Typ erforderlich ist, die Informationen und Zeichnungen der bei Fluke verfügbaren Netzsteckertypen in Tabelle 3 und Abbildung 4 hinzuziehen. Zuerst überprüfen, ob die Netzspannungseinstellung korrekt ist und die installierte Sicherung dafür geeignet ist, dann den Kalibrator an eine vorschriftsgemäß...
  • Seite 19: Aufstellung Und Rahmeneinbau

    Standardbreite und 61 cm Tiefe (24 Zoll) eingebaut werden. Für den Einsatz auf Stellflächen verfügt der Kalibrator über rutschfeste, keine Kratzer verursachende Füße. Zum Einbau des Kalibrators in einen Gestellrahmen den 5522A-Rahmeneinbausatz verwenden (Modell Y5537). Anweisungen zum Rahmeneinbau des Kalibrators sind dem Rahmeneinbausatz beigelegt.
  • Seite 20: Nächste Schritte

    Ferngesteuerte Bedienung (IEEE-488 oder seriell): Kapitel 5, „Ferngesteuerte Bedienung“ • Kalibrieren eines Oszilloskops: Kapitel 9 oder 10, „SC-600 Oszilloskop- Kalibrierungsoption“ oder „SC-1100 Oszilloskop-Kalibrierungsoption“. • Kalibrierung von Netzqualitäts-Messgeräten Kapitel 11, „PQ-Option“. • Zubehör für den 5522A-Kalibrator: Kapitel 8, „Zubehör“ • Leistungsspezifikationen: Kapitel 1, „Einführung und Spezifikationen“...
  • Seite 21: Anleitungshandbücher

    Die folgenden Tabellen enthalten die Spezifikationen des 5522A. Alle Spezifikationen gelten nach Gewährung einer Aufwärmzeit von 30 Minuten oder doppelt so lange, wie der 5522A ausgeschaltet war. (Beispiel: wenn der 5522A während 5 Minuten ausgeschaltet war, beträgt die minimale Aufwärmzeit 10 Minuten.) Alle Spezifikationen gelten für die angegebene Temperatur und Zeitdauer.
  • Seite 22: Ausführliche Spezifikationen

    Geräteunterseite. Gewicht (ohne Optionen) ........22 kg (49 lb) Definition der Absolut-Unsicherheit ......Die Spezifikationen des 5522A beinhalten Stabilität, Temperaturkoeffizient, Linearität, Netz- und Lastregelung und die Rückführbarkeit externer für die Kalibrierung verwendeter Standards. Es sind keine weitere Parameter für die Gesamtspezifikationen des 5522A innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs zu beachten.
  • Seite 23: Gleichstrom

    11 A ausgibt, verringert sich der Tastgrad durch die interne Selbsterwärmung. Unter diesen Bedingungen wird die durch die Gleichung und Abbildung B beschriebene „Ein“-Zeit erst erreicht, nachdem der 5522A zuvor für die „Aus“-Zeit einen Strom < 5 A ausgegeben hat.
  • Seite 24 5522A Erste Schritte Rauschen Bereich Bandbreite 0,1 Hz bis 10 Hz ss Bandbreite 10 Hz bis 10 kHz eff. 0 bis 329,999 μA 2 nA 20 nV 0 bis 3,29999 mA 20 nA 200 nV 0 bis 32,9999 mA 200 nA 2,0 μA...
  • Seite 25: Widerstand

    Multi-Product Calibrator Ausführliche Spezifikationen Widerstand Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C ±( ppm des Ausgangs + Boden) Boden Auflösung Ω Zulässiger Strom Messbereich ppm des Ausgangs Temp und Temp. seit Nullabgleich des Widerstands 12 Std ± 1 °C 7 Tage ± 5 °C 90 Tage 1 Jahr 0 bis...
  • Seite 26: Wechselspannung (Sinusförmig)

    5522A Erste Schritte Wechselspannung (sinusförmig) Absolut-Unsicherheit, Max. Verzerrung tcal ± 5 °C und Rauschen 10 Hz bis 5 MHz ± (ppm des Ausgangs + μV) Bereich Frequenz Auflösung Bürde Bandbreite 90 Tage 1 Jahr ± (% des Ausgangs + Boden)
  • Seite 27 Multi-Product Calibrator Ausführliche Spezifikationen Wechselspannung (sinusförmig) (Fortsetz.) Absolut-Unsicherheit, Max. Verzerrung tcal ± 5 °C und Rauschen ± (% des Ausgangs + μV) 10 Hz bis 5 MHz Bereich Frequenz Auflösung Bürde Bandbreite 90 Tage 1 Jahr ± (% des Ausgangs + Boden) AUX-Ausgang 10 mV bis...
  • Seite 28: Wechselstrom (Sinusförmig)

    5522A Erste Schritte Wechselstrom (sinusförmig) Max. Verzerrung Absolut-Unsicherheit, und Rauschen Compliance- tcal ± 5 °C 10 Hz bis 100 Max. Bereich Frequenz Aufschlag ± ± (% des Ausgangs + μA) kHz Bandbreite induktive ± (% des Last μH (μA/V) Ausgangs +...
  • Seite 29 Zimmertemperatur beträgt ca. 23 °C) und I der Ausgangsstrom in A ist. Zum Beispiel kann ein Strom von 17 A bei 23 °C für 60- 17-23 = 20 Minuten pro Stunde bereitgestellt werden. Wenn der 5522A über einen längeren Zeitraum hinweg Ströme zwischen 5 und 11 A ausgibt, verringert sich der Tastgrad durch die interne Selbsterwärmung.
  • Seite 30: Kapazität

    5522A Erste Schritte Kapazität Absolut-Unsicherheit, Zulässige Frequenz oder tcal ± 5 °C Lade-Entladegeschwindigkeit [1] [2] [3] ±(% des Ausgangs + Boden) Bereich Auflösung Min und Max Typisches Typisches müssen den Maximum für Maximum für 90 Tage 1 Jahr Spezifikation < 0,5 % Fehler <...
  • Seite 31: Temperaturkalibrierung (Thermoelement)

    Multi-Product Calibrator Ausführliche Spezifikationen Temperaturkalibrierung (Thermoelement) Absolut-Unsicherheit, Absolut-Unsicherheit, Geben/Messen Geben/Messen Bereich Bereich tcal ± 5 °C tcal ± 5 °C Thermoele Thermoele °C °C ± °C ± °C menttyp menttyp 90 Tage 1 Jahr 90 Tage 1 Jahr 600 bis 800 0,42 0,44 -200 bis -100...
  • Seite 32: Temperaturkalibrierung (Rtd)

    600 bis 630 0,14 0,16 Die Auflösung beträgt 0,003 °C Gilt für die Einstellung COMP OFF (für die NORMAL-Buchsen an der Vorderseite des 5522A-Kalibrators) und 2- und 4- Leiterkompensation. Basiert auf MINCO Application Aid No. 18 Übersicht der Gleichspannungs-Leistungspezifikationen Strombereich...
  • Seite 33: Übersicht Der Wechselspannungs-Leistungsspezifikationen (45 Hz Bis 65 Hz), Leistungsfaktor = 1

    Multi-Product Calibrator Ausführliche Spezifikationen Übersicht der Wechselspannungs-Leistungsspezifikationen (45 Hz bis 65 Hz), Leistungsfaktor = 1 Strombereich 3,3 bis 9 bis 33 bis Spannungsbereich 90 bis 329,99 mA 8,999 mA 32,999 mA 89,99 mA Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C, ±(% der Ausgangsleistung in Watt) 33 bis 329,999 mV 0,13 0,09...
  • Seite 34: Phasenfolge/Drehfeld

    5522A Erste Schritte Phasenfolge/Drehfeld 1-Jahres-Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C, (Δ Φ °) 10 bis 65 bis 500 Hz bis 1 bis 5 bis 10 bis 65 Hz 500 Hz 1 kHz 5 kHz 10 kHz 30 kHz 0,10° 0,25° 0,5°...
  • Seite 35: Zusätzliche Spezifikationen

    1,200 bis 2,000 MHz 1 kHz In der Einstellung REF CLK auf „ext“ ist die Frequenzunsicherheit des 5522A gleich der Unsicherheit des externen 10-MHz- Taktsignals ± 5 μHz. Die Amplitude des externen 10-MHz-Referenztaktsignals sollte zwischen 1 V und 5 Vss liegen.
  • Seite 36: Wechselspannung (Sinusförmig) Erweiterte Bandbreite

    5522A Erste Schritte NORMAL-Ausgang (Grundschwingung): 100 mV, 100 kHz ..........Aus den „Wechselspannungsspezifikationen (sinusförmig)“ ergeben sich für den einfachen Ausgang von 100 V, 100 Hz die Spezifikationen von 0,015 % + 2 mV. Für den Doppelausgang in diesem Beispiel beträgt die Spezifikation 0,015 % + 4 mV, da der Wert von 0,015 % gleich bleibt und sich der Bodenwert verdoppelt (2 x 2 mV).
  • Seite 37: Wechselspannung (Nicht-Sinusförmig)

    Multi-Product Calibrator Zusätzliche Spezifikationen Wechselspannung (nicht-sinusförmig) Frequenz Max. Spannungs- Bereich für Dreieck- 1 Jahres-Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C, auflösung abgeschnittene Sinussignale ±(% des Ausgangs + % des Spitze-Spitze Bereich) Normaler Kanal (Einzelausgangsmodus) 0,01 bis 10 Hz 5,0 + 0,5 Zwei Stellen in jedem Bereich 10 bis 45 Hz 0,25 + 0,5 2,9 bis 92,999 mV...
  • Seite 38 5522A Erste Schritte Wechselspannung (nicht-sinusförmig) (Fortsetz.) 1 Jahres-Absolut-Unsicherheit, Rechteck-Bereich Max. Spannungs- tcal ± 5 °C, Frequenz auflösung (ss) ±(% des Ausgangs + % des Bereich) Normaler Kanal (Einzelausgangsmodus) 0,01 bis 10 Hz 5,0 + 0,5 Zwei Stellen in jedem Bereich...
  • Seite 39: Wechselspannung, Gleichspannungsoffset

    Multi-Product Calibrator Zusätzliche Spezifikationen Wechselspannung, Gleichspannungsoffset 1-Jahres-Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C Max. Bereich (Normaler Kanal) Offsetbereich Spitzensignal ± (% Gleichspannungsausgang + Boden) Sinuskurven (eff) 3,3 bis 32,999 mV 0 bis 50 mV 80 mV 0,1 + 33 μV 33 bis 329,999 mV 0 bis 500 mV 800 mV 0,1 + 330 μV...
  • Seite 40: Wechselstrom (Nicht-Sinusförmig)

    5522A Erste Schritte Wechselstrom (nicht-sinusförmig) Bereich für Dreieck- 1 Jahres-Absolut-Unsicherheit, tcal ± 5 °C abgeschnittene Frequenz Max. Stromauflösung ± (% des Ausgangs + % des Bereichs) Sinussignale Spitze-Spitze 10 bis 45 Hz 0,25 + 0,5 0,047 bis Sechs Stellen 45 Hz bis 1 kHz...
  • Seite 41: Wechselstrom, Rechteck (Typisch)

    Multi-Product Calibrator Zusätzliche Spezifikationen Wechselstrom, Rechteck (typisch) Bereich LCOMP Anstiegszeit Einschwingzeit Überschwingen I < 6 A bei 400 Hz 25 μs 40 μs für 1 % des Endwerts < 10 % für < 1 V Compliance 3-A- und 20-A- 100 μs 200 μs für 1 % des Endwerts <...
  • Seite 42 5522A Erste Schritte...

Inhaltsverzeichnis