Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Climadiff Avintage DVP265G Bedienungsanleitung Seite 191

Weintemperier- und weinklimaschraenke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. Je nach geografischer Lage und Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist eine
zusätzliche Wasserzugabe notwendig oder nicht.
In Ländern mit gemäßigtem Klima liegt die relative Luftfeuchtigkeit
zwischen 50 und 80%. Es ist daher keine Wasserzugabe erforderlich,
aber eine präzise Kontrolle ihrer Regelung.
Die mittlere Luftfeuchtigkeit im Weinschrank liegt
dauerhaft unter 50% (Sind Sie sicher? Die
Luftfeuchtigkeit schwankt stark und schnell, das ist
völlig normal.)
1. Prüfen Sie, dass der Aktivkohlefilter nicht zu alt oder einfach versperrt
ist.
2. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Hygrometers.
3. Wenn Sie ein Tuch alle zwei Stunden befeuchten, wird es niemals
trocken. Dieses Prinzip gilt auch für die Korken. Eine konstante
mittlere Luftfeuchtigkeit erlaubt den Korken, ihre notwendige
Elastizität zu bewahren. Momentan einen niedrig erscheinenden Wert
festzustellen ist normal, dieser Wert steigt anschließend
notwendigerweise an.
Die Luftfeuchtigkeit im Weinschrank liegt dauerhaft
über 75% (Sind Sie sicher? Die Luftfeuchtigkeit
schwankt stark und schnell, das ist völlig normal.)
1. Prüfen Sie, dass der Aktivkohlefilter nicht zu alt oder einfach versperrt
ist.
2. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Hygrometers.
3. Wenn Sie ein Tuch alle zwei Stunden befeuchten, wird es niemals zu
nass. Dieses Prinzip gilt auch für die Korken. Eine konstante mittlere
Luftfeuchtigkeit erlaubt den Korken, ihre notwendige Elastizität zu
bewahren. Momentan einen hoch erscheinenden Wert festzustellen
ist normal, dieser Wert fällt anschließend notwendigerweise ab.
All manuals and user guides at all-guides.com
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis