Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unkontrollierte Bedienung; Endlageneinstellung Des Motors; Quetsch- Und Scherbereiche; Überprüfung - Varisol P550 mit Montage- Und Elektroinstallationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24. Unkontrollierte Bedienung

Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss die automatische Steuerung ausgeschaltet
werden. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr!
Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient werden kann. Hierzu ist
die Stromzufuhr zu unterbrechen, z.B. Sicherungen auszuschalten oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen.
Ebenso muss bei manueller Bedienung die Bedienkurbel ausgehängt und sicher verwahrt werden.
Werden Markisen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung
(kontrollierte Stromunterbrechung von außen) installiert werden, die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
unmöglich macht.

25. Endlageneinstellung des Motors

Die Endlagen des Motors sind im Werk schon voreingestellt.
Wollen Sie die Endlagen verstellen, so gehen Sie wie es in der mitgelieferten Einstellanleitung des Motors be-
schrieben ist, vor. (Hierzu benötigen Sie das Somfy Montagekabel Universal oder das Setting Tool WT).

26. Quetsch- und Scherbereiche

Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen z. B. Fallstange und Kasten, sowie sich
begegnenden Profilen. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können von der Anlage erfasst und mit
eingezogen werden!
Wird die Markise in einer Höhe unter 2,5 Meter über zugängliche Verkehrswege montiert, so darf die Markise nur
durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden Teile betätigt werden. Elektrische Steuerungen,
Funkantriebe mit Rastschaltern, Rastschalter usw. sind in diesem Fall nicht zulässig.
Der Tastschalter muss in Sichtweite des Fallprofils, aber von den beweglichen Teilen entfernt, in einer Höhe von
vorzugsweise 1,3 Meter angebracht werden (nationale Bestimmung hinsichtlich behinderter Personen sind zu
beachten).
27. Überprüfung

27.1 Markise ausfahren und hierbei kontrollieren:

•Laufen die Zugbänder sauber um die unteren Umlenkrollen (im Umlenkkopf)?
Wenn nicht:
•Schaltet die Markise selbstständig am Ende ab (Aufkleber auf der Führungsschiene)?
Wenn nicht:
•Sitzt das Tuch diagonal Faltenfrei?
Wenn nicht:
•Laufen die Zugbänder sauber auf die Bandwickelscheiben?
Wenn nicht:

27.2 Markise einfahren und hierbei kontrollieren:

•Bilden sich Diagonalfalten?
Wenn ja:
• Hängen Sie die Zugbänder noch einmal aus und kontrollieren Sie ob genügend Vorspannung vorhanden ist. Diese
sollte zwischen 400 und 600 mm betragen.
"Ist die Vorspannung niedriger als 400mm, fehlt eine Umwicklung der Zugbänder auf den Wickelscheiben"!
97.27.050 V2
Ausrichtung der Markise kontrollieren.
Stellen Sie den Motor neu ein
Ausrichtung der Markise kontrollieren.
Ausrichtung der Markise kontrollieren.
Ausrichtung der Markise kontrollieren.
Seite 11 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis