Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unkontrollierte Bedienung; Quetsch- Und Scherbereiche - Varisol G100 Montage- Und Elektroinstallationsanweisung

Mit schlitzabdeckung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie nun beide Fallstangen auf die gewünschte Neigung ein.
Lockern Sie die Schrauben (1) der Armlager mit einem 8 mm In-
nensechskantschlüssel. Verdrehen Sie die
einem 8 mm Innensechskantschlüssel an den Armlagern so lange, bis
dass die gewünschte Neigung erreicht ist. Ziehen Sie die Schrauben (1)
wieder an.
Achtung: bevor Sie die Fallstangen mit der Kupplung verbinden, müssen
beide Fallstangen genau in der W aage und auf gleicher Höhe eingestellt
sein.
Für die später zu montierende Schlitzabdeckung schieben Sie
in
die
untere
Tuchbefestigungsbolzen und in eine der Fallstangen ein Stück
Rundkeder von ca. 41 cm Länge. „ Bei einem Ausfall von 4
Meter beträgt die Länge des Keder 51 cm".
Schieben Sie die Fallstangenkupplung in beide Fallstangen ein.
Verteilen Sie diese gleichmäßig über den Stoß. Ziehen Sie die
äußere Schraube in einer Fallstange an, damit die Kupplung nicht
verrutschen kann. Korrigieren Sie noch einmal die Einstellung. In den
meisten Fällen müssen die mittleren Arme eine kleine Idee nach oben
korrigiert werden. Ziehen Sie alle Klemmschrauben der Kupplung mit
einem 3mm bzw. 4mm Innensechskantschlüssel fest an.

17. Unkontrollierte Bedienung

Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss die automatische Steuerung ausgeschaltet
werden. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr!
Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient werden kann. Hierzu ist
die Stromzufuhr zu unterbrechen, z.B. Sicherungen auszuschalten oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen.
Ebenso muss bei manueller Bedienung die Bedienkurbel ausgehängt und sicher verwahrt werden.
Werden Markisen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung
(kontrollierte Stromunterbrechung von außen) installiert werden, die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
unmöglich macht.

18. Quetsch- und Scherbereiche

Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen z. B. Fallstange und Kasten, zwischen den
Gelenkarmen, sowie sich begegnenden Profilen. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können von
der Anlage erfasst und mit eingezogen werden!
Wird die Markise in einer Höhe unter 2,5 Meter über zugängliche Verkehrswege montiert, so darf die Markise nur
durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden Teile betätigt werden. Elektrische Steuerungen,
Funkantriebe mit Rastschaltern, Rastschalter usw. sind in diesem Fall nicht zulässig.
Der Tastschalter muss in Sichtweite des Fallprofils, aber von den beweglichen Teilen entfernt, in einer Höhe von
vorzugsweisen 1,3 Meter angebracht werden (nationale Bestimmung hinsichtlich behinderter Personen sind zu
beachten).
97.02.070 V6
Einstellschraube (2) mit
Nut
jeder
Fallstange
einen
2
1
Seite 8 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis