Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meec tools 023785 Bedienungsanleitung Seite 33

Elektrisches kettenschärfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
WINKELSCHLEIFER
Sicherheitshinweise, die für alle Schleifarbeiten
gelten.
Dieses Elektrowerkzeug ist für die
Verwendung als Schleifmaschine
vorgesehen. Alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bilder und Spezifikationen
durchlesen, die mit diesem
Elektrowerkzeug mitgeliefert werden.
Werden nicht alle nachfolgenden
Anweisungen befolgt, besteht die Gefahr
von Bränden und elektrischen Unfällen
sowie von schweren Personenschäden.
Mit diesem Elektrowerkzeug können
Arbeiten wie Schleifen, Bürsten oder
Trennen durchgeführt werden. Eine
Verwendung, für die das Elektrowerkzeug
nicht ausgelegt ist, kann Risiken bergen
und zu Personenschäden führen.
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht zum
Polieren vorgesehen.
Nur vom Hersteller entwickeltes und
empfohlenes Zubehör verwenden. Nur weil
sich ein Werkzeug an das Elektrowerkzeug
anschließen lässt, bedeutet dies nicht, dass
die Verwendung sicher ist.
Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss
mindestens der angegebenen maximalen
Drehzahl des Elektrowerkzeugs
entsprechen. Zubehör, das mit einer
höheren als der angegebenen
Nenndrehzahl läuft, kann kaputt gehen
oder brechen.
Außendurchmesser und Dicke des
Zubehörs müssen mit der Nennleistung
des Elektrowerkzeugs übereinstimmen.
Zubehör der falschen Größe kann nicht
ausreichend geschützt und gesteuert
werden.
Die Gewinde des Zubehörs müssen mit dem
Gewinde der Schleifmaschine
übereinstimmen. Bei Zubehör mit
Flanschanschluss muss die Spindelbohrung
mit dem Innendurchmesser des Flansches
übereinstimmen. Zubehör, das nicht für die
Anschlussteile des Werkzeugs ausgelegt ist,
läuft unausgewogen, vibriert übermäßig
und kann zu einem Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug führen.
Beschädigtes Zubehör darf nicht verwendet
werden. Für jede Verwendung das Zubehör
kontrollieren und zum Beispiel prüfen, dass
die Schleifscheiben nicht an den Kanten
beschädigt sind, der Stützteller weder
beschädigt noch verschlissen ist und die
Drahtbürste keine losen oder beschädigten
Drähte aufweist. Ist das Elektrowerkzeug
oder ein Zubehörteil heruntergefallen,
überprüfen, dass keine Teile beschädigt
sind, oder unbeschädigtes Zubehör
verwenden. Nach der Kontrolle und
Installation eines Zubehörteils müssen der
Nutzer und umstehende Personen aus dem
Bereich rotierender Zubehörteile treten und
das Werkzeug eine Minute unbelastet bei
maximaler Drehzahl laufen lassen.
Beschädigtes Zubehör geht in der Regel
während dieser Testphase kaputt.
Schutzausrüstung tragen. Abhängig vom
Einsatzbereich Visier, Schutzbrille oder
Sicherheitsbrille tragen. Gegebenenfalls
Staubschutzmaske, Gehörschutz,
Handschuhe und Werkstattschürze zum
Schutz vor kleinen Schleif- und
Werkstückfragmenten anlegen. Der
Augenschutz muss vor umherfliegenden
Partikeln schützen, die bei den
verschiedenen Verwendungsarten
entstehen können. Die Staubschutz- oder
Atemmaske muss die bei der Benutzung
der Maschine entstehenden Partikel
herausfiltern können. Eine lange Belastung
durch hohe Lautstärken kann zu Hörverlust
führen.
Darauf achten, dass sich umstehende
Personen in sicherem Abstand zum
Arbeitsbereich befinden. Alle Personen,
die sich im Arbeitsbereich aufhalten,
müssen persönliche Schutzausrüstung
tragen. Fragmente des Werkstücks oder
ein zerbrochenes Zubehörteil können
weggeschleudert werden und auch
außerhalb des Arbeitsbereichs zu
Verletzungen führen.
Das Werkzeug bei der Verwendung nur an
den isolierten Griffflächen halten, wenn es
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis