Das OCM-3 wandelt diesen Höhenmesswert in die Durchflussmenge um. Für
Applikationen, die zur Durchflussberechnung die Fließgeschwindigkeit erfordern, stellt
das OCM-3 zudem einen Eingang für einen Geschwindigkeitssensor zur Verfügung.
Der Durchfluss wird aufsummiert und in einem umfassenden Datenlogger für eine
präzise Durchflussanalyse aufgezeichnet.
Das OCM-3 bietet Programmierungsfunktionen zur Anpassung der Durchfluss-
berechnung an die jeweilige Gerinneform (Kanal, Wehr oder Rohr). Die Genauigkeit
der Berechnungen steht dabei im Vordergrund. Zu diesem Zweck werden spezifische
Programme in Übereinstimmung mit der internationalen ISO Norm eingesetzt. Mit
diesen Programmen werden Korrekturfaktoren berechnet, welche zweitrangige
Wirkungen berücksichtigen, wie z. B. die Annäherungsgeschwindigkeit und
Grenzschichten. Sollte es nicht möglich sein, die spezielle Durchflussmessung mit
einer der gelieferten Berechnungsmethoden zu ermitteln, kann das OCM-3 zur
Durchflussmessung mit einer freien Kennlinie programmiert werden.
Das OCM-3 bietet serielle Kommunikation und ermöglicht dadurch eine
Fernprogrammierung, das Zurückladen von Aufzeichnungen und den Ausdruck mit
PC's, SPSen und Druckern. Mit einem Standard-Dienstprogramm von Milltronics kann
das OCM-3 programmiert, die Messwerte entfernt angezeigt und Daten
zurückgeladen werden. Der Benutzer ist jedoch nicht auf diese Software beschränkt,
sondern kann sich ein eigenes, applikationsspezifisches Softwareprogramm
entwickeln.
Folgende Merkmale zeichnen das OCM-3 aus:
Mehrfeld-Display mit Beleuchtung, für die Anzeige von Durchfluss und Menge,
sowie Relaiszustand
0 oder 4 bis 20 mA Ausgang
Drei multifunktionale Relais, einschließlich Fernsummierung
Datenaufzeichnung 1 bis 24 Monate, je nach Erfassungsgeschwindigkeit
Umfassende, serielle Kommunikationsfähigkeit, einschließlich RS-232
Abnehmbares Infrarot-Programmiergerät
AC und DC Betrieb (bipolare Stromschleife).
8
OCM III
7ML19981AB31