Geräte-Einstellungen vornehmen:
Hauptbatterie „I" Type (Bauart, Technologie) einstellen:
Es sind 5 Ladeprogramme für die unterschiedlichen Batterie-Typen im Gerät hinterlegt,
auszuwählen mit 3 Miniatur-Schiebeschaltern „1-2-3" in der Gerätefront, s.a. Anschluss-
Schema.
Die Betätigungshebel der Schiebeschalter sind weiß dargestellt.
Falls vom Batteriehersteller nicht anders vorgegeben, kann anhand der folgenden Beschreibung und
den technischen Daten (U1- und U2-Spannungen) das passende Ladeprogramm für die
Bord I-Versorgungs-Batterie ermittelt werden.
Alle Ladeprogramme berücksichtigen automatisch auch den möglichen Parallel- und
Pufferbetrieb mit angeschlossenen 12 V (24 V)-Verbrauchern an den Batterien.
24 V-Betrieb: Angegebene 12 V-Spannungen x2.
TS = Temperatur-Sensor 825 (Wirkung mit/ohne angeschlossenem Batterie-Temperatur-Sensor)
Ladeprogramme 1) - 5) für Blei-Säure-, Gel-, AGM-Batterien:
Ladeprogramme, Ladespannungen und Temperatur-Kompensation „mit TS":
1)
Start
14,2 V
U1=14,20 V
U2=13,40 V
2,5-6 h
24 h
Regeneration 2x wöchentlich 1h
„Start": Ladeprogramm für Säure-/Nass-
Batterien (Lead Acid):
Kennlinie alternativ zu u. g. DIN-Kennlinien ähnlich
Lichtmaschine/Generator für bewegten (mobilen)
Einsatz (Säureschichtung) mit besonders geringer
Wartung (Batteriegasung). Ladung und
Ladeerhaltung von Starter-Batterien in Einsatz-
Fahrzeugen, gemäß einem ehemaligen Entwurf des Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW), „Sicherstellung der
Einsatzbereitschaft auch bei zusätzlich angeschlossenen Verbrauchern". Für herkömmliche, konventionelle Standard-
Starterbatterien, Antimon, antimonarm, Starterbatterien „Wartungsfrei", „Wartungsarm".
2)
DIN L
14,4 V
U1=14,40 V
U2=13,50 V
4-6 h
24 h
Regeneration 2x wöchentlich 1h
„L": Ladeprogramm nach DIN 14679
für Säure-/Nass-Batterien, Lead Acid L:
Abgestimmt auf geschlossene Bleibatterien mit
Wasserverbrauch „L = gering" nach
DIN EN 50342-1 , auch mit abnehmbaren
Zellenstopfen und der Möglichkeit der
Säurestandskontrolle und Säurestandskorrektur
(Wartung), z. B. bei „nassen" Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, „Absolut wartungsfrei",
„Wartungsfrei nach EN", „Wartungsfrei nach DIN" o. ä. sowie AGM-/Vlies-Batterien mit Ladespannungsangabe „14,4 V".
U3=13,10 V
Dauer
U3=13,10 V
Dauer
- 10 -