Herunterladen Diese Seite drucken
Votronic VAC 1224-16 Station Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAC 1224-16 Station:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Ausführung mit fest angeschlossenem Spiral-Ladekabel 5 m lang
(Öl- und Säurebeständig) für den direkten Anschluss des zum Fahrzeug
passenden Ladesteckers:
Automatic Charger VAC 1224-16 Station
Vollautomatische Ladegeräte nach DIN 14679 für Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge zur direkten
12 V- und 24 V-Ladestrom-Einspeisung am Fahrzeug.
Die Geräte sind für die universelle Verwendung in Fahrzeughallen mit wechselnden oder festen
Standplätzen vorgesehen und erkennen automatisch ein 12 V- oder 24 V-Fahrzeug-Bordnetz.
Sie erfüllen die Vorgaben des FNFW in der aktuellen Feuerwehrnorm DIN 14679 zur externen Aufladung und
anschießenden Erhaltungsladung von Batterien in Feuerwehrfahrzeugen mit Ausnahme der Festigkeit gegen
Spritzwasser IP21.
Die Spannungsverluste auf der Fahrzeug-Innenverkabelung, dem Ladestecker sowie dem 5m Spiral-Ladekabel werden
von den Geräten zwecks genauer Einhaltung der Batterie-Ladespannungen ausgemessen und eingerechnet.
Einzel-Ladestecker zum Anschluss am Spiral-Ladekabel:
 Ladestecker „C-Stecker" DIN14690 Art.-Nr. 2323 mit
„C"-Ladesteckdose DIN14690 Art.-Nr. 2325
 Ladestecker 12 V/24 V mit Drehverriegelung Art.-Nr. 2331 passend zur
Ladesteckdose 12 V/24 V mit Klappdeckel Art.-Nr. 2333.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie mit dem Anschluss
und der Inbetriebnahme beginnen.
Angegebene Spannungswerte gelten für 12 V-Betrieb, in Klammern ( ) bei 24 V-Betrieb.
VOTRONIC Ladegeräte der Serie „VAC - Station" zeichnen sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-
Schaltnetzteil, Switch Mode Technologie) sowie volle Ladeleistung auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung
(Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) aus.
Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3"-Ladeprogrammen (Konstantstrom - Konstantspannung)
und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende
100 % Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Anfangsladestand heraus und ermöglicht
dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von parallelgeschalteten 12 V- (24 V-) Verbrauchern bzw. die Ladung
sehr großer Batterien (je nach Anwendungsfall). Entnommene Energie wird sofort ausgeglichen.
Je nach Batterie-Typ stehen 6 einstellbare Ladeprogramme (siehe Tabelle 1) zur Verfügung:
1)
„DIN Extern":
2)
„DIN AGM":
3)
„DIN Gel":
4)
„DIN VL":
5)
„DIN L":
6)
„Start":
Weitere Geräteeigenschaften:
Vollautomatische Spannungswahl für 12 V- oder 24 V-Batterien (Fahrzeug-Systemspannung).
Automatische Spannungsfreischaltung des Fahrzeug- Ladesteckers bei fehlender Batterie (Nichtbenutzung),
verhindert Kurzschlüsse sowie Stecker- Korrosionsschäden bei Nässe und in feuchter Umgebung
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf
Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter).
Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen.
Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung aller Fahrzeugbatterie-Typen.
Verschlossene, gasdichte AGM-/Vlies-Batterien VRLA (Blei-Vlies-Technologie) „14,8 V".
Verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien VRLA (festgelegter Elektrolyt).
Geschlossene Säure-/Nass-Batterien mit Wasserverbrauch nach DIN EN 50342-1 „sehr gering".
Geschlossene Säure-/Nass-Batterien mit Wasserverbrauch nach DIN EN 50342-1 „gering" sowie
verschlossene gasdichte AGM-/Vlies-Batterien VRLA (Blei-Vlies-Technologie) „14,4 V".
Geschlossene Säure-/Nass-Batterien mit normalem Wasserverbrauch.
12V / 24 V 16 A
Nr. 0523

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic VAC 1224-16 Station

  • Seite 1 Angegebene Spannungswerte gelten für 12 V-Betrieb, in Klammern ( ) bei 24 V-Betrieb. VOTRONIC Ladegeräte der Serie „VAC - Station“ zeichnen sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz- Schaltnetzteil, Switch Mode Technologie) sowie volle Ladeleistung auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) aus.
  • Seite 2: Batterielebensdauer

     Bei nicht zweckbestimmter Anwendung des Gerätes, bei Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen, unsachgemäßer Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service-Leistungen, die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen ausschließlich durch VOTRONIC Lauterbach.
  • Seite 3: Montage

    - 3 - Montage: Montiert werden kann das Ladegerät an jeder sauberen, vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützten und staubfreien Stelle. Obwohl das Ladegerät einen hohen Wirkungsgrad besitzt, wird Wärme erzeugt, welche durch den eingebauten Lüfter aus dem Gehäuse gefördert wird. Es ist im Umfeld des Gerätes für ausreichend Luftaustausch zur Wärmeabfuhr zu sorgen.
  • Seite 4 - 4 - Anschluss-Schema 12 V und 24 V: Hinweis: Die Spannungsverluste auf der Fahrzeug-Innenverkabelung, dem Ladestecker und dem 5 m Spiral-Ladekabel werden von den Geräten zwecks genauer Einhaltung der Batterie-Ladespannungen automatisch eingerechnet. Einzel-Ladestecker zum Anschluss am Spiral-Ladekabel:  Ladestecker „C-Stecker“ DIN14690 Art.-Nr. 2323 mit „C“-Ladesteckdose DIN14690 Art.-Nr.
  • Seite 5 - 5 - Tabelle 1: Richtiges Ladeprogramm für Batterie-Type (Bauart) einstellen: 4 Schiebeschalter „Battery Type“ hinter der Gerätefrontplatte mit kleinem Schraubendreher vorsichtig in die gewünschte Stellung bringen (werksseitige Stellung „DIN Extern“). Wahl-Schalter Das Ladeprogramm 1) „DIN Extern“ ist in DIN 14679 bei wechselnden Stellplätzen der Fahrzeuge in „Battery der Fahrzeughalle vorgesehen.
  • Seite 6 - 6 - Betriebsanzeigen auf der Geräteoberseite: „Battery Full“ (Batterie(n) vollgeladen, grün):  Leuchtet: Batterie(n) zu 100 % geladen, Ladeerhaltung U2, Lagerladung U3, fertig.  Blinkt: Hauptladevorgang arbeitet in der U1-Ladephase, Ladezustandsanzeige von ca. 75 % (kurzes Blinken) allmählich auf 100 % (langes Blinken) ansteigend. ...
  • Seite 7 - 7 -  Überlast-/Überhitzungsschutz Ladegerät: Das Ladegerät ist gegen Überlastung doppelt elektronisch gesichert und schützt sich selbst gegen widrige Einbaubedingungen (z. B. schlechte Belüftung, zu hohe Umgebungstemperaturen) durch allmähliche Abregelung der Ladeleistung. Zeitlicher Ladeverlauf an der Batterie: Ein neuer, kompletter Hauptladezyklus wird ausgeführt: ...
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Art.-Nr. 2075 Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 09/17. Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 10, D-36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-20 E-Mail: info@votronic.de...

Diese Anleitung auch für:

Vac 1215 stationVac 2416 stationVac 1224-160523