Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Votronic Automatic Charger VAC 1215 F 3A II Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Automatic Charger VAC 1215 F 3A II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option: 2. Haupt-Ladeausgang „Batterie II"
Ladeausgang mit vollem Ladestrom, Benutzung und Ladeprogramm gemäß Tabelle 2 einstellen.
Option: Steuerausgang +86:
Der Ausgang kann als Meldeausgang für eine Fahrzeug-Startsperre (verhindert den Motorstart bei noch eingesteckter
Netzversorgung des Fahrzeugs) genutzt werden, siehe Anschluss-Schema.
Der Ausgang liefert Spannung bei ordnungsgemäßem Ladebetrieb, auch bei Schalterstellung „StandBy" oder
Fernbedienung „OFF", erkannten Batterie-Fehlern (Temperatur, Überspannung).
Bei Batterie-Unterspannungsalarm oder Gerätefehlern ist der Ausgang nicht aktiv, natürlich auch nicht bei
Netzausfall.
Geräteschalter „Stand By/On":
Stellung „On":
Ladegerät arbeitet mit allen Funktionen.
Stellung „Stand By":
Ladegerät ist im Ruhebetrieb heruntergefahren, es findet keine Batterieladung statt, alle Anzeigen
sind abgeschaltet, alle Ladetimer werden zurückgesetzt, interne Schutzfunktionen (z. B. Kühllüfter)
arbeiten weiter, die Netz-Leistungsaufnahme ist minimal.
Ermöglicht damit auch den Neustart eines kompletten Ladezyklus für die Batterie(n).
Taste „Man. Start/Quitt.":
1. Quittier-Taste für akustische Störungsmeldungen.
2. Not-Ladebeginn: Liegt beim Beginn der Ladung eine tiefentladene Batterie mit zu geringer Batterie-Spannung
< 8 V (< 16 V) vor, so darf das Ladegerät lt. DIN 14679 nicht automatisch mit der Ladung beginnen, da die Norm
eine durch Tiefentladung eventuell beschädigte Batterie vermutet.
Der Anwender kann das Gerät dennoch durch Tastendruck > 2 Sek. manuell starten und sollte danach den
Ladevorgang beobachten.
Hierzu bitte die Hinweise unter „Störungsmeldung Batteriefehler an Haupt-Batterie „I" (Master)", Seite 13,
beachten!
Option: Fernbedienung
Bei Einbau des Ladegerätes an schwer zugänglicher Stelle ermöglicht die Fernbedienung S
für Automatic Charger Art.-Nr. 2075 die Fernüberwachung des Ladevorgangs
(steckfertiges Anschlusskabel 5 m lang im Lieferumfang).
Anschluss:
Einfach Stecker der Fernbedienung in die Lader-Steckbuchse „Remote Control" stecken.
Funktion:
Die am Ladegerät vorhandenen Anzeigen (Leuchtdioden) werden auch auf der
Fernbedienung wiedergegeben.
Schalter-Funktion:
Stellung „ON":
Ladegerät arbeitet.
Stellung „OFF":
Ladegerät in Bereitschaft (Stand By, s. o. Geräteschalter).
Im automatischen Ladebetrieb ist eine weitere Bedienung des Gerätes nicht erforderlich.
(Steckbuchse „Remote Control")
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis