Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M
5.6.2
Abschaltung zwischen Controller und Motor (Reparaturschalter)
Ein Reparaturschalter ist vorzugsweise vor dem Controller anzubringen (Abschaltung Zuleitung).
Bei kompletter Abschaltung (gesamte Last) nach dem Controller muss die Freigabe (Reglersperre =
AUS / EIN) mit abgeschaltet werden. D. h., es ist ein zusätzlicher Hilfskontakt erforderlich. Einschalten
des Motors mit gleichzeitiger Erteilung der Freigabe (EIN) bewirkt ein sicheres Zuschalten bei geringer
Aussteuerung des Controllers.
Achtung!
Bei Zuschaltung des Motors und bestehender Freigabe erfolgt diese unter Umständen bei voller
Aussteuerung des Controllers. Dies kann zu einer Überstromschutzabschaltung führen.
5.6.3
U/f Kennlinie
Diagramm Vorgabesignal und U/f Kennlinie (quadratisch)
Analog In: Drehzahlvorgabesignal über 5-Stufenschalter
Fout: Ausgangsfrequenz
Uout: Ausgangsspannung
Ustart: Anlaufspannung
Foff: Abschaltfrequenz
Fon: Einschaltfrequenz
Fedge: Eckfrequenz
Fmax: Maximalfrequenz
Potentiometer zur Stufenanpassung
Im Auslieferungszustand arbeitet das Gerät in jeder Stufe mit der jeweils möglichen maximalen
Frequenz (
Mit dem internen Potentiometer kann das Vorgabesignal (0 - 10 V) für jede Stufe und somit die
Ausgangsfrequenz reduziert werden.
Die Reduzierung wirkt prozentual auf alle Stufen (1 - 5). Damit ist es u. U. möglich, störende Ge-
räusche durch Resonanzen bei bestimmten Frequenzen zu verhindern.
L-BAL-E170-D 2022/47 Index 006
U
out
100 %
1
U
start
0
10
5
15
0
1
2
3
0.5
0
1
Diagramm).
F
= 48.5 Hz
edge
4
3
2
25
45
20
30
35
40
50
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
Art.-Nr.
15/27
Elektrische Installation
F
= 50 Hz
max
5
F
[Hz]
out
Analog In 1
0...10 V
5
24.11.2014
v_u_f_fcon_basic_setstep.vsd