•
Die SD-Speicherkarte bezeichnen wir zumeist als
„SD-Karte" oder kurz „Karte".
•
Besondere Informationen sind wie folgt gekennzeichnet:
Tipp
Nützliche Hinweise für die Praxis.
Anmerkung
Erläuterungen und ergänzende Hinweise zu besonderen
Situationen.
Wichtig
Besonderheiten, die bei Nichtbeachtung zu Funktionsstörungen
oder unerwartetem Verhalten des Geräts führen können.
VORSICHT
Wenn Sie so gekennzeichnete Hinweise nicht beachten, besteht
die Gefahr von leichten bis mittelschweren Verletzungen oder
Sachschäden oder das Risiko von Datenverlust.
m
WARNUNG
So gekennzeichnete Warnungen sollten Sie sehr ernst nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr von schweren oder lebensgefährli-
chen Verletzungen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
zur Aufstellung
Der zulässige Betriebstemperaturbereich für dieses
Gerät liegt zwischen 5 °C und 35 °C. Um klangliche
Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden,
nutzen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten:
•
Orte, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind oder
die instabil sind,
•
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung (z. B. an ein
Fenster),
•
in der Nähe von Heizgeräten oder an anderen Orten, an
denen hohe Temperaturen herrschen,
•
wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt,
•
Orte mit schlechter Belüftung oder hoher Luftfeuchte,
•
Orte mit hoher Staubkonzentration.
•
Stellen oder legen Sie nichts auf das Gerät, um die
Wärmeabfuhr nicht zu behindern.
•
Installieren Sie das Gerät nicht über einem anderen
Wärme abgebenden Gerät (z. B. einem Verstärker).
Kondensation vermeiden
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in
eine warme Umgebung bringen, in einem schnell
beheizbaren Raum einsetzen oder anderen plötzlichen
Temperaturschwankungen aussetzen, besteht die Gefahr,
dass sich Kondenswasser bildet. Lassen Sie das Gerät in
einem solchen Fall ein bis zwei Stunden stehen, bevor Sie
es in Betrieb nehmen.
Hinweise zu SD-Karten
Für die Aufnahme und Wiedergabe nutzt dieses Gerät
SD-Karten. Verwendbar sind SD-Karten und SDHC-Karten
mit einer Speicherkapazität von mindestens 512 MB.
Eine Liste mit SD-Karten, die mit diesem Gerät getestet
wurden, finden Sie auf unserer Website (http://tascam.de/).
Karten, die nicht mit diesem Gerät getestet wurden, können
zu Fehlfunktionen führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
SD-Karten
SD-Karten sind empfindliche Speichermedien. Um
eine Beschädigung der Karte oder des Kartenschachts
zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
•
Setzen Sie sie keinen extremen Temperaturen aus.
•
Halten Sie sie von Orten mit extremer Luftfeuchtigkeit
fern.
•
Verhindern Sie den Kontakt der Karte mit Flüssigkeiten.
•
Stellen oder legen Sie keine Gegenstände darauf, und
verbiegen Sie sie nicht.
•
Setzen Sie die Karte keinen starken Erschütterungen aus.
•
Entnehmen Sie die Karte nicht, solange das Gerät einge-
schaltet ist. Gleiches gilt für das Einlegen der Karte.
VORSICHT
Halten Sie SD-Speicherkarten von kleinen Kindern fern. SD-Karten
können beim Verschlucken innere Verletzungen verursachen.
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn eine SD-Karte
verschluckt wurde.
Die globale TEAC-Website nutzen
Links zur digitalen Version dieses Benutzerhandbuchs
finden Sie auf der globalen TEAC-Website
(http://teac-global.com/).
Wählen Sie dort im Bereich TACAM Downloads
die gewünschte Sprache aus, um die entsprechende
Downloadseite aufzurufen.
Das Gerät reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein trockenes,
weiches Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen niemals
getränkte Reinigungstücher auf chemischer Basis,
Reinigungsbenzin, Verdünner, Alkohol oder andere chemi-
sche Substanzen, da diese die Oberfläche angreifen können.
TASCAM DP-03SD – Benutzerhandbuch
1 – Einführung
7