Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam DP-03SD Benutzerhandbuch Seite 21

Digital-portastudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmequelle dieser Spur. (Siehe „Eingänge zuwei-
sen" auf Seite 38.)
TRIM-Regler mit OL-Lämpchen (INPUT B)
5
Mit diesem Regler passen Sie den Eingangspegel von
Eingangskanal
an. (Siehe „Die erste Aufnahme" auf
B
Seite 39.) Sollte der Pegel am Eingang zu hoch sein
(das Signal übersteuert), leuchtet das
INPUT B-Schalter
6
Mit diesem Schalter wählen Sie die Eingangquelle
für Kanal
aus: die rückseitige Klinkenbuchse
B
B
bzw. die XLR-Buchse
Mikrofon
MIC B
. Schieben Sie ihn in die Stellung
MIC/LINE
, wenn Sie eine Quelle mit Mikrofon- oder
Linepegel angeschlossen haben. Schieben Sie ihn in die
Stellung
INTERNAL MIC B
Mikrofon
nutzen wollen.
B
BOUNCE-Taste
7
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen dem Mehrspur-
und dem Zwischenmischungsmodus um.
MIXDOWN/MASTERING-Taste
8
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste schalten
Sie zwischen den Betriebsarten Mehrspurmodus
(
), Abmischmodus (
MULTITRACK
Masteringmodus (
MASTERING
Drücken Sie die Taste im Mehrspurmodus, um in den
Abmischmodus zu wechseln.
Drücken Sie die Taste im Abmischmodus, um in
den Masteringmodus zu wechseln, sofern eine
Stereomischung vorhanden ist. Andernfalls kehren
Sie zum Mehrspurmodus zurück.
Drücken Sie die Taste im Masteringmodus, um
zurück zum Mehrspurmodus zu wechseln.
Der Wechsel der Betriebsart wird durch eine
Displaymeldung angezeigt.
REVERB-Taste
9
Mit dieser Taste rufen Sie die
Seite auf, wo Sie die Parameter des Halleffekts konfigu-
rieren können. (Siehe „Den Halleffekt nutzen" auf Seite
56.)
-Regler
0 PHONES LEVEL
Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel des
Kopfhörerausgangs ein.
EQ-Taste
q
Mit dieser Taste rufen Sie die
wo Sie die Parameter der Spurklangregelung konfi-
gurieren können. (Siehe „Klangeinstellungen mit den
Spur-EQs vornehmen" auf Seite 55.)
Auf der
-Seite haben Sie mit
EQ SETTING
Zugriff auf die
INPUT EQ
der Eingangsklangregelung anpassen können. (Siehe
„Die Eingangsklangregelung nutzen" auf Seite 39.)
EQ HIGH-/EQ LOW-Regler
w
Mit dem
EQ HIGH
-Regler kontrollieren Sie
die Verstärkung/Absenkung der Höhen auf
3 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
OL
-Lämpchen auf.
LINE
MIC B
oder das eingebaute
, wenn Sie das eingebaute
) und
MIXDOWN
) um.
-
REVERB SETTING
-Seite auf,
EQ SETTING
F1
(
INPUT
-Seite, wo Sie die Parameter
den verschiedenen Seiten der Klangregelung
(
,
EQ SETTING
Mit dem
EQ LOW
Verstärkung/Absenkung der Tiefen auf den verschie-
denen Seiten der Klangregelung (
und
INPUT EQ
Display
e
Zeigt verschiedene Informationen zum Betrieb an.
Funktionstasten
r
Die Funktionsweise dieser Tasten ändert sich entspre-
chend der gerade auf dem Display angezeigten Seite.
Die aktuelle Funktion sehen Sie immer am unteren
Rand des Displays, oberhalb der jeweiligen Taste.
Zur besseren Unterscheidung bezeichnen wir die
Funktionstasten in diesem Handbuch mit
F4
(von links nach rechts).
REVERB-Regler (Spuren 1–8)
t
Mit diesen Reglern bestimmen Sie den Signalanteil des
jeweiligen Wiedergabe- bzw. Eingangssignals, der an
den Halleffekt geleitet wird.
PAN-Regler (Spuren 1–8)
y
Mit diesen Reglern bestimmen Sie die Position des
jeweiligen Wiedergabe- bzw. Eingangssignals im
Stereopanorama. (Siehe „Panoramaeinstellungen vor-
nehmen" auf Seite 55.)
REC-Tasten mit Lämpchen (Spuren 1–8)
u
Mit diesen Tasten versetzen Sie die jeweils zugehörige
Spur in Aufnahmebereitschaft. Um die Aufnahmequelle
einer Spur über Kopfhörer oder Ihre Abhöranlage
abhören zu können, müssen Sie die
Spur drücken. Das
geschalteter Spuren blinkt, solange der Audiotransport
gestoppt ist. Während der Aufnahme leuchtet es stetig.
Auf der
INPUT ASSIGN
Tasten zwischen den Eingangszuweisungen der Spuren
um.
Auf der
TRACK MUTE
die zugehörigen Spuren stummzuschalten bzw. die
Stummschaltung aufzuheben.
Auf der
TRACK EQ
die gewünschten Spuren aus.
Spurfader (Spuren 1–8)
i
Mit den Spurfadern regeln Sie den Abhörpegel des
Wiedergabe- bzw. Eingangssignals der einzelnen
Spuren. (Siehe „Pegelanpassungen vornehmen" auf
Seite 55.)
TRACK EDIT-Taste
o
)
Mit dieser Taste rufen Sie die
Seite auf. (Siehe „8 – Spuren bearbeiten" auf Seite
50.)
-Taste
p MENU
Mit dieser Taste rufen Sie die
-Taste
a HOME
Mit dieser Taste rufen Sie die Hauptseite auf.
TASCAM DP-03SD – Benutzerhandbuch
und
INPUT EQ
MASTERING EQ
-Regler kontrollieren Sie die
EQ SETTING
).
MASTERING EQ
F1
,
REC
-Taste dieser
REC
-Lämpchen aufnahmebereit
-Seite schalten Sie mit diesen
-Seite dienen die Tasten dazu,
-Seite wählen Sie mit diesen Tasten
TRACK EDIT MENU
-Seite auf.
MENU
).
,
F2
,
F3
und
-
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis