Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tascam Anleitungen
Studio & Recording
DP-24
Tascam DP-24 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tascam DP-24. Wir haben
1
Tascam DP-24 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Tascam DP-24 Benutzerhandbuch (108 Seiten)
Marke:
Tascam
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
2
Informationen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Einführung
7
Ausstattungsmerkmale
7
Lieferumfang
7
Hinweise zur Benutzung dieses Handbuchs
8
Anmerkung
8
Rechte an Geistigem Eigentum
8
Ergänzende Sicherheitshinweise zur Aufstellung
9
Kondensation Vermeiden
9
Das Gerät Reinigen
9
Hinweise zu SD-Karten
9
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit SD-Karten
9
Hinweise zu Cds
10
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Cds
10
Was Sie Beim Umgang mit CD-Rs und CD-Rws Beachten Müssen
10
2 Schnelleinstieg
11
Wiedergeben und Mischen
11
Vorbereitende Schritte
11
Den Demo-Song Wiedergeben
12
Aufnehmen
13
Einen Neuen Song Erstellen
13
Eingangsquellen Verbinden und Zuweisen
14
Die Gitarre als Aufnahmequelle für Spur 1
14
Zuweisen
14
Den Eingangspegel Anpassen und Abhören
15
Eine Gitarre auf Spur 1 Aufnehmen
15
Ihre Aufnahme Wiedergeben
15
Eine Gitarre auf Spur 2 Aufnehmen
15
Einen Gesangspart auf Spur 3 Aufnehmen
16
Abmischen und Mastern
17
Die Spuren Abmischen
17
Die Stereomischung Mastern
18
ª die Stereomischung Normalisieren
19
Eine Audio-CD aus der Stereomischung Erstellen
20
Eine CD Einlegen
20
Eine CD-R/CD-RW Brennen
20
Eine CD Auswerfen
21
Das Gerät Ordnungsgemäß Herunterfahren
22
3 Die Bedienelemente und Ihre Funktionen
23
Geräteoberseite
23
Gerätevorderseite
27
Geräterückseite
28
Die Hauptseite
29
Aufbau des Menüs
30
Mit dem Display Arbeiten
31
Die Funktionstasten
31
4 Vorbereitende Schritte
32
SD-Karten Einlegen und Entnehmen
32
Eine SD-Karte Einlegen
32
Die SD-Karte Entnehmen
32
SD-Karten vor Überschreiben Schützen
32
Stromversorgung des Geräts
32
Das Gerät Ein- und Ausschalten
33
Das Gerät Einschalten
33
Das Gerät Ordnungsgemäß Herunterfahren
33
Datum und Uhrzeit Einstellen
33
Die Betriebsarten des DP-24
34
Andere Geräte Anschließen
34
Gerätevorderseite
34
Geräterückseite
35
Die Displaydarstellung Anpassen
35
5 Mit Songs Arbeiten
36
Namen Bearbeiten
36
Einen Song Laden
36
Einen Neuen Song Erstellen
36
Einen Song Speichern
37
Songinformationen Anzeigen
38
Songs Kopieren
38
Songs Löschen
39
Songs mit einem Schreibschutz Versehen
39
Ungenutzte Audiodaten eines Songs Löschen
40
Einen Song Umbenennen
40
6 Grundlegende Aufnahmefunktionen
41
Die Eingangsquellen Wählen
41
Eingänge Zuweisen
41
Einen Eingang einer Monospur Zuweisen
41
Einen Eingang einer Stereospur Zuweisen
41
Einen Eingang dem Summenbus Zuweisen
41
Zuweisungen Überprüfen
42
Zuweisungen Aufheben
42
Phantom Speisung Nutzen
42
Abhören
42
Die Abhörquelle Auswählen
42
Die Übersteuerungs- und Pegelanzeigen Ablesen
43
Einstellungen auf der Mixerseite Vornehmen
43
Die Klangregelung Nutzen
43
Den DIGITAL TRIM-Regler Einstellen (nur in Spur-Eqs Verfügbar)
44
Die Effektsends Nutzen
44
Die Eingebauten Inserteffekte Aktivieren
45
Das Panorama Einstellen
45
Die Phase des Signals Ändern
45
Den Faderpegel Überprüfen und Ändern
45
Eine Spur Vorhören
46
Die Aufnahme Proben
46
Die Erste Aufnahme
46
Mehrspuraufnahmen
47
Spuren für die Aufnahme Auswählen
47
Panorama- und Pegeleinstellungen Vornehmen
47
Eingänge Auswählen und Zuweisen
47
Eingangspegel Anpassen
47
Aufnehmen
47
Einen Vorgang Rückgängig machen (Undo)
48
Die Undo-Funktion Konfigurieren
48
Den Letzten Vorgang Rückgängig machen (Einfaches Undo)
48
Mehrere Vorgänge auf einmal Rückgängig machen (Mehrfaches Undo)
48
7 Fortgeschrittene Aufnahmefunktionen
50
Eine Punch-Aufnahme Ausführen
50
Punch-Aufnahmen Per Fußschalter Steuern
50
Den Fußschalter Konfigurieren
50
Mit Zwischenmischungen Arbeiten
51
Eine Zwischenmischung Erstellen
51
Die Zwischenmischung Überprüfen
51
Eine Position Direkt Aufsuchen
52
Eine Bestimmte Zeitposition Aufsuchen
52
Eine Bestimmte Taktposition Aufsuchen
52
Marken Nutzen
52
Marken Setzen
52
Marken Aufsuchen
53
Marken Löschen
53
Zum Beginn des Songs oder zur Position des Letzten Aufnahme Beginns Zurückkehren
53
Den Song mit Erhöhter Geschwindigkeit Durchsuchen
53
Eine Wiedergabeposition mit dem Rad Ansteuern
53
Wiederholte Wiedergabe
54
Den IN- und OUT-Punkt Setzen
54
Den IN- oder OUT-Punkt Aufsuchen
54
Die Wiederholte Wiedergabe Nutzen
54
Einige Sekunden Zurückspringen (Jumpback-Funktion)
54
Die Probewiedergabe Nutzen (Preview-Funktion)
55
Auto-Punch-Aufnahmen
55
Die Auto-Punch-Aufnahme Vorbereiten
55
Die Auto-Punch-Punkte Überprüfen
56
Die Auto-Punch-Aufnahme Proben
56
Die Auto-Punch-Aufnahme Ausführen
56
Takes Überprüfen
57
Virtuelle Spuren Nutzen
57
8 Spuren Bearbeiten
58
Die Spurbearbeitungsfunktionen IM Überblick
58
Bearbeitungspunkte
58
Die Bearbeitungsfunktionen Nutzen
58
Die Parameter der Bearbeitungsfunktionen
59
COPY/PASTE - Überschreibend Kopieren
59
COPY/INSERT - Nichtüber Schrei Bend Kopieren
60
MOVE/PASTE - Überschreibend Verschieben
60
MOVE/INSERT - Nichtüberschreibend Verschieben
60
OPEN - Stille Einfügen
61
CUT - Abschnitt Entfernen
61
SILENCE - Stille Einfügen
61
CLONE TRACK - Spur Duplizieren
61
CLEAN out - Spurinhalt Löschen
62
9 Die Eingebauten Effekte Verwenden
63
Dynamikeffekte
63
Einen Dynamikeffekt Auswählen und Aktivieren
63
Einen Dynamikeffekt Bearbeiten
63
Der Gitarreneffekt
63
Den Gitarreneffekt Zuweisen
63
Den Gitarreneffekt Bearbeiten
64
Effekte aus der Gitarreneffektbibliothek Abrufen
64
Gitarreneffekteinstellungen in der Bibliothek Speichern
64
Der Sendeffekt
65
Den Sendeffekt Nutzen
65
Den Sendeffekt Bearbeiten
65
Effekte aus der Sendeffektbibliothek Abrufen
65
Sendeffekteinstellungen in der Bibliothek Speichern
65
10 - Abmischen und Mastern
66
Spuren Abmischen
66
Pegelanpassungen Vornehmen
66
Panoramaeinstellungen Vornehmen
66
Klangeinstellungen mit den Spur-Eqs Vornehmen
66
Den Internen Sendeffekt Nutzen
66
Spuren Stummschalten
67
Mehrere Spurpegel Gleichzeitig Ändern (Fadergruppe)
67
Eine Fadergruppe Bilden
67
Die Fadergruppe Auflösen
67
Eine Stereomischung Erstellen
68
Start- und Endpunkt der Stereomischung Festlegen
68
Die Stereomischung Aufzeichnen
68
Die Stereomischung Wiedergeben
69
Die Stereomischung Mastern
69
Grundsätzliche Vorgehensweise Beim Mastern
69
Den Mastering-EQ Anwenden
70
Mastering-Kompression Anwenden
70
Normalisieren
71
Den Noise-Shaper Anwenden
72
Den Mastering Modus Beenden
72
11 - Weitere Funktionen
73
Metronom
73
MIDI-Synchronisation
73
MIDI-Fernsteuerung
74
Die Stimmfunktion Nutzen
74
Grundeinstellungen Vornehmen
75
Auto-Monitor
75
Das Gerät auf die Werkseinstel Lungen Zurücksetzen
75
Systeminformationen Anzeigen
76
12 - mit SD-Karten Arbeiten
77
Schnellformatierung der SD-Karte
77
Vollständige Formatierung der SD-Karte
78
13 - Daten mit einem Computer Austauschen
79
Übertragbare Daten
79
Systemvoraussetzungen
79
Das Portastudio mit einem Computer Verbinden
79
Die Verbindung mit dem Computer Trennen
80
Spuren Importieren und Exportieren
81
Eine Audiodatei in eine Spur Importieren
81
Eine Spur als Audiodatei Exportieren
82
Dateien aus dem Audiodepot-Ordner Löschen
82
14 - mit Cds Arbeiten
83
So Arbeiten Sie mit dem CD-Laufwerk
83
Vorbereitende Schritte zum Gebrauch des CD-Laufwerks
83
Kompatible Cds
83
Cds Einlegen und Auswerfen
84
Eine CD Einlegen
84
Eine CD Auswerfen
84
Notauswurf der CD
85
Eine Audio-CD Wiedergeben
85
Titel von einer Audio-CD Importieren
86
Eine Audio-CD Erstellen
86
Eine CD IM Disc-At-Once-Verfahren Erstellen
87
Eine CD IM Track-At-Once-Verfahren Erstellen
88
Eine CD IM Live-Writer-Verfahren Erstellen
89
Eine CD Finalisieren
90
Eine CD-RW Löschen
90
Verwendbarkeit Verschiedener Medienformate
91
15 - Problembehebung
92
16 - Displaymeldungen
93
Allgemeine Meldungen
93
Meldungen IM CD-Betrieb
95
Meldungen bei Schreib-/Lesefehlern der CD
96
17 - Technische Daten
97
Speichermedien und Dateisysteme
97
Eingänge/Ausgänge
97
Analoge Audioeingänge und -Ausgänge
97
Weitere Eingänge und Ausgänge
97
Leistungsdaten Audio
97
Systemvoraussetzungen
97
Sonstige Daten
97
Maßzeichnung
98
Blockschaltbild
99
Pegeldiagramm
100
18 - Anhang
101
Effektparameter
101
Dynamikeffekt
101
Gitarreneffekt
101
Sendeffekt
102
Masteringeffekt
102
MIDI-Control-Change-Befehle
103
Control-Change-Befehle zur Fernsteuerung der Mixersektion
103
MIDI-Programmwechsel-Befehle
104
MIDI-Befehle für den Dynamikeffekt
104
Effektbibliothek des Sendeffekts
104
Effektbibliothek des Gitarreneffekts
104
MIDI-Implementation
105
Bitmap-Zuordnung von MMC-Befehlen
106
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Tascam DP-008
Tascam DP-006
Tascam DP-03SD
Tascam DP-01
Tascam DP-01FX
Tascam DP-01FX/CD
Tascam DP-03
Tascam DA-40
Tascam DR-40
Tascam DR-680MKII
Tascam Kategorien
Studio & Recording
Diktiergeräte
Mischpulte
CD-Player
USB Audio Interfaces
Weitere Tascam Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen