Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam DP-03SD Benutzerhandbuch Seite 22

Digital-portastudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
Auf der Hauptseite selbst dient die Taste bei gestopp-
tem Audiotransport dazu, zwischen den Stellen der
Laufzeitanzeige zu wechseln. (Siehe „Eine Position
direkt aufsuchen" auf Seite 45.)
Datenrad
s
Mit dem Datenrad (wir bezeichnen es kurz als „Rad")
ändern Sie die Werte verschiedener Einstellungen in den
Menüs oder wählen Menüeinträge aus.
METRONOME-Taste
d
Mit dieser Taste rufen Sie die
(Siehe „Metronom" auf Seite 62.)
TUNER-Taste
f
Mit dieser Taste rufen Sie die
„Stimmfunktion" auf Seite 62.)
MIC A
g
Dieses eingebaute Mikrofon mit Kugelcharakteristik
kann als Eingangsquelle für Kanal A dienen (Schalter
INPUT A
in Stellung
INTERNAL MIC A
Wenn Sie die Stimmfunktion nutzen, dient das
Mikrofon dazu, das zu stimmende Instrument
abzunehmen.
Summenfader (MASTER)
h
Mit diesem Fader regeln Sie den Pegel der Stereosumme
an den
LINE OUT
-Buchsen und dem Kopfhörerausgang.
Beim Erstellen von Zwischenmischungen oder
beim Abmischen dient er zum Anpassen des
Aufnahme pegels.
MUTE-Taste
j
Mit dieser Taste rufen Sie die
Stummschalten von Spuren auf. (Siehe „Spuren stumm-
schalten" auf Seite 56.)
STOP-Taste
ª
k
Mit dieser Taste stoppen Sie die Wiedergabe, die
Aufnahme und den Suchlauf.
Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dann
gleichzeitig die
REW
-Taste
-Taste (
F FWD
TO LAST REC
Songs zu springen bzw. an die Position, an der Sie die
letzte Aufnahme gestartet haben. Näheres hierzu siehe
„Im Song navigieren" auf Seite 45.
-Taste
(beleuchtet)
l PLAY
Á
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe.
Indem Sie gleichzeitig die
halten, starten Sie die Aufnahme. Drücken Sie die
Taste während der Aufnahme, um die Aufnahme zu
beenden und in die normale Wiedergabe überzugehen
(Punch-out-Funktion).
Während der Wiedergabe oder Aufnahme leuchtet die
Taste.
MIC B
;
Dieses eingebaute Mikrofon mit Kugelcharakteristik
kann als Eingangsquelle für Kanal B dienen (Schalter
INPUT B
in Stellung
INTERNAL MIC B
22
TASCAM DP-03SD – Benutzerhandbuch
-Seite auf.
METRONOME
-Seite auf. (Siehe
TUNER
).
-Seite zum
TRACK MUTE
(
) oder die
Ô
TO ZERO
), um an den Anfang des
-Taste
gedrückt
RECORD
º
).
Für die Stimmfunktion ist dieses Mikrofon nicht
nutzbar.
RECORD-Taste
(beleuchtet)
º
z
Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die
-Taste
PLAY
Á
Während der Aufnahme leuchtet die Taste.
Wenn Sie die Taste während der Wiedergabe drücken,
setzt die Aufnahme auf den aufnahmebereiten Spuren,
erkennbar an den blinkenden
(Punch-in-Funktion). (Siehe „Eine Punch-Aufnahme
ausführen" auf Seite 43.)
Tasten für verschiedene
x
Audio transport funktionen
REPEAT-Taste
c
Schaltet die wiederholte Wiedergabe ein oder aus.
(Siehe „Wiederholte Wiedergabe" auf Seite 47.)
LOCATE LIST-Taste [LOCATE SET]
v
Durch einen kurzen Druck auf diese Taste rufen Sie
die
-Seite auf. Falls der aktuelle Song
LOCATE LIST
keine Marken enthält, gelangen Sie damit auf die
-Seite.
I/O SETTING
Halten Sie diese Taste etwas länger gedrückt, um an der
aktuellen Position eine Marke zu setzen.
AUTO PUNCH-Taste
b
Mit dieser Taste schalten Sie die Auto-Punch-Funktion
ein bzw. aus.
Wenn die Auto-Punch-Funktion aktiviert ist, erscheint
das Displayzeichen
Aufnahme ausführen" auf Seite 49.)
UNDO/REDO-Taste [HISTORY] mit Lämpchen
n
Macht den letzten Arbeitsschritt rückgängig (einfaches
Undo) oder stellt ihn wieder her. (Siehe „Einen Vorgang
rückgängig machen" auf Seite 40.)
Nach einem einfachen oder mehrfachen Undo leuchtet
das
-Lämpchen auf, um anzuzeigen, dass
UNDO/REDO
ein Arbeitsschritt rückgängig gemacht wurde.
Halten Sie die Taste etwas länger gedrückt, um die
-Seite aufzurufen. Sie listet die letzten
HISTORY
Aufnahme- und Arbeitsschritte auf und ermöglicht
Ihnen, mehrere Vorgänge rückgängig zu machen (mehr-
faches Undo).
, um die Aufnahme zu starten.
REC
-Lämpchen, ein
. (Siehe „Die Auto-Punch-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis