6 – Grundlegende Aufnahmefunktionen
3 Halten Sie die
RECORD
cken Sie gleichzeitig die
Die Aufnahme beginnt. Die
und das
REC
-Lämpchen der aufnahmebereiten Spur leuchtet
nun stetig.
4 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die
-Taste
.
STOP
ª
Die Aufnahme überprüfen
1 Um Ihre Aufnahme ganz oder abschnittweise zu
überprüfen, können Sie die gewünschte Stelle mit
der
-Taste
aufsuchen.
REW
Ô
2 Drücken Sie die
-Taste
PLAY
zeichnete Spur wiederzugeben.
Tipp
Nutzen Sie die Funktion
TO LAST REC
zurückzukehren, an der Sie die letzte Aufnahme gestartet
haben. Mit der Funktion
TO ZERO
Anfang des Songs zurück. Näheres zu den Möglichkeiten, eine
Aufnahme vorwärts oder rückwärts zu durchsuchen, finden Sie
im Abschnitt „Im Song navigieren" auf Seite 45.
3 Passen Sie den Wiedergabepegel mit den Spurfadern
und dem Summenfader an. Den endgültigen
Abhörpegel können Sie mit dem
Regler oder dem Pegelregler Ihrer Abhöranlage
einstellen. Mit den
PAN
Panorama der Spuren im Stereobild.
Anmerkung
Mit dem
PAN
-Regler und den Spurfadern beeinflussen Sie nur
das Abhörsignal einer aufnahmebereiten Spur bzw. das bereits
aufgenommene Wiedergabesignal. Auf die Aufnahme selbst wirken
sich die Einstellungen dieser Regler nicht aus.
Sollte die Aufnahme nicht Ihren Vorstellungen entsprechen,
wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Mehrspuraufnahmen
Sie können zusätzliches Audiomaterial auf weitere Spuren
aufnehmen, während Sie die bereits aufgenommenen
Spuren wiedergeben.
Spuren für die Aufnahme auswählen
1 Drücken Sie die
-Tasten der bereits aufgezeich-
REC
neten Spuren, um die Aufnahmebereitschaft für
diese Spuren aufzuheben.
Die entsprechenden
-Lämpchen leuchten nicht mehr.
REC
2 Drücken Sie die
-Tasten der Spuren, auf die Sie
REC
im nun folgenden Durchgang aufnehmen wollen.
Diese sind nun aufnahmebereit (
40
TASCAM DP-03SD – Benutzerhandbuch
-Taste
gedrückt und drü-
–
PLAY
-Taste
.
Á
RECORD
-Taste leuchtet rot auf,
, um die soeben aufge-
Á
, um zu der Position
kehren Sie schnell an den
-
PHONES LEVEL
-Reglern bestimmen Sie das
REC
-Lämpchen blinken).
Panorama- und Pegeleinstellungen
vornehmen
Nehmen Sie mit den Fadern und
bereits aufgenommenen Spuren die gewünschten
Pegel- und Panoramaeinstellungen für das Abhören
während der Aufnahme vor.
Eingänge auswählen und zuweisen
Folgen Sie den Anweisungen weiter oben in diesem
Kapitel, um den Spuren die gewünschten Eingangskanäle
zuzuweisen.
Eingangspegel anpassen
1 Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
drücken Sie die
-Taste
PLAY
zu starten.
Wie bei der späteren Aufnahme können Sie nun das Wieder-
gabesignal bereits aufgezeichneter Spuren gleichzeitig mit
den aufzunehmenden Eingangsquellen abhören. Dies gibt
Ihnen die Möglichkeit, die Abhörpegel zu überprüfen und
eine „Probeeinspielung" vorzunehmen.
2 Achten Sie darauf, dass die gewählten Eingangs-
quellen nicht übersteuern, und passen Sie gegebe-
nenfalls die Eingangspegel mithilfe der
an.
3 Stellen Sie anschließend mit den Fadern ein zum
Abhören geeignetes Mischverhältnis zwischen
Wiedergabe- und Eingangssignalen ein.
Weitere Spuren aufnehmen
Halten Sie die
RECORD
cken Sie gleichzeitig die
Es werden nun die neuen Spuren aufgezeichnet, während Sie
das Wiedergabesignal der vorhandenen Spuren abhören
können.
Einen Vorgang rückgängig machen
Sie haben die Möglichkeit, einen ungewollten Arbeitsschritt
oder eine misslungene Aufnahme rückgängig zu
machen. Rück gängig gemacht werden können viele
übliche Vorgänge, darunter auch Bearbeitungs- und
Aufnahme schritte.
Das DP-03SD bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Vorgänge
rückgängig zu machen. Während für das Rückgängig-
machen eines einzelnen Arbeitsschritts ein einfacher
Tasten druck genügt, ermöglicht Ihnen das mehrfache
Rückgängig machen, zu einem ganz bestimmten zurücklie-
genden Schritt zurückzukehren und alle danach erfolgten
Arbeits schritte rückgängig zu machen.
Anmerkung
Das
-Lämpchen leuchtet auf, nachdem Sie einen
UNDO/REDO
oder mehrere Arbeitsschritte rückgängig gemacht haben.
PAN
-Reglern der
, um die Wiedergabe
Á
-Regler
TRIM
-Taste
gedrückt und drü-
–
-Taste
.
PLAY
Á