1 – Einführung
1 – Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für das digitale 8-Spur-
Portastudio DP-03SD von Tascam entschieden haben.
Bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, empfehlen
wir Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen.
Nur so ist sichergestellt, dass Sie verstehen, wie man das
Portastudio einrichtet, andere Geräte anschließt, und wie
man auf die vielen nützlichen und praktischen Funktionen
zugreift. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, und geben
Sie es immer zusammen mit dem DP-03SD weiter, da es
zum Gerät gehört.
Links zur digitalen Version dieses Benutzerhandbuchs
finden Sie auf der globalen TEAC-Website
(http://teac-global.com/) oder auf der deutschen Website
(http://tascam.de/).
Ausstattungsmerkmale
Das DP-03SD nutzt SD-Karten für die Mehrspuraufnahme
von bis zu zwei Spuren gleichzeitig, während Sie bis
zu acht Spuren wiedergeben können. Die eingebauten
Mischfunktionen ermöglichen Ihnen, ein Mehrspurprojekt
als Stereomischung abzumischen. Diese Stereomischungen
können Sie via USB auf einen Computer übertragen.
Neben den Stereomischungen lassen sich natürlich
auch einzelne Spuren auf oder ganze Songs zu
Sicherungszwecken auf den Computer kopieren.
•
Digitales 8-Spur-Portastudio
•
Als Aufnahmemedien dienen SD-Karten, wobei auch
der SDHC-Standard unterstützt wird. Dies erlaubt Ihnen,
auch Karten mit großer Speicherkapazität bis 32 GB zu
nutzen.
•
Mehrspuraufnahmen von zwei Spuren gleichzeitig,
Wiedergabe von acht Spuren gleichzeitig (44,1 kHz,
16 Bit) möglich.
•
Neun 45-mm-Fader: acht Spurfader und ein Summen fader.
•
Separate Hall- und Panoramaeinstellung, Tasten für
Spurauswahl bzw. Aufnahmebereitschaft sowie eigener
Fader in jeder Spur.
•
Zwei Eingangskanäle über symmetrische 6,3-mm-Klin-
kenbuchsen, XLR-Buchsen oder eingebaute Mikrofone.
•
Phantomspeisung an den XLR-Buchsen zuschaltbar.
•
Mit den eingebauten Mikrofonen können Sie wahlweise
getrennte Monospuren oder eine Stereospur aufzeichnen.
•
Die Klinkenbuchse von Eingangskanal A ist als hoch-
ohmiger Gitarreneingang nutzbar.
•
Hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay mit einer
Auflösung von 128 × 64 Bildpunkten.
•
2-Band-Klangregelung für jeden Eingangskanal und jede
Spur separat regelbar.
•
Abmischen in eine eigenständige Stereomischung möglich.
•
Eingebaute Masteringeffekte zur Nachbearbeitung der
Stereomischung.
•
Individuelle Einstellung des Halleffekts in jeder
Wiedergabespur.
•
Automatische Punch-Aufnahmefunktionen.
6
TASCAM DP-03SD – Benutzerhandbuch
•
Erstellen einer Zwischenmischung möglich.
•
Spurbearbeitungsfunktionen wie Kopieren, Verschieben,
Auftrennen, Ausschneiden, Stille einfügen, Duplizieren
und Spur leeren.
•
Mehrere Arbeitsschritte können mithilfe einer Ereignis-
liste rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden.
•
Marken setzen und aufsuchen.
•
Eingebaute Stimmfunktion und Metronom.
•
WAV-Dateien und gesicherte Songs auf der FAT-
Partition der SD-Karte können via USB auf einen
Computer übertragen werden.
•
Steuerung der Punch-Aufnahme und weiterer Funk-
tionen mittels Fußschalter (RC-3F, separat erhältlich).
Auspacken/Lieferumfang
Zum Lieferumfang des DP-03SD gehören unten aufgeführ-
ten Bestandteile. Achten Sie beim Öffnen der Verpackung
darauf, dass Sie nichts beschädigen. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial für einen eventuellen Transport auf.
Wenn die Verpackung beschädigt ist, wenden Sie sich
umgehend an Ihren Transporteur. Wenn Teile fehlen, wen-
den Sie sich bitte umgehend an Ihren Tascam-Fachhändler.
• DP-03SD ..........................................................................1
• Wechselstromadapter Tascam PS-1225L ........................1
• Netzkabel für Wechselstromadapter ...............................1
• SD-Karte (bereits eingelegt) ............................................1
• Benutzerhandbuch (das vorliegende Dokument).............1
Informationen zur Garantie finden Sie am Endes dieses
Handbuchs.
VORSICHT
Verwenden Sie mit dem DP-03SD immer einen Wechselstrom-
adapter des Typs Tascam PS-1225L mit dem dazu passenden
Netzkabel, da dieser auf das Gerät abgestimmt ist. Nutzen Sie
den mitgelieferten Wechselstromadapter und das Netzkabel
niemals mit anderen Geräten. Die falsche Verwendung
kann zu Fehlfunktionen führen, und es besteht Brand- oder
Strom schlag gefahr.
Was Sie über dieses Handbuch
wissen sollten
In diesem Handbuch verwenden wir die folgenden
Schriftbilder und Schreibweisen:
•
Für Namen von Bedienelementen wie Tasten und Regler
verwenden wir das folgende Schriftbild:
•
Displaymeldungen kennzeichnen wir durch das folgende
Schriftbild:
MENU
•
Die vier Tasten unter dem Display bezeichnen wir
als Funktionstasten (von links nach rechts)
F3
und
F4
. Die oberhalb der Funktionstasten auf
dem Display angezeigten Funktionen sind hinter der
Tastenbezeichnung in Klammern angegeben (zum
Beispiel
F4
-Taste (
),
F2
¥
MENU
-Taste.
,
,
F1
F2
-Taste (
)).
EXEC