KÜHLFLÜSSIGKEIT
3
Die Kontrolle des Kühlflüssigkeits-
stand muss bei kaltem Motor wie
folgt vorgenommen werden:
- Das Fahrzeug senkrecht zum Bo-
den halten.
- Prüfen, dass die Kühlflüssigkeit alle
Kühlerelemente bedeckt.
- Gegebenenfalls den Einfülldeckel
A abschrauben und Kühlflüssigkeit
nachfüllen.
Achtung:
Um Verbrühungen zu vermeiden,
niemals den Kühlerdeckel auf-
schrauben, solange der Motor noch
heiß ist.
Sicherstellen, dass die Entlüftungs-
leitung B nicht gequetscht ist.
Anmerkung:
Das Modell Racing ist mit einem
doppelten Kühler ausgestattet.
194
A
B
Anmerkung:
Das Fassungsvermögen des
Kühlkreislaufes beträgt 500 cm3 für
die Modelle RR50 Enduro/ Motard/
STD und 850 cm3 für das Modell
Racing.
Die in der Tabelle auf Seite 178
angegebenen Flüssigkeiten
benutzen.