Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HGX 34 CO
®
BOCK
T (transkritisch)
2
Betriebsanleitung
Operating guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss BOCK HGX34 CO2 T

  • Seite 1 HGX 34 CO ® BOCK T (transkritisch) Betriebsanleitung Operating guide...
  • Seite 3 HGX 34 CO ® BOCK Betriebsanleitung HGX34/110-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/130-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/150-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/170-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/190-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/210-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/230-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/290-4 (ML)(S)(SH) CO HGX34/110 MLP 11 CO HGX34/110 (SP)(SHP) 16 CO HGX34/130 MLP 14 CO HGX34/130 (SP)(SHP) 19 CO HGX34/150 MLP 16 CO HGX34/150 (SP)(SHP) 22 CO...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4.3 Anschließen der Rohrleitungen - Lötsystem 4.4 Anschließen der Rohrleitungen - Schneidringsystem 4.5 Rohrleitungen 4.6 Flanschabsperrventile (HP/LP) 4.7 Verlegen von Saug- und Druckleitung 4.8 Bedienen der Absperrventile 4.9 Funktionsweise der absperrbaren Serviceanschlüsse 4.10 Ölrückführung 4.11 Saugleitungs-Filter Elektrischer Anschluss 5.1 Hinweise für Schalt- und Schutzeinrichtungen 5.2 Serienmotor, Ausführung für Direkt- oder Teilwicklungsstart © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 2 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 5 6.4 Evakuieren 6.5 Kältemittelfüllung 6.6 Inbetriebsetzung 6.7 Druckschalter 6.8 Druckentlastungsventile 6.9 Vermeiden von Flüssigkeitsschlägen 6.10 Filtertrockner Wartung Vorbereitung 7.2 Auszuführende Arbeiten 7.3 Ersatzteilempfehlung / Zubehör 7.4 Schmierstoffe / Öle 7.5 Ausserbetriebnahme Technische Daten Maße und Anschlüsse Einbauerklärung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 3...
  • Seite 6: Sicherheit

    • B eispielsweise Kälteanlagenbauer, Mechatroniker der Kältetechnik. Sowie Berufe mit vergleichbarer Ausbildung, die dazu befähigen, Anlagen der Kälte- und Klimatechnik zusammenzubauen, zu instal- lieren, zu warten und zu reparieren. Es müssen auszuführende Arbeiten beurteilt und mögliche Gefahren erkannt werden können. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 4 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Die Verdichter sind für die Anwendung mit CO in transkritischen und/oder subkritischen Systemen unter Einhaltung der Einsatzgrenzen bestimmt. Es dürfen nur die in dieser Anleitung angegebenen Kältemittel verwendet werden. Jegliche andere Nutzung des Verdichters ist unzulässig! © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 5...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Temperaturniveau gehalten werden. • Drehrichtungsunabhängige Ölpumpe für zuverlässige und sichere Ölversorgung. • Je ein Druckentlastungsventil niederdruckseitig und hochdruckseitig, welche beim Erreichen von unzulässig hohen Drucklagen das Kältemittel in die Atmosphäre abblasen. Transportöse Ventilplatte Typschild Ölpumpe Ölschauglas Abb. 1 Druckab- sperrventil Klemmkasten Zylinderdeckel Saugab- sperrventil Abb. 2 Maße und Anschlüsse finden Sie im Kapitel 9 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 6 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 9: Typschild (Beispiel)

    Verdichtervariante ³ Polzahl Hubraum Zylinderzahl Baugröße Ölfüllung ² Baureihe ¹ ¹ HG - Hermetic Gas-Cooled (sauggasgekühlt) ² - Esterölfüllung ³ ML - Normal- und Tiefkühlung bei niedrigen und mittleren Verdampfungstemperaturen - Für Frequenzregelung und erweiterten Einsatzgrenzenbereich SH - Für hohe Verdampfungstemperaturen z.B. Wärmepumpen, andere Ölfüllung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 7...
  • Seite 10: Typschlüssel Verdichter Mit Lspm Motor (Beispiel)

    (es dürfen nur diese Öle verwendet werden) ACHTUNG Sachschäden möglich. Der Ölstand muss im sicht- max. baren Bereich des Schau- Ölstand 0,9 Ltr. glases sein, bei Über- oder min. Unterfüllung sind schwere Abb. 4 Verdichterschäden möglich! © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 8 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 11: Einsatzgrenzen

    ßen und den Verdichter evakuieren. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 4.1 Lagerung und Transport Lagerung bei (-30 °C) - (+70 °C), maximal zulässige relative Luftfeuchtigkeit 10 % -95 %, keine Betauung. Nicht in korrosiver Atmosphäre, Staub, Dampf oder brennbarer Umgebung lagern. Transportöse benutzen. Nicht manuell heben! Hebezeug verwenden! © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 9...
  • Seite 12: Aufstellung

    Abnehmer oder Dritte ist nicht gestattet. Erstellt 19.04. Kurz Wir behalten uns alle Rechte, gemäß DIN ISO 16016 an dieser Zeichnung vor. Geprüft Bundaufwurf Freigabe Benzstraße 7 72636 Frickenhausen Germany www.bock.de Abb. 6 Abbildung ähnlich © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 10 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 13: Rohrleitungen

    4.6 Flanschabsperrventile (HP/LP) VORSICHT Verletzungsgefahr. Der Verdichter muss vor Beginn jeglicher Arbeiten und vor dem Anschluss an das Kältesystem über die Anschlüsse A und B druck- entlastet werden. Abb. 7 Abb. 8 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 11...
  • Seite 14: Verlegen Von Saug- Und Druckleitung

    Abb. 9 4.8 Bedienen der Absperrventile Vor dem Öffnen oder Schließen des Absperrventils lösen Sie die Ventilspindelabdichtung um ca. Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Nach dem Betätigen des Absperrventils ziehen Sie die Ventilspindelabdichtung im Uhrzeigersinn wieder an. anziehen lösen Ventilspindelabdichtung Abb. 10 Abb. 11 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 12 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 15: Funktionsweise Der Absperrbaren Serviceanschlüsse

    Zusatzkomponente Ölniveauüberwachung ist bereits werkseitig der Anschluss "O" verfügbar. Die Ölrückführung aus dem Ölabscheider in den Verdichter soll über den am Verdichter dafür vorgesehenen Anschluss "D1" erfolgen. 4.11 Saugleitungs-Filter Bei Anlagen mit längeren Rohrleitungssystemen und höherem Verschmutzungsgrad wird ein saugseiti- ger Filter empfohlen. Der Filter sollte bei Verschmutzung, abhängig vom Verschmutzungsgrad, erneuert werden (reduzierter Druckabfall). © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 13...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Motorschutzschalter sind erforderlich! Legen Sie bei der Dimensionierung der Motorschütze, Zuleitungen, Sicherungen und Motorschutzschaltern den maximalen Betriebsstrom zugrunde (siehe Typschild). Für den Motorschutz eine stromabhängige, zeitverzögerte Überlastschutzeinrichtung für die Überwachung aller drei Phasen verwenden. Die Überlastschutzeinrichtung so einstellen, dass sie beim 1,2-fachen max. Betriebsstrom innerhalb 2 Stunden ansprechen muss. Bei Verdichtern mit LSPM Motor wird eine schneller ansprechende Überlastschutzeinrichtung empfohlen. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 14 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 17: Serienmotor, Ausführung Für Direkt- Oder Teilwicklungsstart

    1V1 / 1W1) und die Spannungsversorgung über QA3 auf Wicklung 2 (50 %) (2U1 / 2V1 / 2W1) erfolgt. Die Motorschütze (QA2 / QA3) müssen jeweils auf ca. 50 % vom max. Betriebsstrom ausgelegt werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 15...
  • Seite 18: Prinzipschaltplan Für Teilwicklungsanlauf

    Kaltleiter (PTC-Fühler) Motorwicklung Wärmeschutzhtermostat (PTC-Fühler)* Öltemperatursensor Freigabeschalter (Thermostat) Datum 20.02.2009 DELTA-P II Öldifferenzdrucksensor DELTA-P II (Zubehör) Bearb. bauknecht Ölsumpfheizung Gepr. 26.11.2020 Verdichtermotor Οnderung Datum Name Norm Urspr. Ers. f. Ers. d. * Bei mehreren diese in Reihe schalten © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 16 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 19 L1.1 L2.1 L3.1 L1.2 P> Θ Θ Θ DELTA- P II Θ FC1.1/1.2 Motorschutzschalter Sicherung Steuerstromkreis INT69 G Elektronisches Auslösegerät INT69 G Zeitrelais für Schützumschaltung Hauptschalter Netzschütz (Teilwicklung 1) PW INT69 HG44/66 Netzschütz (Teilwicklung 2) BOCK COMPRESSORS Schalter Steuerspannung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 17...
  • Seite 20: Sondermotor: Ausführung Für Direkt- Oder Stern-Dreieck-Anlauf

    5 | Elektrischer Anschluss 5.4 Sondermotor: Ausführung für Direkt- oder Stern-Dreieck-Anlauf Bezeichnung auf dem Typschild ∆ / Y © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 18 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 21 Stern-Dreieck-Anlauf ist nur bei Spannungsversorgung mit 230 V möglich. Beispiel: 230 V Δ 400 V Y Direktstart Stern-Dreieck-Start nur Direktstart (nicht bei LSPM Motoren) Bei LSPM-Motoren ist nur Direktstart möglich. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 19...
  • Seite 22: Prinzipschaltplan Für Stern-Dreieck-Anlauf Mit Sondermotor

    Kaltleiter (PTC-Fühler) Motorwicklung Wärmeschutzhtermostat (PTC-Fühler)* Öltemperatursensor Freigabeschalter (Thermostat) DELTA PII Öldifferenzdrucksensor DELTA-P II (Zubehör) Datum 20.02.2009 Bearb. bauknecht Ölsumpfheizung Gepr. 03.11.2020 Verdichtermotor Οnderung Datum Name Norm Urspr. Ers. f. Ers. d. * Bei mehreren diese in Reihe schalten © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 20 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 23 L1.1 L2.1 L3.1 L1.2 P> Θ Θ Θ DELTA- P II Θ FC1.1/1.2 Motorschutzschalter Sicherung Steuerstromkreis INT69 G Elektronisches Auslösegerät INT69 G Zeitrelais für Schützumschaltung Hauptschalter Netzschütz D/S INT69 HG44/66 neu Δ-Schütz BOCK COMPRESSORS Y-Schütz Schalter Steuerspannung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 21...
  • Seite 24: Elektronisches Auslösegerät Int69 G

    Steuerstrom- Steuerstrom- sonst zerstört. Steuerstrom- kreis kreis kreis Θ Abb. 16 Klemmkasten 5.8 Funktionsprüfung des Auslösegerätes INT69 G Vor der Inbetriebnahme nach Störungsbehebung oder Änderungen im Steuerstromkreis das Auslösegerät auf Funktion prüfen. Führen Sie dazu diese Prüfung mit Hilfe eines Durchgangsprüfers oder eines Messgerätes durch. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 22 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 25: Ölsumpfheizung

    Betriebs des Verdichters, innerhalb des zulässigen Frequenzbandes und Einsatzgrenzen, nicht durch Unterspannung/Feldschwächebetrieb der Motor in seinen asynchronen Zustand verfällt. Für den Start und den Betrieb mit niedrigen Drehzahlen wird ein Spannungsboost /Spannungserhöhung von 10-20V empfohlen, dies hat zur Folge, dass sowohl der Motorstrom geringfügig reduziert als auch Spannungsabfälle über die Verdichter Zuleitung (und Filtereinrichtungen, falls vorhanden) ausgeglichen werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 23...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Während des gesamten Prüfvorgangs darf der maximal zulässige Überdruck des Verdichters nicht überschritten werden (siehe Typschildangabe)! Mischen Sie dem Stickstoff kein Kältemittel bei, da sonst die Verschiebung der Zündgrenze in den kritischen Bereich möglich ist. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 24 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 27: Evakuieren

    Um die Trockeneisbildung im Betrieb der Anlage (während und nach dem Befüllvorgang) ausschließen zu können, ist der Abschaltpunkt des Niederdruckschalters auf einen Wert von mindestens 5,2 bar einzustellen. WARNUNG Max. zulässige Drücke beim Befüllen keinesfalls überschreiten. Rechtzeitig geeignete Maßnahmen treffen. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 25...
  • Seite 28: Inbetriebsetzung

    Es müssen entsprechend eingestellte Druckschalter gemäß EN 378 in die Anlage eingebaut werden, welche vor Erreichen des max. zulässigen Betriebsdrucks den Verdichter ausschalten. Die Druckabnahme für die Druckschalter kann entweder an den Saug- und Druckleitungen zwischen Absperrventil und Verdichter erfolgen oder an den nicht absperrbaren Anschlüssen der Absperrventile (Anschlüsse A und B, siehe Kapitel 9). © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 26 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 29: Druckentlastungsventile

    Druckschalter in die Anlage einzubauen und nach EN 378-2 oder einer entsprechenden Sicherheitsnorm auszulegen, bzw. einzustellen. Nichtbeachten kann zu Verletzungsgefahr durch ausströmendes über die beiden Druckentlastungsventile zur Folge haben! Ausströmendes Abb. 18 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 27...
  • Seite 30: Vermeiden Von Flüssigkeitsschlägen

    Trockeneis bzw. festes CO entsteht, welches die Austrittsöff- nung verschließen kann und das komplette Ausströmen des verhindern könnte. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Verdichter immer noch unter gefährlichem Überdruck steht. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 28 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 31: Auszuführende Arbeiten

    Vorschriften. Bei Stilllegung des Verdichters (z.B. Service-Arbeiten oder Austausch des Verdichters) können große Mengen CO im Öl gelöst sein. Bei nicht ausreichender Druckentlastung des Verdichters kann es bei geschlossenen Absperrventilen zu einer unzulässigen Drucküberschreitung im Verdichter kommen. Aus diesem Grund ist die Saugseite (LP) und die Hochdruckseite (HP) des Verdichters durch Druckentlastungsventile abgesichert. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 29...
  • Seite 32: Technische Daten

    Gewicht regelbarer 20 - 70 Frequenzbereich Anlaufstrom (Rotor blockiert) Max. Leistungs- aufnahme Max. Betriebs- strom 380-420 V Y/YY - 3 - 50 Hz PW 440-480 V Y/YY - 3 - 60 Hz PW Spannung PW = Part Winding (Teilwicklungsanlauf) Wicklungsverhältnis : 50 % / 50 % Hubvolumen (1450 / 1740 1 / min ) Zylinderzahl HGX34/ © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 30 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 33 8 | Technische Daten 20 - 70 380-420 V Y/YY - 3 - 50 Hz PW 440-480 V Y/YY - 3 - 60 Hz PW PW = Part Winding (Teilwicklungsanlauf) Wicklungsverhältnis : 50 % / 50 % © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 31...
  • Seite 34 20 - 70 Frequenzbereich Anlaufstrom (Rotor blockiert) Max. Leistungs- aufnahme Max. Betriebs- strom 220-240 V ∆ / 380-420 V Y - 3 - 50 Hz Spannung 265-290 V ∆ / 440-480 V Y - 3 - 60 Hz Hubvolumen (1500 / 1800 1 / min ) Zylinderzahl HGX34/ © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 32 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 35 8 | Technische Daten 20 - 70 220-240 V ∆ / 380-420 V Y - 3 - 50 Hz 265-290 V ∆ / 440-480 V Y - 3 - 60 Hz © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 33...
  • Seite 36: Maße Und Anschlüsse

    C. Egeler 09.05.22 S. Büttner 0h | Zubehör DCR22 & Heißgastemperatursensor aufgenommen packaging for safe transportation). © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 34 | AQ452523677525de-000201 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, 11614 A. Layh 0h | BS-Befestigungsteile aus Lieferumfang entfernt und als Zubehör ergänzt 06.05.22...
  • Seite 37 1 1 / 8 “ - 18 UNEF Schauglas Anschluss Wärmeschutzthermostat 8 “ NPTF 1 1 / 8 “ - 18 UNEF Anschluss Ölspiegelregulator Anschluss Öltemperatursensor 8 “ NPTF Druckentlastungsventil HD M24x1,5 Druckentlastungsventil ND M22x1,5 Schraderanschluss, Saugseite 16 “ UNF Schraderanschluss, Druckseite 16 “ UNF © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 35...
  • Seite 38: Einbauerklärung

    Bock GmbH Bevollmächtigte Person für die Zusammenstellung Alexander Layh und Übergabe von technischen Unterlagen: Benzstraße 7 72636 Frickenhausen, Deutschland Frickenhausen, 04. Januar 2021 i. A. Alexander Layh, Global Head of R&D © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 36 | AQ452523677525de-000201...
  • Seite 39 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 AQ452523677525de-000201 | 37...
  • Seite 40 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.07 38 | AQ452523677525de-000201...

Inhaltsverzeichnis