3
Akute Hilfe über eCall
In einer Notsituation können Sie sich an die
nächste Notrufzentrale wenden, indem Sie die
SOS-Taste drücken.
Um bei Erkrankung oder äußerer Bedrohung
gegen das Fahrzeug bzw. die Insassen Hilfe zu
rufen, kann die nächste Einsatzleitstelle manuell
alarmiert werden, indem die SOS-Taste mindes-
tens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Die Notrufzentrale wird benachrichtigt, u.A. die
3
Fahrzeugposition
wird übermittelt, und es wird
versucht, Sprechkontakt mit dem Fahrer herzu-
stellen, damit geklärt werden kann, welche Hilfs-
maßnahmen nötig sind.
ACHTUNG
Die SOS-Taste ist nur für den Notfall vorge-
sehen und darf nur bei Unfällen, Krankheit
oder äußerer Bedrohung gegen das Fahrzeug
und die Insassen genutzt werden. Die ON
CALL-Taste ist bei Problemen mit dem Fahr-
zeug zu benutzen.
Themenbezogene Informationen
eCall (S. 596)
•
Automatischer Unfallalarm mit eCall (S. 596)
•
Pannenhilfe (S. 597)
•
3
Gilt für bestimmte Märkte.
Gilt für bestimmte Märkte.
4
4
Pannenhilfe
Hilfe herbeirufen bei Problemen mit dem Fahr-
zeug über die ON CALL-Taste am Dachhimmel
des Fahrzeugs.
Drücken Sie bei einer Reifenpanne, leerem Tank
oder entladener Batterie mindestens 2 Sekunden
lang auf die ON CALL-Taste am Dachhimmel
des Fahrzeugs. Es wird ein Sprechkontakt mit
einem Pannendienst etabliert, der Hilfe zum
Fahrzeug schicken kann.
Themenbezogene Informationen
eCall (S. 596)
•
Automatischer Unfallalarm mit eCall (S. 596)
•
Akute Hilfe über eCall (S. 597)
•
ECALL
597